Hi.
ich hab an meiner Dr 2 Gaszüge, einen zum öffnen und einen zum schließen des Vergasers-ist das Original oder ist das ein anderer Gaser? (steht Mikuni drauf)
Hab grad mal das WHB gecheckt-da steht das dies an einer DR350SN verbaut wurde-
aber was bedeutet das SN???
2-Gaszüge. Standard??
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.11.2006 20:05
- Kontaktdaten:
- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.11.2006 20:05
- Kontaktdaten:
- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
N ist lediglich der Jahrgangscode. Einige wenige alte DR´s hatten mit dem serienmässigen Gleichdruckvergaser BST33S nur einen Gaszug, die späteren hatten alle zwei. Auch die Flachschieben werden immer mit zwei Zügen betrieben.iced_earth_fan @ Mittwoch, 03.Januar 2007, 21:05 Uhr hat geschrieben: aber was bedeutet das SN???
Grüsse,
Tom
Tom
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Einige wenige alte DR´s hatten mit dem serienmässigen Gleichdruckvergaser BST33S nur einen Gaszug, die späteren hatten alle zwei. Auch die Flachschieben werden immer mit zwei Zügen betrieben.
Absolut RICHTIG!

Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Also, das mit den zwei Gaszügen kam irgendwann (vor ca. 15 Jahren) massiv aus den USA, wegen der Schadenersatzklagen. Du wirst auch immer irgendeinen finden, der Dir erklärt, wie Scheiße es ist, mit auf Vollgas hängendem Vergaser die nächste Bremszone anzufahren!!
Meine Meinung ist: Bei einem Unterdruckvergaser wie dem Original-Mikuni hast Du eine Drosselklappe mit einer starken Feder - der geht immer zu (auch ohne zweiten Zug!)
Bei Schiebervergasern kann sich dagegen schon mal der Schieber durch Unterdruck oder Dreck so festsetzen, daß der Schließerzug Sinn macht.
Andererseits:
Vor zwanzig Jahren gab´s kein Moped mit zwei Zügen - die meisten Fahrer leben immer noch! Und die fuhren alle mit Schiebervergasern (Nagel mich jetzt bitte nicht auf die Jahreszahlen fest - dies ist eine historische Betrachtung des Problems!!) . Aber Kevin Schwantz hatte auch für vier Vergaser nur einen Zug!
Nicht zu vergessen den größten negativen Aspekt der zwei Züge: Du brauchst mehr Kraft beim Gasgeben - willst Du das wirklich?
Viel Spaß mit tausend Zügen!!
Peter
Meine Meinung ist: Bei einem Unterdruckvergaser wie dem Original-Mikuni hast Du eine Drosselklappe mit einer starken Feder - der geht immer zu (auch ohne zweiten Zug!)
Bei Schiebervergasern kann sich dagegen schon mal der Schieber durch Unterdruck oder Dreck so festsetzen, daß der Schließerzug Sinn macht.
Andererseits:
Vor zwanzig Jahren gab´s kein Moped mit zwei Zügen - die meisten Fahrer leben immer noch! Und die fuhren alle mit Schiebervergasern (Nagel mich jetzt bitte nicht auf die Jahreszahlen fest - dies ist eine historische Betrachtung des Problems!!) . Aber Kevin Schwantz hatte auch für vier Vergaser nur einen Zug!

Nicht zu vergessen den größten negativen Aspekt der zwei Züge: Du brauchst mehr Kraft beim Gasgeben - willst Du das wirklich?
Viel Spaß mit tausend Zügen!!


Peter
ich hab bei mir den schließzug einfach abgelassen....die feder an meinem tm 33 hat genug kraft um den gaser zu schließen. ich hab es einfach nicht hinbekommen das der gaser mit 2 zügen von allein zurückschnackt und das hat mich an den ampeln immer so genervt....also den einen einfach ausgehangen und daneben liegen gelassen...das funzt ganz gut
gruß ingo
gruß ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast