Keine Bremswirkung vorne
Moin,
ich bin am Wochenede die DR meiner Freundin gefahren. Zuerst bremste sie vorne noch ein bischen, später gar nicht mehr. Der Hebel lässt sich bis zum Lenker durchziehen, nix passiert. Habe schon versucht das Teil zu entlüften, aber irgendwo ist wohl noch Luft drin. Undicht ist das System nicht, Bremsflüssigkeit tritt nicht aus. Zum Entlüften habe ich so ein Teil von Louis benutzt.
Irgendwelche Ideen was ich jetzt tun kann? Spontane Antworten sind willkommen, das Moped muss bis Mittwoch fertig sein ;-)
Gruß Kay
ich bin am Wochenede die DR meiner Freundin gefahren. Zuerst bremste sie vorne noch ein bischen, später gar nicht mehr. Der Hebel lässt sich bis zum Lenker durchziehen, nix passiert. Habe schon versucht das Teil zu entlüften, aber irgendwo ist wohl noch Luft drin. Undicht ist das System nicht, Bremsflüssigkeit tritt nicht aus. Zum Entlüften habe ich so ein Teil von Louis benutzt.
Irgendwelche Ideen was ich jetzt tun kann? Spontane Antworten sind willkommen, das Moped muss bis Mittwoch fertig sein ;-)
Gruß Kay
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Kay,
Dichtung vom Bremszylinder ist ok, Fitting-Verschraubungen nicht locker?
Ansonsten würde ich mal auf die klassische Art entlüften, sprich: Bremshebel durchziehen, unten Schraube auf, Schraube wieder zu und erst dann Bremshebel wieder loslassen. Das ganze Spiel so lange, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind.
Ansonsten kannst Du auch mal den Bremshebel anziehen und in dieser Stellung fixieren. Mopped über Nacht so stehen lassen - dann steigen die Bläschen nach oben.
Dichtung vom Bremszylinder ist ok, Fitting-Verschraubungen nicht locker?
Ansonsten würde ich mal auf die klassische Art entlüften, sprich: Bremshebel durchziehen, unten Schraube auf, Schraube wieder zu und erst dann Bremshebel wieder loslassen. Das ganze Spiel so lange, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind.
Ansonsten kannst Du auch mal den Bremshebel anziehen und in dieser Stellung fixieren. Mopped über Nacht so stehen lassen - dann steigen die Bläschen nach oben.
Grüsse,
Tom
Tom
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Moin,
ich fahre das Motorrad selten, aber der Hebel liess sich schon seit einiger Zeit fast komplett bis zum Griff ziehen. Seit samstag ist die Bremsleistung dann bei Null angelangt.
Ich vermute, dass die Bremspumpe ne Macke hat. Werde mir wohl mal ne neue besorgen, hab leider nur noch wenig Zeit um alles zu überprüfen.
Gruß Kay
ich fahre das Motorrad selten, aber der Hebel liess sich schon seit einiger Zeit fast komplett bis zum Griff ziehen. Seit samstag ist die Bremsleistung dann bei Null angelangt.
Ich vermute, dass die Bremspumpe ne Macke hat. Werde mir wohl mal ne neue besorgen, hab leider nur noch wenig Zeit um alles zu überprüfen.
Gruß Kay
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
@Northern Light
Was ist den nun mit der Schraube an Bremshebel?
Ursachen kann es da schon unzählige geben. Wenn nun wirklich keine undichte Stelle auffindbar ist, könnte es auch die Bremsleitung sein.
Um den Geberzylinder zu überprüfen kannst du ja mal einen Schlauch auf die Entlüfterschraube am Bremssattel stecken und dann sehen ob der Geberzylinder noch pumpt.
Wie alt ist denn die DR?
Was ist den nun mit der Schraube an Bremshebel?

Ursachen kann es da schon unzählige geben. Wenn nun wirklich keine undichte Stelle auffindbar ist, könnte es auch die Bremsleitung sein.
Um den Geberzylinder zu überprüfen kannst du ja mal einen Schlauch auf die Entlüfterschraube am Bremssattel stecken und dann sehen ob der Geberzylinder noch pumpt.
Wie alt ist denn die DR?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Moin,
die Schraube am Hebel ist ok, lässt sich ohne Probleme verstellen.
Ich bin noch auf der Arbeit, kann daher noch nicht wieder aktiv werden. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es am Schluss noch gepumpt hat, da wars schon dunkel. Werde nachher nochmal alles wieder anbauen und erneut versuchen zu entlüften.
Wenn ich pumpe, müsste doch die Flüssigkeit relativ schnell aus dem Überlaufbehälter rausgehen, oder? Schliesslich habe ich zwischendrin alles einmal abgebaut ;-).
Habe am Wochenende bei meiner DRZ die hintere Bremsleitung getauscht. Nach dem erfolgreichen Entlüften konnte man richtig sehen, wie die Bremsflüssigkeit durch Betätigen des Hebels rein und rausgesogen wird (im Behälter). Bei der DR sah das irgendwie anders aus, ausserdem kamen immer kleine Bläschen (Am Anfang).
Ich versuchs nachher nochmal... Wenn jemanden noch etwas einfällt, dann immer her mit den Infos.
Ach ja, das Moped ist BJ. 90 und eine US-Version. Wie alt die Leitungen sind, weiß ich nicht, aber Undichtigkeiten habe ich keine entdeckt!
Gruß Kay
die Schraube am Hebel ist ok, lässt sich ohne Probleme verstellen.
Ich bin noch auf der Arbeit, kann daher noch nicht wieder aktiv werden. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es am Schluss noch gepumpt hat, da wars schon dunkel. Werde nachher nochmal alles wieder anbauen und erneut versuchen zu entlüften.
Wenn ich pumpe, müsste doch die Flüssigkeit relativ schnell aus dem Überlaufbehälter rausgehen, oder? Schliesslich habe ich zwischendrin alles einmal abgebaut ;-).
Habe am Wochenende bei meiner DRZ die hintere Bremsleitung getauscht. Nach dem erfolgreichen Entlüften konnte man richtig sehen, wie die Bremsflüssigkeit durch Betätigen des Hebels rein und rausgesogen wird (im Behälter). Bei der DR sah das irgendwie anders aus, ausserdem kamen immer kleine Bläschen (Am Anfang).
Ich versuchs nachher nochmal... Wenn jemanden noch etwas einfällt, dann immer her mit den Infos.
Ach ja, das Moped ist BJ. 90 und eine US-Version. Wie alt die Leitungen sind, weiß ich nicht, aber Undichtigkeiten habe ich keine entdeckt!
Gruß Kay
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Na dann mach mal
und siehe Beitrag von Thomas

und siehe Beitrag von Thomas
Ansonsten würde ich mal auf die klassische Art entlüften, sprich: Bremshebel durchziehen, unten Schraube auf, Schraube wieder zu und erst dann Bremshebel wieder loslassen. Das ganze Spiel so lange, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:




Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste