Zylinderkopf undicht
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.05.2007 12:20
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo,
eine Frage an die Experten: Meine DR (mit E-Starter) ist im vorderen Teil des Zylinderkopfes undicht. Ich nehme an, die Kopfdichtung ist hinüber. Frage: Kann ich die Kopfdichtung wechseln, ohne den Motor auszubauen ? Die unteren Haltemuttern scheinen so jedenfalls nicht zugänglich zu sein. Für Tips wäre ich euch dankbar.
Gruß
Martin
eine Frage an die Experten: Meine DR (mit E-Starter) ist im vorderen Teil des Zylinderkopfes undicht. Ich nehme an, die Kopfdichtung ist hinüber. Frage: Kann ich die Kopfdichtung wechseln, ohne den Motor auszubauen ? Die unteren Haltemuttern scheinen so jedenfalls nicht zugänglich zu sein. Für Tips wäre ich euch dankbar.
Gruß
Martin
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.05.2007 12:20
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal.
ich habe gerade noch etwas im Forum gestöbert und dabei den Hinweis gefunden, das eine Undichtigkeit auch durch zuviel Öl verursacht werden kann. Wie sind da eure Erfahrungen ? Kann das sein, und läßt sich das durch den korrekten Ölstand wieder beheben ? Das Öl kommt irgendwo nahe am Krümmer raus, von der unteren Mutter am Zylinderkopf tropft es nach der Fahrt immer.
Gruß+Danke,
Martin
ich habe gerade noch etwas im Forum gestöbert und dabei den Hinweis gefunden, das eine Undichtigkeit auch durch zuviel Öl verursacht werden kann. Wie sind da eure Erfahrungen ? Kann das sein, und läßt sich das durch den korrekten Ölstand wieder beheben ? Das Öl kommt irgendwo nahe am Krümmer raus, von der unteren Mutter am Zylinderkopf tropft es nach der Fahrt immer.
Gruß+Danke,
Martin
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Zitat (behrensma 4 Dienstag, 06.Mai 2008, 23:01 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Frage: Kann ich die Kopfdichtung wechseln, ohne den Motor auszubauen ?
..das müßte IMHO funktionieren, jedoch würde ich lieber den Motor ausbauen. Falls zufällig auch ein Ölwechsel fällig ist, ist der Aufwand überschaubar und die Arbeiten am Zylinderkopf sind auf der Werkbank einfach leichter
Zitat (behrensma 4 Dienstag, 06.Mai 2008, 23:39 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->.... das eine Undichtigkeit auch durch zuviel Öl verursacht werden kann. Wie sind da eure Erfahrungen ? Kann das sein, und läßt sich das durch den korrekten Ölstand wieder beheben ?
meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich.
..das müßte IMHO funktionieren, jedoch würde ich lieber den Motor ausbauen. Falls zufällig auch ein Ölwechsel fällig ist, ist der Aufwand überschaubar und die Arbeiten am Zylinderkopf sind auf der Werkbank einfach leichter
Zitat (behrensma 4 Dienstag, 06.Mai 2008, 23:39 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->.... das eine Undichtigkeit auch durch zuviel Öl verursacht werden kann. Wie sind da eure Erfahrungen ? Kann das sein, und läßt sich das durch den korrekten Ölstand wieder beheben ?
meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich.
- RitchieRX
- Advanced Member
- Beiträge: 59
- Registriert: 16.04.2005 18:39
- Wohnort: 85521 Riemerling
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Die Kopfdichtung kann man wechseln, auch wenn der Motor eingebaut ist. Nicht jede Schraube hat die Qualität, daß man sie beliebig oft auf- und wieder zumachen kann. Deswegen mache ich nur das, was notwendig ist und eröffne keine neuen Kriegsschauplätze.
Gruß
Ritchie
Gruß
Ritchie
RitchieRX - es kann nur einen geben
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.05.2007 12:20
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo Ritchie,
das sehe ich ähnlich, wenn der Motor nicht rausmuß, bleibt er auch drin. Mein Hauptproblem sind die unteren Muttern für den Kopf - vorne stört das Rahmenrohr, hinten der Anlasser (aber der Anlasser muß dann wohl ohnehin weg). Darum interessiert mich, wie die erfahrenen DR Schrauber hier vorgehen.
Gruß
Martin
das sehe ich ähnlich, wenn der Motor nicht rausmuß, bleibt er auch drin. Mein Hauptproblem sind die unteren Muttern für den Kopf - vorne stört das Rahmenrohr, hinten der Anlasser (aber der Anlasser muß dann wohl ohnehin weg). Darum interessiert mich, wie die erfahrenen DR Schrauber hier vorgehen.
Gruß
Martin
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.05.2007 12:20
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- mopedjunkey
- Advanced Member
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.09.2007 22:46
- Kontaktdaten:
also die vordere mutter hab ich auch immer von fahrtrichtung aus links mit einem ringschlüssel gelöst. Am besten die Ölleitung möglichst weit nach vorn fixieren mit nen paar kabelbindern damit dir nichts im weg ist beim schräubchendrehen
Pro Ansatz schaffsst du dann etwas mehr als ne Viertel-mutter-drehung- schneller gehts glaub ich nicht.
Bei der hinteren mutter kann ich dir leider nicht weiterhelfen weil ich ne kickstart dr hab.

Pro Ansatz schaffsst du dann etwas mehr als ne Viertel-mutter-drehung- schneller gehts glaub ich nicht.
Bei der hinteren mutter kann ich dir leider nicht weiterhelfen weil ich ne kickstart dr hab.
***Anhänger der stolzen Einzylinder-Krawallmopped-Fraktion***
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.05.2007 12:20
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die Tipps, ich habe mir so einen Ringschlüssel besorgt und damit geht's. Auf der Einlaßseite muß dann eben der Anlasser weg. Haben andere Mopeds diese blöden unteren Muttern eigentlich auch ? Ich dachte immer, der Zylinderkopf wird durch die Kopfschrauben gehalten ?
Egal wie, jetzt kann der Kopf runter und dann habe ich hoffentlich die Ursache für den Ölverlust.
Gruß
Martin
danke für die Tipps, ich habe mir so einen Ringschlüssel besorgt und damit geht's. Auf der Einlaßseite muß dann eben der Anlasser weg. Haben andere Mopeds diese blöden unteren Muttern eigentlich auch ? Ich dachte immer, der Zylinderkopf wird durch die Kopfschrauben gehalten ?
Egal wie, jetzt kann der Kopf runter und dann habe ich hoffentlich die Ursache für den Ölverlust.
Gruß
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste