Wie stirbt ein DR350 Motor?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
leopard2

Beitrag von leopard2 »

Hallo zusammen

irgendwann wird mein Motor am Ende sein. Deiner auch. Aber wie wird das ablaufen?

Bei einer Yamaha DT80 habe ich das so erlebt, dass bei ca 40tkm das Hinterrad blockierte, Kurbelwellenlager gefressen, ohne Vorwarnung. :glotz:

Habe zum Glück reagiert und bei Tempo 80 die Kupplung gezogen und heimgeschoben. :grrr:

Aber wehe wehe das passiert bei Tempo 120 auf einer vielbefahrenen Autobahn. Auf der anderen Seite kann man wohl schlecht nur auf Verdacht den Motor überarbeiten lassen.

Meiner hat ca. 50 000 km. Muss ich schon mal mein Testament machen? Oder wie merke ich rechtzeitig wenn es zu Ende geht? :scare:

Gruss
leo2
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Geräusche.

Keiner wird dir sagen können wie dein Motor stirbt...
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Anfänge könntest du evt. am höheren Ölverbrauch merken, aber das ist eben nicht immer so.

Meine KMX 125 ist mir damals bei Tempo 120km auch auf der Autobahn hopsgegangen. War wohl ein Fabrikationsfehler. Kupplung ziehen und es kann eigentlich dann wenig schief gehen.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
PIET
Forenpate
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004 15:46
Wohnort: bei Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von PIET »

Meine Dr habe ich mit 57Tkm mit einem neuen Kolben und Ausschleifen des Zylinders belohnt. Ölverbrauch war ungefähr 0,5-1,0Liter / 1000km, ich denke nach so vielen Jahren, war sie einfach reif dafür. Zudem hatte ich ein anderes Moped, das ich zu der Zeit gefahren bin, als die 350er halb zerlegt rumstand...
Du könntest z.B. die Kompression messen, Steuerkettenspanner überprüfen und den Ölverbrauch kontrollieren...vielleicht bemerkst du auch Leistungsverlust, aber das ist meines Erachtens sehr subjektiv
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever


Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
andrei

Beitrag von andrei »

wenn der Kolben hin ist, springt sie auch ziemlich schwer an, wenn sie kalt ist, da die Kompression fehlt.
nachdem sie aber warmgelaufen ist, kann man normal fahren (Kolben dehnt sich aus).

naturlich wachst auch der Olverbrauch, wegen der Abnutzung des Kolbens.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Mein Zylinder und Kolben war weit über das Verschleissmass hinaus und hatte so ca 2l Ölverbrauch auf 1000km und sie sprang Kalt trotzdem wunderbar an obwohl ich beim kicken teilweise gar keinen Widerstand hatte.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
leopard2

Beitrag von leopard2 »

mein Ölverbrauch ist ca. 0.5l auf 1000km. Das wäre dann ja gut. Solange nur nicht das KW Lager frisst, bevor der Ölverbrauch hochgeht.

Hat das schonmal jemand erlebt bei einer DR?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste