Tank reinigen

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
mzva

Beitrag von mzva »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ch den Tank meiner DR350 am besten reinigen kann/sollte. Denke hier hat sich im Laufe der Zeit einiger "Dreck" angesammelt.
Ich meine mal gehört zu haben, das man kleinere runde Kieslesteine dafuer nehmen kann die dann den dreck lösen sollen. Danach einfach ausspülen.

Gruss

Alex :whistling:
Benutzeravatar
RitchieRX
Advanced Member
Beiträge: 59
Registriert: 16.04.2005 18:39
Wohnort: 85521 Riemerling
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RitchieRX »

Ich würde erstmal den Tank leermachen und mit einer Taschenlampe, bei bedürftigen Familienangehörigen und einer guten Lebensversicherung mit einem Streichholz, reinleuchten, ob überhaupt Deck da drin ist. Ich habe 20 Jahre alte Tanks, die absolut sauber sind. Überhaupt: Wie soll da Dreck reinkommen? Meistens kommt der Sprit aus der aseptischen Zapfpistole der Tankstelle oben in den Tank rein und unten läuft er nur raus und nicht rein.
Falls der Tank doch verrrostet ist: Keine Steine nehmen, die erzeugen Steinstaub beim Schütteln und dann hast Du wirklich Dreck im Tank, sondern mit alten Schrauben (am besten scharfe Spaxschrauben) schütteln um den Rost grob zu lösen, dann mit Benzin oder Spritus ausspülen. Dann 2kg Zitronensäure in heißem Wasser auflösen und den Tank randvoll damit aufüllen. Das Ganze dann möglichst heiß kurz unter dem Sieden halten (Tauchsieder oder ähnl.). Nach spätestens zwei Tagen ist der Tank wieder blank wie ein Kinderpopo. Dann den Tank wieder mit Spiritus spülen, da Spritus das Wasser bindet und aus dem Tank ausschwemmt. Dann ausgiebig trocknen.
Danach mit einer Tankversiegelung weiteren Rostfraß unterbinden.
RitchieRX - es kann nur einen geben
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Rostige Tanks kann man aber auch nach der oben beschriebenen mechanischen Reinigung sehr gut mit dem Set von POR15 behandeln.
Dann hat man den Tank direkt innen beschichtet.

Hier geht es zur Tanksanierung
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Und ... haste das schon mal selber benutzt? Ich kenne niemanden, aber alle schreibens in die Foren rein...

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Ja, damit hatte ich den extrem verrosteten Tank von meiner '76er Honda XL 125 gemacht.
Ist richtig gut geworden. :good:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
mzva

Beitrag von mzva »

Besten Dank,

für die Tipps und Tricks. Werde wie empfohlen den Tank mal ausleuchten, bevorzuge die Methode mit der Taschenlampe.

Gruss

Alex :clap:
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Hallo,

aus aktuellem Anlass hole ich mal diesen alten Thread wieder vor. Bei meiner DR müßte nämlich mal der Tank gespült werden. Ich habe ihn kürzlich plastpulverbeschichten lassen. Alle Öffnungen waren dabei gut verschlossen und trotzdem befinden sich jetzt lose Partikel im Tank. Vermutlich haben sich irgendwelche Ablagerungen (Blei?) durch die Hitzeeinwirkung bei pulverbeschichten gelöst.
Ich habe den Tank nun schon mehrfach mit Benzin gespült, aber die Partikel kommen partout nicht raus. Es gibt ja auch keinen ebenen Auslauf, wodurch die Fremdkörper ungehindert raus könnten. Der Tankeinfüllstutzen hat eine riesen Krempe nach innen und der Benzinhahnanschluss ist auch nach innen erhöht.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie Steine oder anderes Schüttgut da wieder rauszubekommen sein sollen. :think:
Habt ihr einen Tipp? Momentan denke ich darüber nach, ganz brutal mit dem Hochdruckreiniger reinzuleuchten, oder besser nicht? Jedenfalls bekomme ich das lose Zeug nur mit schwenken und schütteln nicht raus.

Gruß
DR_Rookie
racerheinz
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von racerheinz »

Hallo,


ich hätte da nen ganz einfachen Vorschlag, wenn die Krümel nicht angeklebt sind.

Nimm nen Stabsauger und zieh das Rohr ab. Dann gibts beim Elektriker glattes Kabelschutzrohr aus PE (so 12mm Durchmesser), das steckst du dann in den Saugschlauch und dichtest das Ganze mit ISO-Band oder Panzertape ab. Um Kratzer zu vermeiden, bearbeitest du die Schnittfläche des Rohrs noch mit dem Feuerzeug. Das Rohr hat nen guten Kompromiss aus Flexibilität und Steifigkeit, da soltest du beim DR Tank auch gut in die unteren Ecken kommen.

Als Alternative geht auch ein dickwandiger PE Schlauch aus dem Baumarkt. Der sollte aber kalt sein, sonst wird der zu labbrig.

Gruß racerheinz
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das mit dem Hochdruckreiniger würde ich nicht machen, nicht dass du dir durch das Wasser im Tank dann neue Probleme (Rost) einhandelst.
Die Idee von racerheinz ist nicht schlecht, das würde ich erst mal probieren. Eventuell geht es ja auch mit einen ganz einfachen 1/2 Zoll Wasserschlauch oder irgend etwas anderen, was du halt gerade zu Verfügung hast.
Und wenn das nicht zum Erfolg führen sollte, dann würde ich es einfach so lassen. Der Benzinhahn hat ja schließlich einen Filter.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Zitat (Matthias 4 Dienstag, 23.März 2010, 14:30 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und wenn das nicht zum Erfolg führen sollte, dann würde ich es einfach so lassen. Der Benzinhahn hat ja schließlich einen Filter.
Das habe ich mir zunächst auch gedacht, aber es sind recht leichte Schmutzpartikel, die vermutlich im Kraftstoff herumschwimmen. Dadurch könnte das Kraftstoffsieb ruckzuck zugesetzt sein. Ich werde es mal mit der Racerheinzmethode versuchen. Mein Schwager hat einen Industrienasssauger, den werde ich mir mal borgen. Damit kann ich die im Benzin losgeschwemmten Partikel hoffentlich raussaugen.

Gruß
DR_Rookie
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste