seltsames Temperaturerhalten...

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Flohlaus
Member
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2007 07:27
Wohnort: 88605 Heudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flohlaus »

Servus!
Seit einer Weile hab ich nun einen Ölthermometer an meiner Susi, und ich hab noch nicht so ganz durchschaut, warum der wann welche Temperatur anzeigt...
Also wenn ich die sehr schonend warm fahr (niedrige Drehzahl, früh schalten, gemütlich crusen halt...), dann klettert er so nach 20-25km mal über die 40° Marke. Wenn ich sie ab und zu ein bisschen hochdreh, komm ich auch in 15km schon auf 60-70°...
Wenn ich allerdings auf eine Ortschaft hinroll, im "Schiebebetrieb", dann klettert die Anzeige sofort über die 100° Marke! Und in der Gegend bleibt sie dann auch, egal ob ich schnell fahr, hochdreh, oder gemütlich bleib...
Was mich wundert, ich bekomm immer dann, und nur dann richtig Temperatur, wenn ich den Motor schieben lass! Also hinter nem Lastwagen, oder in ne Ortschaft rein...
Warum ist das so?
Mit dem Motor ist alles in Ordnung... Das Öl ist frisch und genug drin, die Nockenwelle wurde dieses Jahr erneuert, und anspringen tut sie schon immer und jederzeit mit dem 2. Kick!
(TwinAir, Schnorchel weg, großer Krümmer, aber sonst alles Orginal...)


Grüßle, Floh
Benutzeravatar
Raffael
Advanced Member
Beiträge: 205
Registriert: 16.09.2008 16:42
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Raffael »

kann das nicht so sein weil die Susi luft-gekühlt ist!?!

wenn man langsam fährt kommt nicht so viel Luft ran... also geht die Temperatur hoch!

Raffael
Benutzeravatar
Flohlaus
Member
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2007 07:27
Wohnort: 88605 Heudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flohlaus »

Es macht aber nur einen kleinen Unterschied, ob ich schnell fahr oder langsam, sondern ob ich sie ziehen lass, oder ob der Motor geschoben wird...
Bei den Zweitaktern soll man ja den Schiebebetrieb vermeiden, da dann der Motor nicht ausreichend geölt wird. Das kann ja aber hier nicht der Fall sein... :D

Grüßle, Floh
Hammer
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 31.08.2008 13:40
Wohnort: CH-8600 Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammer »

Ich denke, der Oelmesstab ist zu kurzund taucht nicht genügend ins Oel ein - nicht der ganze Teil, der für de Messung zuständig ist - und zeigt so eine zu tiefe Temperatur an. Im Schubbetrieb senkt sich die Gabel etwas, der Oelpegel liegt etwas schief, die Sonde taucht etwas tiefer ein und schon zeigt sie eine höhere Temperatur an.
Übrigens zeigen solche Thermometer oft Fantasiewerte an, überprüfe doch mal mit heissem Wasser und einem anderen Thermometer, wie gut die Anzeige mit der tatsächlichen Temperatur übereinstimmt.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Guter Ansatz denk ich. Welches Ölthermometer hast du denn?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das Öl ist frisch und genug drin

Ganz sicher? Denn wenn genug Öl drin ist, dann kommt das mit Hammer's Vermutung nicht hin, weil die gängigen Ölthermometer bei normalem Ölstand eigentlich richtig anzeigen. Könnte dann halt sein, dass du a) ein anderes Ölthermometer hast (ich denke die meisten haben das von MotoDetail oder von RR) oder du b) ein Ölthermometer von einem anderen Motorradmodell hast, bei dem das Gewinde gleich, der Stab aber zu kurz ist.
Benutzeravatar
Flohlaus
Member
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2007 07:27
Wohnort: 88605 Heudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flohlaus »

Der Peilstab ist von Motodetail, und gleich lang wie der alte Ölmessstab.
Den Ölstand hab ich mit dem Alten Ölmesstab überprüft, und es ist eher sogar ein bisschen zu viel drin...
naja, ist ja eigentlich nicht schlimm, weil es nicht übertrieben heiß wird, und weil sie auch super und ohne Probleme läuft...
Ich kanns mir nur nicht erklären.... :D
Benutzeravatar
_TomTom_
Forenpate
Beiträge: 79
Registriert: 30.12.2007 11:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von _TomTom_ »

Hi,

ha auch dein besagtes Ölthermometer verbaut und aus meiner Ehrfahrung kann ich sagen , dass Hammer recht hat.

Wenn ich morgens zur Schule fahr , dann fahr ich logischerweise auch erst ma n paar km locker... Bei Ampeln oder Bremsungen drücke ich dann n paar mal ruckartig die Vorderbremse , damit man genau ablesen kann , wie hoch die Temperatur tatsächlich ist.

Ab 50°C gehts dann los :teufel:

Heißt: Gabel taucht ein --> Öl schwappt an den Messstab --> "real" Temp ablesbar ;)

So kann man sich auch erklären, warum der Messfühler nie eine Öltemp. über 70°C anzeigt, wenn du zu wenig Öl drin hast...



Gruß :wavey:


Tom
Ciao
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Ich hab auch den von MotoDetail, aber das Verhalten ist mir noch nie aufgefallen. Der Stab müsste ja auch permanent im Öl sein, weil wenn ich den Stab im Stand rausdreh ist ja auch Öl dran.
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Also ich kann das auch bestätigen was Flohaus und TomTom beschriebenhaben!

Wenn ich losfahre (nur Straße) wird die ersten paar km nur bis 4000 und so ab 5km 4500 gedreht... Temperatur am RR Messstab steigt fast nicht an... erst wenn ich so wie Tom Tom ruckartig abbremse zeigts ne Temp. an oder ich an ner Kreuzung warten muss und sie im Leerlauf dreht!
Im Gegensatz dazu, fahr ich abseits der Straße, wo abwechslungsreiche Drehzahlen gefahren werden steigt die Temp. schneller!

Ich erkläre mir das ganze so: Bei der DR ist beim fahren das ganze Öl unterwegs, es is fast nichts im Rahmentank sondern nur ein bisschen was im Ölreservoir unter der Kurbelwelle! Warum sollte auch was im Rahmentank sein, das würde ja bedeuten das Öl steht.... das was ich beschrieben hab, betrifft aber nur Drehzahlen über ca 3000Touren... darunter ist nicht so viel Öl gefordert und es befindet sich mehr im Rahmentank, da es langsamer fließt (Pumpe macht ja auch weniger Umdrehungen).

Das kommt alles durch diese doofe Trockensumpfschmierung....
Ein Fahrzeugtechnikingenieur hatte mir das auch bestätigt, und der war ganz erstaunt, dass ich den Ölstand nicht im Standgas messe, da das Öl ja so schnell aus den Rahmentank fließt wenn ich bei ausgeschalteten Motor messe.
Und diese würde auch das Verhalten mit der Temp. erklären.....

Aber falls ich hier jetzt was falsches geschrieben habe, bitte verbessert mich!
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Na gut, klingt plausibel.

Aber ich brauch mein Ölthermometer sowieso haupsächlich im Gelände, da sie da schnell zu heiß wird. Und bei dem ständigen auf und ab dürfte wohl immer Öl an den Stab kommen... somit stimmt auch die Anzeige.

Onroad wird mir der Motor ohnehin nicht zu heiß. Vor allem nicht bei den jetzigen Temperaturen ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste