Ölstand

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
ich hab eben den Ölstand nach ca. 4-5km ruhiger fahrt geprüft. Scheint nichts drin zu sein, kacke.
Ich hab dann mal so probeweise die Schraube beim Bremspedal herausgeschraubt, wenn aus dem Gewindegang Öl herausfließt -laut Bedienungsanleitung- ist genug im Kurbelgehäuse um den Motor starten zu können. Nach 4-5km sollte das Öl aber doch eigentlich schon im Rahmen oben drin sein, und am Gewindegang beim Bremspedal unten nichts herauslaufen, oder?
Wie blöd, jetzt hab ich kein Öl da, muss aber gleich wieder die Strecke zurücklegen, um zur Arbeit zu kommen.
Aber eigentlich müsste ja genug drin sein, aber eher im Rahmen. Das ist doch blöde, echt. Was meint ihr? :think:
Will jemand meinen Schrottbock haben? :angry:
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ach und um das Mysterium perfekt zu machen, der Ölstab war total voller Öl, als ich ihn das erste mal herausgenommen hab, ich dachte erst es wäre viel zu viel drin. Komisch, nich?
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ich hoffe du hast noch Öl gefunden. Wenn unten am Pedal bei der Schraube nix mehr rauskommt selbst wenn du nach dem fahren kurz wartest dann würde ich mal sagen das du wirklich aufem Trockenen stehst :( Und das Öl was oben im Rahmen ist läuft eh wieder runter in den motor also müste irgendwann auch unten was rauskommen. Leg sie mal auf die rechte seite und schau ob noch ein paar tropfen raus laufen. Fahren würde ich jedenfalls nicht ohne Öl!
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Xilef

Beitrag von Xilef »

wenn aus dem Gewindegang Öl herausfließt -laut Bedienungsanleitung- ist genug im Kurbelgehäuse um den Motor starten zu können
Oh, ich habe vergessen zu erwähnen, dass eben das der Fall war!
Nochmal: Ich bin etwas gefahren und hab dann den Ölstand überprüft. Oben war nichts drin, also hab ich unten die Schraube geöffnet, es lief Öl heraus!
Das ist ja eben auch das komische daran...!? Scheint mir fast so, als würde das Öl nicht oben im Rahmen bleiben, sondern gleich herunterfließen. Das oben während dem Betrieb jedoch etwas hineingepumpt wird, zeigt ja der mit Öl zugesaute Ölstab an...
Welcher Mechnismus hält denn das Öl davon ab, dass es gleich wieder herunterfließt?
Laut Bedienungsanleitung dauert es -wenn alles ok ist- rund 4 Stunden, bis das Öl völlständig in das Kurbelgehäuse geflossen ist und man mit Hilfe des Gewindeganges am Bremspedal festellen kann, ob sich genug Öl im Kurbelgehäuse befindet. Bei mir fließt es aber bereits nach wenigen Sekunden wieder in das Kurbelgehäuse!
Hmm? :think:
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

glaub einfach nicht alles was da drin steht!

Hast du das originale Buch von Suzuki?
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Bis vor Kurzem hat es ja auch noch gestimmt. Und ich denke doch, dass die Jungs sich schon etwas beim Verfassen der Anleitung etwas gedacht haben. Auch wenn der Dolmetscher manchmal über seine Grenzen hinausgeschossen ist... :)
Ja, ist die Originale!
????????????
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also ich habe ingesamt 3 DR350 gefahren und bei keiner hat es 4 Stunden gedauert bis das Öl runtergelaufen war! Das ging immer recht flott so in 3-4 Minuten. Ich messe immer gleich wenn ich sie ausgemacht habe und nicht gerade mit Standgas rumgetuckert bin voher. Am einfachsten ist es wenn du einen Ölwechsel mit Filter machst, dann nach Anleitung 1,9 Liter Ölreinschüttest, eine Probefahrt machst und dann den Ölstandkontiolierst dann weist du wo er in Zukunft immer stehen sollte nach dem Fahren. Wenn du das dann immer so machst merktst du schnell wenn zu wenig drin ist. Ich mach das immer an der gleichen stelle und nach der selben Fahrt ( nach der Arbeit zuhause im Garten wo der schwarze Fleck auf den Plastersteinen ist :D )
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ölwechsel mit Filter hab ich erst vor ca. 300km gemacht... Langsam wird mir das zu teuer.
Andere Ideen?
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hmmmm :think: Öl ablassen und dann weist du auch wieviel noch drin war :P dann brauchst du nur noch den Rest aufzufüllen bis du bei 1700ml bist, soviel gehört da glaube ich rein wenn man nur das Öl wechselt ohne Filter. Dann rein schütten und nach dem Warmfahren messen dann weist du wo das Öl steht.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hab ich mir auch schon überlegt. Ist aber ziemlich aufwendig. Hmm werd ich aber trotzdem morgen mal machen. Und dann lass ich das Öl zur Sicherheit mal durch einen Kaffeefilter laufen.
Bin schon mächtig gespannt wieviel drin ist... :think:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste