Ich hba jetz ma ne kleine Verkaufstour dur diverse Berliner Läden gemacht und hab auch gemekrt , dass anscheinend die billigsten Batterien völlig ausreichen...
Was mich nur verwundert hat , waren die völlig unterschiedlichen Meinungen hinsichtlich der Inbetriebnahme von Wartungsfreien Batterien...
Nun mein kleines Theaterstück:
P**o : "Die musste nur befüllen , ne halbe Stunde warten, anschließen und dann kannste loslegen"
Ich : "Ohne die aufzuladen"?
P**o : "Ja , das is kein Problem... Die hat nach der Befüllung 97% der Maximalkapazität ,weil sie trockn vorgeladen ist."
(immernoch die gleiche NoName Batterie mit 7 Ah)
Hein *** : "Die Batterie musste erst befüllen , dann eine Stunde entlüften und anschließend mit nem Ladegerät aufladen , wegen des Memoryeffekts. Nachdem sie zum ersten Mal voll geladen ist, kannst du sie einbauen.Am Besten du holst dir dit Ladegerät hier..."
Icke: "Warum soll ich jetz n Ladegerät holn , wat 70 Euro kostet, wenn die Batterie doch eh trocken vorgeladen ist???"
Hein *** : "Weil sich die Batterie bei der ersten Inbetriebnahme den derzeitigen Ladestand als voll geladen ansieht und die dadurch nur ca. 50% ihrer tatsächlichen Leistung entfaltet(Memoryeffekt)."
ALSO - ne Batterie für 40 Tacken und n Ladegerät für 70 kaufen oda wie?
Dit kann doch garnich so schwer sein... Ich will doch nur Strom für meinen kleinen Anlasser...
Ciao