Mit dem Original Auspuff klingt die DR ja nun doch sehr zahm.
Also Abhilfe schaffen. Ein etwas kernigerer Sound schwebte mir so vor.
Wichtig war mir
- ABE
- Qualität
- Passform (mangels vernünftigem Platz zum Schrauben - Laternenplatz)
- demontierbarer db-Killer (ab und zu ist man(n) ja doch nicht erwachsen

(Preis, nun ja der Markt ist inzwischen dünn und in der Bucht ein Vermögen für etwas gebrauchtes ist auch keine befriedigende Lösung.
Also den Markt sondiert, durch einige Foren gelesen, etc. pp.
Übrig blieb im Endeffekt nur Holeshot, da eben mit ABE, hoch gelobter Qualität und Passform und (angeblich) nicht zu laut. Außerdem gefällt mir das Design mit der FIM Kappe am besten.
Erste Überraschung. Hat ganz schön im Preis angezogen. Günstigstes Angebot bei Polo.
Geordert das gute Stück. ESD + Leistungskrümmer.
Beim "freundlichen" noch Auspuff-Kupferdichtungen besorgt und warten auf den Postmann.
Postmann klingelt = Samstag Bastelstunde
Erster Eindruck.
Sauber verarbeitet, macht echt was her. Mal im Wohnzimmer zusammenstecken = Passform der Teil, super.
ABE Nummer auf der FIM Kappe gelasert.
Kleine Enttäuschung, der db-Killer ist zwar geschraubt; die Schraube ist aber mit einem Schweißpunkt gesichert. OK, was soll`s, kommt Zeit kommt Rat.
Alte Originalanlage demontiert


Krümmer angesetzt, handfest angeschraubt ----- ups, wieso wackelt der hin und her?
Abgeschraubt und mit dem Originalkrümmer verglichen. Siehe da, der Anschlußflansch ist etwas kürzer ausgefallen. Genau eine Kupferdichtungsstärke. Glücklicherweise hatte ich 2 Kupferdichtungen vom "freundlichen" mitgebracht.
Beide eingesetzt = Krümmer fest.
Zwischenrohr aufgesteckt, an der Originalbefestigung angeschraubt = passt perfekt.
Schalldämpfer aufgesteckt und das Rätselraten mit dem mitgelieferten Winkelstück zur Befestigung begonnen.
Lochabstände passen hervorragend zwischen der hinteren Befestigung des Original-ESD und Soziushaltebügel, aber der Rest passt nicht.
Die Befestigungspunkte sind unterschiedlich tief.
3 Möglichkeiten
- Haltebügel durchtrennen um Platz für das Winkelstück zu schaffen.
- "Pilz" an der hinteren Originalhalterung des ESD absägen.
- Nur einen Haltepunkt verwenden ( bevorzugte Lösung weil ja Laternenschrauber )
Etwas Improvisation noch bei der Montage der Halteschelle für den ESD ( 2 Beilagscheiben , da mir die Befestigung ohne Scheiben an Langlöchern nicht gefällt) und das ganze noch etwas ausrichten und festziehen.
Jetzt der spannende Moment. Schüssel drehen und Mädchenknopf drücken.
Klingt doch deutlich besser als Original, nun mal etwas Gas.


Interessant wäre jetzt natürlich die direkt Hörprobe zum G.P.R./Götz-ESD, aber ich glaube nicht das da ein großartiger Unterschied besteht.
Fazit
Qualität = 1
Passform (Rohrverbindungen) = 1
Passform Winkelstück und Krümmer = 1-2
Sound je nach Umgebung, Lust und Laune =



Edit(h) möchte sich noch mal zum, subjektiven, Soundeindruck melden ( mit db-Killer).
Gestern mal auf einer Strecke getestet die man eigentlich als Bergauf-Supermoto-Kurs bezeichnen kann.
Standgeräusch = kernig, top
Dahinrollen mit minimalem Gas = nicht aufdringlich, ok
Untertourig fahren mit Gasaufreissen = heftig - sehr heftig
Volle Beschleunigung = heftig - sehr heftig
Schlagartiger Lastwechsel von Vollgas zum Schiebebetrieb = einfach nur brutal