Messingröhrchen am BST33

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Hallo!


Ich habe mich heute mal wieder ein bischen in die Werkstatt getraut um an meiner 2. DR weiter zu schrauben. Nach einem kurzen Testlauf des Motors habe ich festgestellt, daß immer wenn man an der DR wackelt Benzin aus dem Überlaufschlauch läuft. Habe dann den Vergaser nochmal ausgebaut und das Nadelventil gereinigt. Danach war er dicht. Nur leider habe ich mir beim Einbau das Messigrörchen auf der rechten Seite verbogen. Als ich es wider gerade biegen wollte hatte ich es in der Hand. :(

Weiß jemand wofür dieses Röhrchen ist und ob man das irgendwie reparieren kann? Die DR läuft jetzt auf jeden Fall nurnoch mit voll gezogenem Choke. Sobald man Ihn reidrückt geht sie aus.

Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Florian
Flake

Beitrag von Flake »

Servus Doc!
Hab mir zur Sicherheit grad nochmal die Explosionszeichnung des TM 33 Mikuni Flachschieber angeschaut und denke das ist ganz einfach das Überlaufrohr,daß
mitunter den endgültigen Benzinstand im Schwimmergehäuse festlegt.
Richten!! ... man kann alles irgendwie lösen. Du könntest es z.B. Hartlötenoder Kleben.Es gibt 2 Komponentenkleber,die auch benzinresistend sind. Am einfachsten wäre vielleicht ein Übersteckrohr oder irgendeine andere stützende Ummantelung wie ein Modellbaubenzinschlauch ( der müßte so ziemlich die richtige Größe haben).
Is halt dann net neu...aber wenn`s funktioniert ist es besser als ein häufen Euro`s für so`n Teil zu investieren. - Viel Erfolg!!! ;)
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Hallo Flake!

Mit dem Löten habe ich auch schon probiert. man bekommt zwar die rechte Seite des Röhrchens angelötet, aber die linke nicht, da kommt man nicht richtig ran, da das Vergasergehäuse im Weg ist. Die Idee mit dem Schlauch ist auch gut, wenn es irgendwo in der Mitte gebrochen wäre. Es ist aber leider am Gehäse abgebrochen und guckt jetzt noch ca 1mm raus. :uups:

Habe heute Morgen nochmal ein Foto gemacht, damit man das Problem besser versteht. Der rote Pfeil zeigt wo das Rohr eigentlich ran gehört.



Falls sich jemand wundert, warum das Röhrchen gebogen ist, das ist ein Vergaser von ner 96er mit Drosselklappenschalter.
Gruß Florian
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das alte Stück raus bohren und wenn das vorhandene Rohr lang genug ist, dann neu einkleben.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

...und wenn das alte nicht mehr lang genug ist vielleicht ein Gewinde reinschneiden und eine Hohlschraube einschrauben. Dann ist vielleicht wieder genug da zum Ansetzen.
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Danke für die guten Vorschläge!

Habe mir heute schonmal eine Messingstange besorgt. Da muß ich mir dann noch ein Loch reinbohren. Ein Rohr mit annähernd den gleichen Maßen war leider nirgendwo zu finden. Werde mich morgen mal dem Problem widmen und dann berichten.
Gruß Florian
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

So,

war heute am Vergaser. Habe das alte Rohrstück was im Vergaser war ausgebohrt. Dann habe ich ein 5mm Gewinde reingeschnitten. Was allerdings keine gute Idee war, da das Rohr wohl nicht ganz gerade im Vergaser verlaufen ist, sondern ein bischen schräg und so ist das Ende meiner Bohrung in der Schwimmerkammer gelandet. :angry:

Habe dann in meine Messingstange ein 3mm Loch gebohrt und außen ein Gewinde drauf geschnitten. Das ganze habe ich dann mit Kleber in den Vergaser gedreht. Nach dem der Kleber trocken war war es dann auch irgenwie alles dicht. :clap:

Dann habe ich das noch vorhandene Rohr (3,0mm außen) in die Bohrung der eingesetzten Stange gedrückt und von außen verlötet.

Nun läuft sie wieder so wie sie soll, aber eine Lösung auf Dauer ist das wohl nicht. Werde mich wohl mal nach nem neuen Vergaser umschauen. Vielleicht hat ja zufällig noch jemand einen von einer 96er SE rum liegen. Tom seiner ist ja leider schon weg. :)
Gruß Florian
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (dr.flock @ Donnerstag, 15.Mai 2008, 22:50 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nun läuft sie wieder so wie sie soll, aber eine Lösung auf Dauer ist das wohl nicht.
So lange es so funktioniert, warum nicht?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
BND
Member
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2008 17:10
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BND »

Hi,

Ich hatte genau das selbe Problem.

Ich habe daraufhin das Röhrchen komplett ausgebaut ( ist nur eingeklebt, vorsichtig drehen und dann rausziehen ).
Habe mir ein Messingröhrchen besorgt, das ich auf das alte aufschieben konnte. Dann verlötet und wieder neu eingeklebt. Hält prima und funktioniert perfekt.

Das Röhrchen dient übrigens der Spritversorgung des Kaltlaufs. Wenn man genau hinschaut, dann kann man erkennen, dass es von der Kaltlaufdüse aus dem Schwimmergehäuse nach oben zu der Öffnung führt, wo der Chokehebel sitzt.

BND
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Das Röhrchen ist ein Überlauf fürn Vergaser, sonst nix!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast