DR schiebt im 1ten Gang mit gezogener Kupplung
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
Hallo
Hab seit heute das Problem, dass die DR bei eingelegten 1ten Gang trotz gezogener Kupplung schiebt und es dann auch nicht möglich ist in den Leergang zu schalten!
Könnte es sein, dass die Kupplung verstellt ist?
Komisch ist nur, dass am Freitag und Samstag nichts war!
Hab schon beim Lenker am Kupplungshebel den Bowdenzug verstellt aber es hat sich nur geringfügig verbessert!
Könnte man den Hebel der die Kupplung im Motorblock steuert versetzen? Und wenn ja in welche in Richtung?
danke schon mal
Hab seit heute das Problem, dass die DR bei eingelegten 1ten Gang trotz gezogener Kupplung schiebt und es dann auch nicht möglich ist in den Leergang zu schalten!
Könnte es sein, dass die Kupplung verstellt ist?
Komisch ist nur, dass am Freitag und Samstag nichts war!
Hab schon beim Lenker am Kupplungshebel den Bowdenzug verstellt aber es hat sich nur geringfügig verbessert!
Könnte man den Hebel der die Kupplung im Motorblock steuert versetzen? Und wenn ja in welche in Richtung?
danke schon mal
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
- René
- Forenpate
- Beiträge: 1016
- Registriert: 18.05.2004 10:02
- Wohnort: Waltershausen
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (hannes @ Montag, 28.April 2008, 20:32 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> also am hebel am lenker meinst du?
habs mit viel und wenig spiel probiert
Ja genau.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
habs mit viel und wenig spiel probiert
wenig spiel bis fast gar keines --> schiebt nicht so stark
viel spiel --> schiebt mehr an
So sollte es auch sein.
Dann schau erst noch mal, ob dein Kupplungszug schön leichtgängig ist (am besten mal ausbauen) und ob die Hülle vom Zug nicht gestreckt/überdehnt ist.
Ist der Zug okay, dann kannst du dich diesem Punkt widmen.
Aber das wurde ja erwähnt.
Solltest du die Anlaufscheiben, die Hülse und die Sicherungsscheibe benötigen, dann wende dich mal an den René
(2 Beiträge über mir), der hatte die Teile schon gekauft, sie dann aber nicht gebraucht. Bei ihm lag es nur am eingestellten Spiel.
habs mit viel und wenig spiel probiert
Ja genau.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
habs mit viel und wenig spiel probiert
wenig spiel bis fast gar keines --> schiebt nicht so stark
viel spiel --> schiebt mehr an
So sollte es auch sein.

Dann schau erst noch mal, ob dein Kupplungszug schön leichtgängig ist (am besten mal ausbauen) und ob die Hülle vom Zug nicht gestreckt/überdehnt ist.
Ist der Zug okay, dann kannst du dich diesem Punkt widmen.
Aber das wurde ja erwähnt.
Solltest du die Anlaufscheiben, die Hülse und die Sicherungsscheibe benötigen, dann wende dich mal an den René

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Dieses Problem haben wohl viele-ich auch.
Bei mir ist im kalten Zustand alles super.
Ab ca. 60° öltemperatur fängt es bei mir auch an zu schieben.
Selbst nachdem ich, wie hier im forum beschrieben, die Mutter der kupplung etwas lockerer gemacht habe (eine halbe umdrehung-zu wenig???) tat sich nichts.
Festgestellt habe ich, das im stand der gang leichter rausgeht, wenn man kurz die Drehzahl erhöht, ebenso läst der vorschub nach.
Auch beim Fahren schaltet sie untertourig schlechter,als wenn sie im gleichen gang schneller dreht.
Dazu muss man sagen:meine dr ist baujahr 1993 und ich denke die reibscheiben zwischen den belägen sind noch die Ersten bzw.viell. die Zweiten.
cih benutze jetzt momentan 15W-40 (dünner), jedoch merke ich keinen unterschied zu 10W-40 öl.
Haben die Japaner da viell. einen kl. Kupplungskonstruktionsfehler gemacht?
gruß MOFREAK
Bei mir ist im kalten Zustand alles super.
Ab ca. 60° öltemperatur fängt es bei mir auch an zu schieben.
Selbst nachdem ich, wie hier im forum beschrieben, die Mutter der kupplung etwas lockerer gemacht habe (eine halbe umdrehung-zu wenig???) tat sich nichts.
Festgestellt habe ich, das im stand der gang leichter rausgeht, wenn man kurz die Drehzahl erhöht, ebenso läst der vorschub nach.
Auch beim Fahren schaltet sie untertourig schlechter,als wenn sie im gleichen gang schneller dreht.
Dazu muss man sagen:meine dr ist baujahr 1993 und ich denke die reibscheiben zwischen den belägen sind noch die Ersten bzw.viell. die Zweiten.
cih benutze jetzt momentan 15W-40 (dünner), jedoch merke ich keinen unterschied zu 10W-40 öl.
Haben die Japaner da viell. einen kl. Kupplungskonstruktionsfehler gemacht?
gruß MOFREAK
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,
hab ein ähnliches Problem. Zwar schiebt meine DR nicht, wenn ich die Kupplung gezogen habe, allerdings trennt meine Kupplung auch nicht korrekt. Äußert sich dadurch, dass ich sie mit eingelegtem Gang aber gezogener Kupplung nicht mehr schieben kann (Motor aus!). Wenn der Motor läuft und ich den ersten Gang reinmache dreht sich der Reifen bereits bei gezogener Kupplung (Motorrad auf dem Hubständer).
Allerdings isses bei mir wohl ne Einstellungssache, da ich den Kupplungszug gewechselt habe. Hab mit dem Spiel am Kupplungshelbel schon rumprobiert, ganz trennen wollte die Kupplung aber nicht.
Was aber wieder GEGEN die Vermutung mit der Einstellung spricht ist die Sache, dass sich das Hinterrad auch nicht drehen lässt, wenn ich den Hebel unten rechts am Motor mit der Hand weiter drücke, als der Zug ihn nach vorne zieht. Irgendwann müsste sie ja dann mal trennen und das Hinterrad müsste sich per Hand drehen lassen oder?
Mit dem alten Kupplungszug trat das Problem jedoch nicht auf (ok, beim Fahren merkt mans ja nicht, aber man konnte sie mit gezogener Kupplung schieben).
Will jetzt erstmal die Einstellung überprüfen, bevor ich den Seitendeckel aufmach (brauch ich ja dann wieder ne Dichtung).
Kupplungsspiel ist allerdings korrekt, an was kanns noch liegen?
Danke im voraus!
mfg
Maxx
hab ein ähnliches Problem. Zwar schiebt meine DR nicht, wenn ich die Kupplung gezogen habe, allerdings trennt meine Kupplung auch nicht korrekt. Äußert sich dadurch, dass ich sie mit eingelegtem Gang aber gezogener Kupplung nicht mehr schieben kann (Motor aus!). Wenn der Motor läuft und ich den ersten Gang reinmache dreht sich der Reifen bereits bei gezogener Kupplung (Motorrad auf dem Hubständer).
Allerdings isses bei mir wohl ne Einstellungssache, da ich den Kupplungszug gewechselt habe. Hab mit dem Spiel am Kupplungshelbel schon rumprobiert, ganz trennen wollte die Kupplung aber nicht.
Was aber wieder GEGEN die Vermutung mit der Einstellung spricht ist die Sache, dass sich das Hinterrad auch nicht drehen lässt, wenn ich den Hebel unten rechts am Motor mit der Hand weiter drücke, als der Zug ihn nach vorne zieht. Irgendwann müsste sie ja dann mal trennen und das Hinterrad müsste sich per Hand drehen lassen oder?
Mit dem alten Kupplungszug trat das Problem jedoch nicht auf (ok, beim Fahren merkt mans ja nicht, aber man konnte sie mit gezogener Kupplung schieben).
Will jetzt erstmal die Einstellung überprüfen, bevor ich den Seitendeckel aufmach (brauch ich ja dann wieder ne Dichtung).
Kupplungsspiel ist allerdings korrekt, an was kanns noch liegen?
Danke im voraus!
mfg
Maxx
- noname88
- Advanced Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 06.06.2008 19:46
- Kontaktdaten:
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Interessant... muss ich mal ausprobieren, ob das bei mir auch nur im kalten Zustand der Fall ist. Werd morgen gleich mal ne Runde drehen.
Update: Jo, bei mir is das Problem auch weg, wenn der Motor warm ist. Dann kann ich die Sache mit der falschen Einstellung wohl vergessen und das Problem liegt unter dem rechten Motorgehäusedeckel... nur komisch, dass es mit dem alten Zug noch nicht aufgetreten ist.
Werd mal die SuFu bemühen, da das Problem ja schon häufiger aufgetreten ist. Wenn ich nix finde meld ich mich nochmal.
Update: Jo, bei mir is das Problem auch weg, wenn der Motor warm ist. Dann kann ich die Sache mit der falschen Einstellung wohl vergessen und das Problem liegt unter dem rechten Motorgehäusedeckel... nur komisch, dass es mit dem alten Zug noch nicht aufgetreten ist.
Werd mal die SuFu bemühen, da das Problem ja schon häufiger aufgetreten ist. Wenn ich nix finde meld ich mich nochmal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste