Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR250F)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR250F)
Hier nun ein paar Infos zum Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR250F) in meine DR.
Die Vergaser von Mikuni haben eine Baulänge von 100mm, der FCR ist 15mm kürzer. Außerdem beträgt der Anschluss auf der Zylinderkopfseite beim Keihin 48mm, bei dem BST33 und den TM33/36 sind es da nur 42mm.
Hier braucht man auf jeden Fall einen anderen Ansaugstutzen. Der Ansaugstutzen sollte aber auch nur eine maximale Länge von 25mm (wie der originale der DR) haben. Nimmt man hier einen längeren Stutzen um die 15mm gleich mit auszugleichen, dann kommt man mit dem FCR hinten an den Rahmen.
Ich habe den Ansaugstutzen einer Suzuki LS650 verwendet. Mit geringfügigen Anpassungen passt der sehr gut.
Um die 15mm Baulänge auszugleichen habe ich den Vergaser auf der Luftfilterseite verlängert. Dazu habe ich mir eine Hülse aus Aluminium gemacht und diese habe ich dann mit einem Dichtring und einer Schelle mit dem Vergaser verbunden.
Den TPS- Sensor habe ich entfernt und die Öffnung mit einem Gummistopfen verschlossen. Diesen habe ich dann noch zusätzlich mit einem kleinen Winkel gesichert.
Die Gaszüge sind bei den FCR auf der rechten Seite, aber da gibt es keine Probleme, denn der TM33 hat das ja auch. Im Gegenteil, bei der gleichzeitigen Verwendung eines Kunststofftanks hat das sogar Platzvorteile.
Mein Vergaser war inkl. der Gaszüge und einem Zug für den Heissstart. Aber ich konnte die Züge nicht im Original verwenden, da sie zu lang waren. Also heißt es auch hier wieder....etwas Bastelarbeit.
Den Heissstartzug habe ich erst mal an der rechten Bremspumpe untergebracht. Wenn ich irgend wann mal die originalen Schalter der DR durch die CEV- Schalter (wie bei KTM) ersetzt habe, dann passt da auch ein schöneres Teil. Dieser Hebel ist von einer WR (Yamaha).
Ich fahre ja eine DR mit Kickstarter, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit dem Einbau in eine DR mit Anlasser aussieht. Auf jeden Fall ist der FCR schon ein riesiges Teil.
Die Vergaser von Mikuni haben eine Baulänge von 100mm, der FCR ist 15mm kürzer. Außerdem beträgt der Anschluss auf der Zylinderkopfseite beim Keihin 48mm, bei dem BST33 und den TM33/36 sind es da nur 42mm.
Hier braucht man auf jeden Fall einen anderen Ansaugstutzen. Der Ansaugstutzen sollte aber auch nur eine maximale Länge von 25mm (wie der originale der DR) haben. Nimmt man hier einen längeren Stutzen um die 15mm gleich mit auszugleichen, dann kommt man mit dem FCR hinten an den Rahmen.
Ich habe den Ansaugstutzen einer Suzuki LS650 verwendet. Mit geringfügigen Anpassungen passt der sehr gut.
Um die 15mm Baulänge auszugleichen habe ich den Vergaser auf der Luftfilterseite verlängert. Dazu habe ich mir eine Hülse aus Aluminium gemacht und diese habe ich dann mit einem Dichtring und einer Schelle mit dem Vergaser verbunden.
Den TPS- Sensor habe ich entfernt und die Öffnung mit einem Gummistopfen verschlossen. Diesen habe ich dann noch zusätzlich mit einem kleinen Winkel gesichert.
Die Gaszüge sind bei den FCR auf der rechten Seite, aber da gibt es keine Probleme, denn der TM33 hat das ja auch. Im Gegenteil, bei der gleichzeitigen Verwendung eines Kunststofftanks hat das sogar Platzvorteile.
Mein Vergaser war inkl. der Gaszüge und einem Zug für den Heissstart. Aber ich konnte die Züge nicht im Original verwenden, da sie zu lang waren. Also heißt es auch hier wieder....etwas Bastelarbeit.
Den Heissstartzug habe ich erst mal an der rechten Bremspumpe untergebracht. Wenn ich irgend wann mal die originalen Schalter der DR durch die CEV- Schalter (wie bei KTM) ersetzt habe, dann passt da auch ein schöneres Teil. Dieser Hebel ist von einer WR (Yamaha).
Ich fahre ja eine DR mit Kickstarter, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit dem Einbau in eine DR mit Anlasser aussieht. Auf jeden Fall ist der FCR schon ein riesiges Teil.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hier nun die bei mir verwendeten Einstellungen und Düsen.
FCR-MX37 aus einer Honda CRF250R Baujahr 2004
Bezeichnung: 01AAr708
Hauptdüse: 160
Düsennadel: NCYR
Clipposition: 3 von unten
Leerlaufdüse: 40
Leerlaufluftdüse: 100
Ausströmdüse: 70
Schwimmerstand: 9 mm
Leerlaufdrehzahl: 1300
FCR-MX37 aus einer Honda CRF250R Baujahr 2004
Bezeichnung: 01AAr708
Hauptdüse: 160
Düsennadel: NCYR
Clipposition: 3 von unten
Leerlaufdüse: 40
Leerlaufluftdüse: 100
Ausströmdüse: 70
Schwimmerstand: 9 mm
Leerlaufdrehzahl: 1300
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:

Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich fahre ja eine DR mit Kickstarter, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit dem Einbau in eine DR mit Anlasser aussieht. Auf jeden Fall ist der FCR schon ein riesiges Teil.
Wenn man sich die Bilder so ansieht, gibts wohl

Gruß Markus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Re:
leider sind keine Bilder mehr zu sehen.
Ich baue auch gerade einen FCR in die DR ein.
Hat Jemand eventuell noch ein Bild von dieser Aluhülse als Verlängerung zum Luftfilterkasten?
Ich baue auch gerade einen FCR in die DR ein.
Hat Jemand eventuell noch ein Bild von dieser Aluhülse als Verlängerung zum Luftfilterkasten?
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR250F)
Woher haste denn den Vergaser?
Und was hatter'n gekostet ?!?
(Hab mal was Sinnvolles in den Betreff rein kopiert, nur so zur besseren Übersicht!)
Und was hatter'n gekostet ?!?

(Hab mal was Sinnvolles in den Betreff rein kopiert, nur so zur besseren Übersicht!)

-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Re:
ebay - 170 EUR - ist alles top - bedüsung ist die gleiche wie bei Markus oben. (Die 37er will wohl sonst keiner haben. Sind recht günstig, stehen gerade ein paar unter 200 EUR drinn)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR250F)
Bekommt man auch eigentlich übers Thema wieder ne Überschrift? - ja hat geklappt
Also fährt jemand noch so einen Umbau und hat mal ein Bild von der Hülse Vergaser zu Luftfilter?

Also fährt jemand noch so einen Umbau und hat mal ein Bild von der Hülse Vergaser zu Luftfilter?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 25.02.2015 21:13
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR25
Funktioniert es mit dem Vergaser jetzt wunderbar oder hattest du noch irgendwelche Probleme?
Habe meine kleine DR seit 2014 und bin echt froh mit ihr:-)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Re: Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR25
Bin noch bei.
Ansaugstutzen ist angepasst, lasse gerade eine Hülse drehen, um den Zwischenraum Vergaser - Ansaugstutzen Lufi zu überbrücken.
Ansaugstutzen ist angepasst, lasse gerade eine Hülse drehen, um den Zwischenraum Vergaser - Ansaugstutzen Lufi zu überbrücken.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Einbau des Keihinvergasers (FCR37MX aus einer Honda CR25
Der Keihin FCR37MX ist der Standard-Vergaser bei dem Großteil der Motocross- und Sportenduro-Viertakt-Modellen mit kleineren Hubräumen (die größeren haben dann den FCR39). Sollte leicht gebraucht bei eBay zu bekommen sein.el_lobo hat geschrieben:Woher haste denn den Vergaser?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste