Leerlaufgemischschraube verloren

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Hallo,

bei meinem heutigen Ausritt mit der DR wurde plötzlich die Gasannahme zuerst im unteren und dann auch im Teillastbereich extrem schlecht. Eigentlich ging nur noch Vollgas. :joman:
Gerade so nach Hause gerettet, habe ich den Vergaser untersucht und mußte dabei feststellen, daß die Leerlaufgemischschraube komplett fehlt. :glotz:
Wie das passieren konnte ist mir unerklärlich.
Auf jeden Fall brauche ich die neu.
Im Werkstatthandbuch ist nur die Gemischschraube selbst mit der Nummer 11 beschriftet. Darüber ist noch eine Feder und zwei Ringe abgebildet. Wenn ich in die Bohrung an der Vergaserunterseite schaue, ist da bei meinem Vergaser gar nichts drinne. Also entweder habe ich insgesammt vier Teile (Gemischschraube, Feder, zwei Ringe) verloren oder es waren gar nicht alle Teile vorhanden. :(
Also was gehört denn nun alles da rein und wofür sind die zwei Ringe ?


Gruß
DR_Rookie


P.S. Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, daß ich den Standard-Gleichdruckvergaser habe. ;)
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Zur Gemischschraube gehört die Schraube, eine Feder, ein Dichtring und eine Unterlegscheibe.
Klick hier []
Teil Nr. 25,26,27,28 müßte das sein was du brauchst ;)
Kostenpunkt bei Suzuki ca.8-15 Euro insgesamt
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
mkucki
Forenpate
Beiträge: 288
Registriert: 12.01.2008 20:26
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von mkucki »

Zitat (DR_Rookie @ Sonntag, 28.Juni 2009, 16:01 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Gerade so nach Hause gerettet, habe ich den Vergaser untersucht und mußte dabei feststellen, daß die Leerlaufgemischschraube komplett fehlt.  :glotz:
Auf jeden Fall brauche ich die neu.
Im Werkstatthandbuch ist nur die Gemischschraube selbst mit der Nummer 11 beschriftet. Darüber ist noch eine Feder und zwei Ringe abgebildet. Wenn ich in die Bohrung an der Vergaserunterseite schaue, ist da bei meinem Vergaser gar nichts drinne. Also entweder habe ich insgesammt vier Teile (Gemischschraube, Feder, zwei Ringe) verloren oder es waren gar nicht alle Teile vorhanden.
Die Leerlaufgemischschraube, nebst Zubeh. -> U-Scheibe, Feder, O-Ring, bekommst bei Mikuni/Topham (eine Preisliste habe ich vor kurzem "hier" eingstellt).
Die dort abgebildeten "zwei Ringe" sind die U-Scheibe und der O-Ring.

Vermutlich hast Du nach einer Vergaserreinigung, o.ä., vergessen die Feder mit ein zu bauen, so dass sich im Laufe der Zeit, durch entstandenen Vibrationen, die CO-Schraube gelöst hat, weil der Gegendruck der Feder nicht vorhanden war.

Das Gleiche ist mir nähmlich auch vor kurzem passiert - die Fehlersuche hat mich so ungef. 10 Jahre meines Lebens gekostet.....!
Gruß Markus
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Hohl dir gleich das Ding von Kientech aus den Staaten.
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zur Gemischschraube gehört die Schraube, eine Feder, ein Dichtring und eine Unterlegscheibe.
Klick hier []
Teil Nr. 25,26,27,28 müßte das sein was du brauchst ;)
Kostenpunkt bei Suzuki ca.8-15 Euro insgesamt
Super, so eine Microfiche-Darstellung habe ich gesucht. Danke !

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vermutlich hast Du nach einer Vergaserreinigung, o.ä., vergessen die Feder mit ein zu bauen, so dass sich im Laufe der Zeit, durch entstandenen Vibrationen, die CO-Schraube gelöst hat, weil der Gegendruck der Feder nicht vorhanden war.

Ich habe den Vergaser tatsächlich vor Kurzem gereinigt, wahrscheinlich habe ich bei der Montage wirklich die Feder vergessen. :think:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hohl dir gleich das Ding von Kientech aus den Staaten.
Das dauert mir zu lange, da ich ja ohne die Einstellschraube nicht fahren kann.
Aber prinzipiell hätte ich schon Interesse daran. Da ich als CNC-Dreher arbeite, könnte ich so eine verlängerte Leerlaufgemischschraube möglicherweise sogar selbst anfertigen. Dazu bräuchte ich aber erstmal wieder eine Originalschraube, damit ich die Maße abnehmen kann.
Ich kann das Projekt ja mal im Auge behalten. Vielleicht besteht ja sogar Interesse an einer Forenkleinserie.


Gruß
DR_Rookie
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vielleicht besteht ja sogar Interesse an einer Forenkleinserie.


Allerdings! :mopped:
Benutzeravatar
mkucki
Forenpate
Beiträge: 288
Registriert: 12.01.2008 20:26
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von mkucki »

Zitat (DR_Rookie @ Sonntag, 28.Juni 2009, 21:05 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Aber prinzipiell hätte ich schon Interesse daran. Da ich als CNC-Dreher arbeite, könnte ich so eine verlängerte Leerlaufgemischschraube möglicherweise sogar selbst anfertigen. Dazu bräuchte ich aber erstmal wieder eine Originalschraube, damit ich die Maße abnehmen kann.
Ich kann das Projekt ja mal im Auge behalten. Vielleicht besteht ja sogar Interesse an einer Forenkleinserie.
Also, wenn Du das Ding von Kientech irgendwie nachmachen kannst.... währe schon ne coole Sache....!
Sowieso brauchst Du ne neue Co-Schraube, ob von Kientech oder Mikuni/Topham.
Gruß Markus
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Zitat (mkucki @ Montag, 29.Juni 2009, 00:35 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Also, wenn Du das Ding von Kientech irgendwie nachmachen kannst.... währe schon ne coole Sache....!

Ich werde es auf jeden Fall mal probieren. Das Problem wird die Spitze an der Einstellschraube sein, die ist sehr filigran. Ich muß erstmal testen, ob ich so etwas Feines bei uns in der Firma drehen kann.
Wenn ich einen Prototyp hinbekomme, werde ich ihn erstmal einige Wochen an meiner DR testen. Wenn das Alles klappt, ist es sicher möglich, einige Schräubchen mehr zu fertigen. Das wäre mal ein Vormittagseinsatz am Wochenende. ;)


Gruß
DR_Rookie
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Du kanst auch ein stück Bowdenzug an die Schraube löten den dann schön verlegen und am ende was zum Drehen dran löten dannn kannst du von überall die Schraube bewegen und sie geht nicht mehr verloren ;)
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
mkucki
Forenpate
Beiträge: 288
Registriert: 12.01.2008 20:26
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von mkucki »

Zitat (Uwe @ Montag, 29.Juni 2009, 11:59 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du kanst auch ein stück Bowdenzug an die Schraube löten den dann schön verlegen und am ende was zum Drehen dran löten dannn kannst du von überall die Schraube bewegen und sie geht nicht mehr verloren ;)
Genau DAS habe ich auch vor einigen Wochen gemacht - aber bei der "E-Starter-Version" ist sogar dieses ein riesen Platzprob.
Gruß Markus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste