Temperaturanstieg nach Tank-Umbau

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Tach,
meine erste Tour mit dem US-Tank war insofern auffällig, dass die Öltemperatur sehr schnell hochging und permanent über 100° stand. Vorher war das nicht so, egal ob nun einer sagt: "Is doch jut so" oder nicht. Vorher konnte man auch mal sehen, dass sich bei einer ruhigeren Strecke auch mal was runterkühlt. Oder beim Zigrettnpäuschen.

Frage: Liegt das eventuell an anderer Luftzuführung über den Kopf? Könnte es sein, dass die beim orignalen und auch beim großen Tank so enorm anders ist?

Oder lag es nur an zu viel Öl...? :huh: Hatte kurz vorher einen Schluck aufgefüllt. Vielleicht hab ich mich da großzügig vertan und daher kommt`s ... ?
:( Das wär ja so simpel wie blöd angestellt gleichzeitig...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Was bzw. wo bist du denn gefahren?

Eventuell hattest du ja auch vorher zu wenig Öl und es hat deshalb weniger angezeigt?
Was hattest du denn sonst für eine Temperatur (bei welcher Nutzung)?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Na bisher so um die 90° höchstens, wenn nicht ausgiebig Steilauffahrten und Tiefsand gefahren wurden.
Also beim flotten Kilometermachen ohne hohe Drehzahlen im vierten oder fünften.

Und so war es auch bei der Ausfahrt. Endurowandertour, GPS-Spielerei. Sandgrube nur am Ende ein halbes Stündchen, und da ist sie auch bei den besagten 110° geblieben.

Da sind nur die ersten Kupplungsseilfasern gerissen :huh:

Viel zu wenig Öl vorher ... mhm ... naja, angezeigt hat sie immer, also muss der Thermostab ja noch kontaktet haben. Aber sie hat lange gebraucht zum Hochkommen, stimmt ...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Dann liegt es sicher nicht am Tank, sondern an der Fahrweise/Nutzung.
Ich sehe die von dir genannten Werte als völlig normal an.
Aber du kannst es ja mal weiterhin beobachten. ;)

:pssst: Als ich meine Kupplung gehimmelt habe (im Schlamm festgefahren), da stand die Anzeige auf 140°C.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist das sie mit dem neuen Tank (mangels guter TankBElüftung) ein wenig (zu-) mager läuft und deswegen wärmer wird...
greetings Andre
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (andre @ Donnerstag, 19.Juni 2008, 13:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist das sie mit dem neuen Tank (mangels guter TankBElüftung) ein wenig (zu-) mager läuft und deswegen wärmer wird...
:blink: ...das verstehe ich jetzt nicht!

:think:
- Der US-Tank hat doch ehr eine bessere Tankbe- Entlüftung.
- Die Tankentlüftung hat doch (wenn sie funktioniert) keinen Einfluss auf die Gemischbereitung.

Außer...sie wäre so verstopft, das so wenig Kraftstoff nach unten läuft, dass sich der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer absenkt. Aber dann hätte er noch ganz andere Probleme als eine zu hohe Temperatur. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Zitat (Matthias @ Donnerstag, 19.Juni 2008, 14:19 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Außer...sie wäre so verstopft, das so wenig Kraftstoff nach unten läuft, dass sich der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer absenkt. Aber dann hätte er noch ganz andere Probleme als eine zu hohe Temperatur. ;)
dochdoch Du hast das ganz richtig verstanden...
Wenn jemand sagt nur Tank gewechsel, sonst nix gemacht und dannach heisser fällt mir nur diese Erklärung ein... ich würde dann von dem unwarscheinlichen Fall ausgehen das sie ein wenig verstopft ist und dadruch genug ankommt das sie läuft, aber zu wenig um 'richtig' zu laufen...
Wie gesagt ist etwas wage, aber zu genau dem Fall fälllt mir nix bessere ein.
greetings Andre
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (andre @ Donnerstag, 19.Juni 2008, 18:16 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> dochdoch Du hast das ganz richtig verstanden...
Wenn jemand sagt nur Tank gewechsel, sonst nix gemacht und dannach heisser fällt mir nur diese Erklärung ein... ich würde dann von dem unwarscheinlichen Fall ausgehen das sie ein wenig verstopft ist und dadruch genug ankommt das sie läuft, aber zu wenig um 'richtig' zu laufen...
Wie gesagt ist etwas wage, aber zu genau dem Fall fälllt mir nix bessere ein.
Okay.... aber das zu überprüfen/abzuändern dürfte beim US-Tank ja kein Problem sein. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Ok, verstanden, ich puste.

Das mit der Fahrweise hab ich aber nicht verstanden. Bisher ist sie nur so weit hochgegangen, wenn sie dauerhaft im Tiefsand zu tun hatte. Also lange Brandschneisen, Sandkuhlen usw.

Genau das gab es ja eigentlich erst ganz am Ende des Tages . Und da blieb sie bei den 110° ... :huh:
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hoho!

Meine hat nach 3-5 min. Fahrzeit ca. 100°C :rote: Nachdem ich mal richtig sportlich in der Stadt fahre geht sie auf max. des Thermometers (150°).

Ich denke, das es viell. an abgelutschten Kolbenringen liegt, die ja nicht nur für Kompression und ölabstreifen vorhanden sind, sondern auch die wärme in die Zylinderbuchse abgeben sollen.
Bei mir sind die breit, dass merke ich am kontinuierlichen ölverlust (erstaunlich gering) und an der Hitze. Kompression kann ich nicht einschätzen, weil ich nie ne neue dr gefahren bin.
Das thermometer zeigt bei zu wenig öl trotzdem an, weil das öl hochgepumpt wird und an das messstäbchen spritzt.es dauert nur länger.

das sind so meine erfahrungen und weil ich die Ringe gerade gemacht hatte, hab ich auch langsam die schnautze voll.

So, hoffe es hat angeregt odert geholfen.

So long MOFREAK :crazy:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast