Keihin FCR 37
- angeltom2
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 14.02.2008 11:33
- Wohnort: Nienburg an der Weser
- Kontaktdaten:
Tag zusammen!
Ich meine gelesen zuhaben, jemand hat sich mit dem FCR Vergaser an der DR versucht. Das interessiert mich sehr, da ich aufgrund des fehlenden Heißstartknopfs am Mikuni, gern einen FCR verbauen würde. Aber auf gut Glück einen FCR zu ordern und es dann doch nicht hinzukriegen, aufgrund Unüberwindligkeit der technischen Probleme, ist dann doch angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage nicht angeraten. Drum: Man helfe mir bitte weiter!
Danke im voraus
Tom
Ich meine gelesen zuhaben, jemand hat sich mit dem FCR Vergaser an der DR versucht. Das interessiert mich sehr, da ich aufgrund des fehlenden Heißstartknopfs am Mikuni, gern einen FCR verbauen würde. Aber auf gut Glück einen FCR zu ordern und es dann doch nicht hinzukriegen, aufgrund Unüberwindligkeit der technischen Probleme, ist dann doch angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage nicht angeraten. Drum: Man helfe mir bitte weiter!
Danke im voraus
Tom
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Ich bin gerade dabei einen FCR37MX aus einer Honda CR250F mit Choke und Heißstart in meine DR einzubauen. Den habe ich zwar auch schon eingebaut und Die DR läuft eigentlich gut und springt auch sehr gut an, aber bei den Temperaturen habe ich keine Lust in fertig abzustimmen. Die Bedüsung habe ich bisher noch so gelassen, wie sie war.
Die Vergaser von Mikuni haben eine Baulänge von 100mm, der FCR ist 15mm kürzer. Außerdem ist der Anschluss auf der Zylinderkopfseite beim Keihin 48mm, bei dem BST33 und den TM33/36 sind es da nur 42mm. Hier brauchst du auf jeden Fall eine anderen Ansaugstutzen. Der sollte aber auch nur eine Länge, wie der originale der DR, von 25mm haben. Nimmst du hier einen längeren Stutzen um die 15mm gleich mit auszugleichen, dann kommst du mit dem FCR hinten an den Rahmen.
Um die 15mm auszugleichen habe ich den Vergaser auf der Luftfilterseite verlängert.
Die Gaszüge sind bei den FCR auf der rechten Seite, aber da gibt es keine Probleme, den der TM33 hat das ja auch.
Beim Kauf solltest du noch darauf achten, wie die Anschlüsse für den Choke und den Heißstart sind. Es gibt Modelle, da geht der Heißstart nach oben und dann geht es nur mit einem Zug und nicht mit einen Knopf am Vergaser.
Gaszüge wirst du dir auch selber bauen müssen. Mein Vergaser war inkl. der Gaszüge und einem Zug für den Heißstart. Aber ich konnte die Züge nicht im Original verwenden, da sie zu lang waren.
Ich fahre ja eine DR mit Kickstarter, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit dem Einbau in eine DR mit Anlasser aussieht. Auf jeden Fall ist der FCR schon ein riesiges Teil.
Wenn ich mit dem Einbau fertig bin, schreibe ich noch mal meinen Bereicht und zeige auch ein paar Bilder dazu.
Die Vergaser von Mikuni haben eine Baulänge von 100mm, der FCR ist 15mm kürzer. Außerdem ist der Anschluss auf der Zylinderkopfseite beim Keihin 48mm, bei dem BST33 und den TM33/36 sind es da nur 42mm. Hier brauchst du auf jeden Fall eine anderen Ansaugstutzen. Der sollte aber auch nur eine Länge, wie der originale der DR, von 25mm haben. Nimmst du hier einen längeren Stutzen um die 15mm gleich mit auszugleichen, dann kommst du mit dem FCR hinten an den Rahmen.
Um die 15mm auszugleichen habe ich den Vergaser auf der Luftfilterseite verlängert.
Die Gaszüge sind bei den FCR auf der rechten Seite, aber da gibt es keine Probleme, den der TM33 hat das ja auch.
Beim Kauf solltest du noch darauf achten, wie die Anschlüsse für den Choke und den Heißstart sind. Es gibt Modelle, da geht der Heißstart nach oben und dann geht es nur mit einem Zug und nicht mit einen Knopf am Vergaser.
Gaszüge wirst du dir auch selber bauen müssen. Mein Vergaser war inkl. der Gaszüge und einem Zug für den Heißstart. Aber ich konnte die Züge nicht im Original verwenden, da sie zu lang waren.
Ich fahre ja eine DR mit Kickstarter, deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit dem Einbau in eine DR mit Anlasser aussieht. Auf jeden Fall ist der FCR schon ein riesiges Teil.
Wenn ich mit dem Einbau fertig bin, schreibe ich noch mal meinen Bereicht und zeige auch ein paar Bilder dazu.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- angeltom2
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 14.02.2008 11:33
- Wohnort: Nienburg an der Weser
- Kontaktdaten:
Danke für die Informationen Matthias!
Sehr wertvoll. Also stimmt es das der Heißstartknopf auch bei der DR was bewirkt.
Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen die hoffentlich bald kommen. Verlängerung zum Luftfilter kann ja eigentlich nur bedeuten:Ein Drehteil aus Alu das auf der Vergaser aufgeschrumpft wird. Was hast du Zylinderseitig benutzt?
Mit den Infos könnte ich schon mal anfangen etwas vorzubereiten bevor es zum Umbau kommt.
mfG
Tom
Sehr wertvoll. Also stimmt es das der Heißstartknopf auch bei der DR was bewirkt.
Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen die hoffentlich bald kommen. Verlängerung zum Luftfilter kann ja eigentlich nur bedeuten:Ein Drehteil aus Alu das auf der Vergaser aufgeschrumpft wird. Was hast du Zylinderseitig benutzt?
Mit den Infos könnte ich schon mal anfangen etwas vorzubereiten bevor es zum Umbau kommt.
mfG
Tom
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (angeltom2 @ Donnerstag, 18.Dezember 2008, 13:31 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Sehr wertvoll. Also stimmt es das der Heißstartknopf auch bei der DR was bewirkt.
Das wird sich erst noch zeigen. Wenn deine DR aber im warmen Zustand und wenn sie mal gelegen hat schlecht anspringt, dann ist das Gemisch im Leerlauf zu fett.
Die Gemischregulierschraube hast du richtig eingestellt?
Eventuell reicht es, wenn du das Standgas etwas höher einstellst. Durch die leichte Anhebung des Gasschiebers bekommt die DR auch mehr Luft beim starten.
Sollte sie kalt mit Choke und sonst auch gut anspringen, kannst du auch mal die Leerlaufdüse eine Nummer kleiner nehmen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen die hoffentlich bald kommen.
Das hängt hauptsächlich vom Wetter ab.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Verlängerung zum Luftfilter kann ja eigentlich nur bedeuten:Ein Drehteil aus Alu das auf der Vergaser aufgeschrumpft wird.
Wenn du da was aufschrumpfen willst, dann müsstet du den Vergaser erst mal abdrehen. Da die Gehäuse der Vergaser gegossen sind, sind diese nicht 100%ig rund. Die Mikunivergaser (TM36) die von Topham für die DR angeboten werden, haben einen aufgeschrumpften Ring, um das Anschlussmaß zu vergrößern. Außerdem hat der Anschluss auf der Luftfilterseite am Ende noch einen Bund.
Siehe Bild:
Quelle:http://www.flakkeeoffroadteam.nl/ebay/e ... ut_396.jpg
Da mir das Abdrehen des Anschlusses und ein aufschrumpfen bzw. aufkleben der Ringes zu aufwendig ist, werde ich eine dünnwandige Hülse aus Aluminium nehmen. Das es dann auch vollkommen dicht wird, werde ich diese Hülse mit Schlitzen versehen (so wie beim ESD) und zwischen der Hülse und dem Vergaser noch eine Dichtung aus Gummi einsetzen. Und das Ganze dann mit einer Schelle verbinden.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was hast du Zylinderseitig benutzt?
Ich hatte einen gebrauchten Ansaugstutzen der aber auch nicht ganz die richtige Größe hatte von Gunnar bekommen. Von welchen Modell der ist, kann ich die aber nicht sagen. Diesen habe ich dann für den FCR passend gemacht.
Hier kannst du auch welche kaufen, nur leider auch nicht mit den passenden Maß von 48mm. Der HS42/018-42 sollte eventuell gehen. Der Lochabstand für die Schrauben im Zylinderkopf beträgt bei der DR vom Mitte zu Mitte 70mm.
Das wird sich erst noch zeigen. Wenn deine DR aber im warmen Zustand und wenn sie mal gelegen hat schlecht anspringt, dann ist das Gemisch im Leerlauf zu fett.
Die Gemischregulierschraube hast du richtig eingestellt?
Eventuell reicht es, wenn du das Standgas etwas höher einstellst. Durch die leichte Anhebung des Gasschiebers bekommt die DR auch mehr Luft beim starten.
Sollte sie kalt mit Choke und sonst auch gut anspringen, kannst du auch mal die Leerlaufdüse eine Nummer kleiner nehmen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen die hoffentlich bald kommen.
Das hängt hauptsächlich vom Wetter ab.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Verlängerung zum Luftfilter kann ja eigentlich nur bedeuten:Ein Drehteil aus Alu das auf der Vergaser aufgeschrumpft wird.
Wenn du da was aufschrumpfen willst, dann müsstet du den Vergaser erst mal abdrehen. Da die Gehäuse der Vergaser gegossen sind, sind diese nicht 100%ig rund. Die Mikunivergaser (TM36) die von Topham für die DR angeboten werden, haben einen aufgeschrumpften Ring, um das Anschlussmaß zu vergrößern. Außerdem hat der Anschluss auf der Luftfilterseite am Ende noch einen Bund.
Siehe Bild:
Quelle:http://www.flakkeeoffroadteam.nl/ebay/e ... ut_396.jpg
Da mir das Abdrehen des Anschlusses und ein aufschrumpfen bzw. aufkleben der Ringes zu aufwendig ist, werde ich eine dünnwandige Hülse aus Aluminium nehmen. Das es dann auch vollkommen dicht wird, werde ich diese Hülse mit Schlitzen versehen (so wie beim ESD) und zwischen der Hülse und dem Vergaser noch eine Dichtung aus Gummi einsetzen. Und das Ganze dann mit einer Schelle verbinden.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was hast du Zylinderseitig benutzt?
Ich hatte einen gebrauchten Ansaugstutzen der aber auch nicht ganz die richtige Größe hatte von Gunnar bekommen. Von welchen Modell der ist, kann ich die aber nicht sagen. Diesen habe ich dann für den FCR passend gemacht.
Hier kannst du auch welche kaufen, nur leider auch nicht mit den passenden Maß von 48mm. Der HS42/018-42 sollte eventuell gehen. Der Lochabstand für die Schrauben im Zylinderkopf beträgt bei der DR vom Mitte zu Mitte 70mm.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Alles klar, war ja eigentlich auch zu erwarten...
Aber tut das Not?
Scheint ja doch eher ungebräuchlich zu sein.
Mit meinem 36'er hab ich mich insoweit eingefummelt, dass ich mit ziemlich viel Gas nach dem zweiten Kick zum Erfolg komme.
Im warmen wie im kalten, soweit es das hier überhaupt gibt.
Macht aber dadurch jedesmal ziemlichen Krach beim anspringen und ich frage mich wie ich das evtl. etwas runterregeln könnte.
Was geb ich ihr mit dem Viertelgas das sie zum anspringen braucht?
Die nötige Mehrluft oder mehr Sprit?
Das müsste man doch auch runterregeln können.
Schliesslich läuft sie danach im Standgas.
Also eher fetter oder magerer einstellen?
Saludos

Aber tut das Not?
Scheint ja doch eher ungebräuchlich zu sein.
Mit meinem 36'er hab ich mich insoweit eingefummelt, dass ich mit ziemlich viel Gas nach dem zweiten Kick zum Erfolg komme.
Im warmen wie im kalten, soweit es das hier überhaupt gibt.
Macht aber dadurch jedesmal ziemlichen Krach beim anspringen und ich frage mich wie ich das evtl. etwas runterregeln könnte.
Was geb ich ihr mit dem Viertelgas das sie zum anspringen braucht?
Die nötige Mehrluft oder mehr Sprit?
Das müsste man doch auch runterregeln können.
Schliesslich läuft sie danach im Standgas.
Also eher fetter oder magerer einstellen?
Saludos
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->An der DR vielleicht. Bei Sportenduros egal ob 2- oder 4-T gängig.
Wegen dem Kickstarter wahrscheinlich,kann ich mir schon vorstellen.
Hier gibt es leider keine "Szene" wo man sich mal etwas Input holen könnte.
Fahren nur China Mopeds a la Baumarkt
und alte, meist aus Brasilien oder Argentinien "besorgte" Japan-Modelle brasilianischer Bauart rum...
Saludos
Wegen dem Kickstarter wahrscheinlich,kann ich mir schon vorstellen.
Hier gibt es leider keine "Szene" wo man sich mal etwas Input holen könnte.
Fahren nur China Mopeds a la Baumarkt



Saludos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste