Tach auch,
hat einer ne Ahnung, wie es bei den Rückdämpfern des Hinterrades bezüglich Spiel und Wartung aussieht? Finde im Werkstatthandbuch nichts!? Mir kommt es so vor als wäre das bei mir langsam etwas ausgeleiert.
@Xilef war nur auch mal ein Schpäßle von mir. Hab im Handbuch auch nichts gefunden. Etwas Spiel ist normal, aber wenn es etwas auszutauschen gibt, dann die Lager oder die Gummis des Kettenradträgers.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Hallo,
wenn die Gummis noch halbwegs ok und noch nicht zerbröselt sind, kannst du auch hingehen und dir kleine Blechplättchen ö.ä. zurechtschneiden. Die legst du dann zu den Gummis dazu und reduzierst damit das Spiel. Simpler Trick der sehr gut funktioniert.
ich nehme Pannenband (dieses selbsvulkanisierende Zeugs da) - tut auch und dämpft auch etwas- (bei der Big kostet der Satz Ruckis 120 EUs in der S-Apotheke)
Hähä, der Hajo
Ich meine schon die Gummidämpfer. Hab mir überlegt etwas Gummi von einem alten Schlauch zu hinterlegen. Werde das demnächst mal machen.
Danke!
Coalesce @ Sep 17 2004, 04:07 PM hat geschrieben:
Da ich ja neu bin... sowohl im Forum als auch auf dem Motorrad schäme ich mich nicht zu fragen:
Was sind Rückdampfer?
Bau mal das Hinterrad aus. Da kannst du auf der Seite wo das Kettenrad ist den Kettenradträger wegnehmen.
Dann kommen ein paar Gummiteile zum Vorschein. Das sind die Ruckdämpfer.
Die Aufgabe wo die Teile haben sagt ja schon das Wort.