Dr 350 R (US)

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Peppy

Beitrag von Peppy »

:( Suche Seit 3 Tagen meinen Zündenden Funken
Jetzt hat eine Werkstatt alles durchgemessen und kann das Problem nicht feststellen. Meine Frage. Hat jemand noch eine R. nach 1994 :clap:
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Hallo Peppy und willkommen im Forum! :wavey:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat jemand noch eine R. nach 1994
Habe ne 92'er, aber das dürfte von der Elektrik so ziemlich das gleiche sein.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Suche Seit 3 Tagen meinen Zündenden Funken
Jetzt hat eine Werkstatt alles durchgemessen und kann das Problem nicht feststellen

Hatte das Problem zwar noch nicht, würde aber mal spontan aufs CDI tippen. Das kann man nämlich ganz schlecht durchmessen. Man weiß ja auch nicht wieviel Mühe sich deine Werkstatt gegeben hat um den Fehler zu finden. :crazy:

Wenn ich nun an deiner Stelle wäre und diesen Fehler suchen müßte würde ich am Motor anfangen und mich zum Generator (Lichtmaschine) vor arbeiten. Also als Erstes mal die Kerze tauschen -> Zündkabel durch messen -> Zündspule durchmessen -> Kabelbaum auf Durchgang prüfen -> CDI nach den Messwerten aus dem WHB durchmessen bzw. mal gegen ein anderes tauschen, wenn man die Mglkeit dazu hat -> Kabel vom CDI zum Generator auf durchgang prüfen. Wenn bis hierher alles i.O ist, kann eigentlich nur noch die Erregerspule bzw. Abtastspule defekt sein. Ach ja und natürlich die Steckvervindungen auf Korrosion prüfen.

Eines dieser vielen Dinge wird nun die Ursache für dein Problem sein. Wenn Interesse am WHB besteht kurz ne Mail schicken.

Ansonsten viel Erfolg bei der Fehlersuche! :P
Gruß Florian
Peppy

Beitrag von Peppy »

Leider ist nach 94 der Zündungdeckel breiter geworden.
Die CDI von bislang 3 DR´s passt auch nicht .
Müsste jermand haben der die gleiche CI hat um meine mal "Rann zu hängen"
bevor ich mir ne neue Kaufe .
Kabelbaum habe ich komplett geöffnet Zündungsdeckel habe ich versucht zu tauschen passt nicht, nicht tief genug. Zündspule arbeitet auf anderer DR
Die verkabelung der CI´s ist bei 4 DR´s nicht einmal identich . Versuche da vom Händler noch die genaue Bezeichnung herauszufinden
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Leider ist nach 94 der Zündungdeckel breiter geworden
Stimmt. Da eine 2. Erregerspule dazugekommen ist. Dadurch ist der Rotor sowie der Deckel breiter geworden.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die CDI von bislang 3 DR´s passt auch nicht .
Müsste jermand haben der die gleiche CI hat um meine mal "Rann zu hängen"

Also Niels350 hier aus dem Forum hat sich erst kürzlich ne 97'er US gekauft. Guck mal hier. Vielleicht kannst du ja mit ihm irgendwie das mal austesten. Man kann auch zum Testen ne CDI von den S-, SE-, SH-Modellen ab 94 ran hängen. Muß dann allerdings die beiden Kabel vom Seitenständerschalter überbrücken. Sonst passiert da auch nichts. Es geht auch mit den "älteren" CDI's, wenn man nur eine Erregerspule anklemmt (zum Testen). Da steht hier im Forum auch was drüber. Einfach mal die Suche benutzen. Oder halt erstmal messen.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zündspule arbeitet auf anderer DR
Dann wirds die Spule nicht sein.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die verkabelung der CI´s ist bei 4 DR´s nicht einmal identich .
Da es sich wahrscheinlich um CDI's von der Straßenversion gehandelt hat, oder? Da sind mehr Kabel dran und bei den Modellen vor 94 sind die Stecker auch anders.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Versuche da vom Händler noch die genaue Bezeichnung herauszufinden
Sollte eigentlich 14D30 sein. Das steht auf der CDI - einheit. Die ist nur in diese Gummihülle eingesteckt.
Gruß Florian
Niels350

Beitrag von Niels350 »

Hi
wie dr flock sagte habe ich auch eine dk41a.
habe sie bis jetzt soweit hergerichtet das ich sie starten könnte. was aber nicht geht da ich wie keinen zündfunken habe. und im moment werd ich echt verrückt deswegen. ich hab keinen anhaltspunkt warum das nicht gehn sollte. habe so gut wie alles durchgemessen usw rumprobiert aber das alles half bis jetzt nichts. wenn ich eine lösung gefunden habe schreib ich sie hier rein.
stonebroker

Beitrag von stonebroker »

Hallo Peppy und willkommen im Club,mr gehts nämlich genauso und zwar schon seit wochen.Ich habe alles durchgemessen vom Bunker eine andere CDI reingesetzt alles nix!!!Mein Modell eine DK41A Bauj.1993 .Naja vieleicht bist du ja schon weiter gekommen?Was mich noch Intressiert der Deckel von dem Du schreibst ist der für 2 Erregerspulen?

Viel Glück Nico!!!
Niels350

Beitrag von Niels350 »

also ich hab meinen zündfunken wieder!

bei mir lags nur an falscher verkabelung. cdi und zündspule und lima waren in ordnung.

1. das erste problem ergab sich beim notausschalter. ich hatte den schaltplan falsch gelesen. ich hatte nicht verstanden wie die stellung des schalters zu deuten ist. also hatte ich es so verkabelt das er quasi permanent den motor ausgeschaltet hat. genau falsch herum. das ließ sich leicht korrigieren.

2. eine verbindung nach masse fehlte.

das komische war, dass ich obwohl diese verbindung fehlte einen zündfunken hatte. allerdings einen sporadischen sehr schwachen, der nur so etwa alle 5 minuten zu sehen war. weiß der geier warum das so war. naja ein kabel der cdi einheit musste jedenfalls an masse geschaltet werden. von dem 4 poligen stecker. farbe war glaub ich blau rot.(weiß ich gerade nicht so genau). das ist der, der normalerweise zum leerlaufschalter geht.

stromversorgung ist bei mir nicht angeschlossen. also habe ich keinen Regler eingebaut.

ich habe extrem lange gebraucht um die richtigen verbindungen zu finden.
hoffe konnte hiermit vielleicht ein bischen helfen. aber wichtigste ist die hoffnung nicht aufzugeben. :( von allein gehts meistens nicht. :thumbup:
Peppy

Beitrag von Peppy »

Nun erst einmal danke an meine Leidensgenossen!
Ja Stonebroker das Luder hat 2 Erregersp....
Niels beschreibt das Problem exackt, alle 5min Funken, so ein bisschen.
Meine ist allerdings schon 3 Jahre im Enduroeinsatz. 150 Stunden
Nach einer Wasserdunchfahrt gab es noch ein gestotter und fertig.
Nach einem längeren Gespräch in der Werkstatt kamen wir darauf dass eine
Abtastspule abenteuerliche Werte ausgibt von 0 bis (weis nicht wo)
Wede nun eine Abtastspule vom anderen Motorrad testen. Hab leider nur wenig Zeit das Ergebnis werde ich so oder so mitteilen.
Das mit der Masse muss ich obwohl sie ja gelaufen ist noch einmal überprüfen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste