Stahlflex fuer SHC Upside Down

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Donaldi
Advanced Member
Beiträge: 40
Registriert: 27.04.2006 16:50
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Donaldi »

Moin,

ich wuerde gerne meine vordere Bremsleitung gegen eine stahl- oder kevlarummantele Leitung austauschen, finde aber konkret zu diesem Modell (DR350 SH Bj. 95 mit Upsidedown Gabel) nix. Oder ich bin zu blind. :-I

Ich habe nun das Forum von vorne nach hinten durchsucht (inkl. des "Bremse zu weich" Threads), bin diversen Links nachgegangen, eBay abgegrast, Lucas, Spiegler, K-Parts etc.etc. aber ich bin leider nicht viel schlauer geworden.
(Allerdings besitze ich die DR auch nicht allzu lange und bin mit den unterschiedlichen Typen DR350 nicht so vertraut.)

Worum es mir geht:
Bei den ueblichen Verdaechtigen finde ich zwar Stahlflexleitungen fuer die DR, aber dort steht unter ABE nirgends SH (oder SHC), geschweige denn Upside-Down und meistens nur Typ S oder SE, evtl. noch SK42B

Fuer meine selige XT war die Umruestung auf Kevlar ja kein Problem, alte Leitung abgemessen, plus 3-4 cm fuer den hoeheren Lenker, bestellt, voila.

Nun scheint mir diese (original) Leitung der DR aber irgendwie "selbsttragend" zu sein, d.h. die ist so dick ummantelt, dass sie quasi von Nabe bis zum Lenker unbiegsam bleibt, und beim Einfedern erst oberhalb des Lenkers ihr "Spiel" hat.
Keine der im Internet abgebildeten Leitungen bietet diese Art von Stabilitaet. :-O

Meine Frage ist nun, hat jmd. diese Leitung erfolgreich austauschen koennen,
und wenn ja, von welchem Anbieter? Oder suche ich schlicht in der falschen Richtung?
Auch auf Ludwigs Seite steht nur was von "Kunststoffummantelter" Stahlflexleitung, aber nicht, woher sie stammt. Diese Leitung scheint mir jedenfalls am ehesten das zu sein, was ich suche.

Gruss, Dirk
Suzuki DR350 SH SK42B EZ 1995 Kickstarter
BMW R1150GSa
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hi, ohne selber an meiner SHC eine Stahlflex zu haben, würde ich mich dem Problem so nähern:
- Leitung abmessen
- passende Leitung suchen
- montieren
- an der Gabel sichern
- freuen

Die Ummanteltung der originalen Leitung ist m.E. nur um ein Verknicken der Gummileitung zu vermeiden

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Z.B. hier kannst du Dir eine solche Leitung anfertigen lassen. Einfach alle Maße, Anschlüsse und die Länge des von Dir angesprochenen Mantelrohres durchgeben. Ich hab einfach angerufen und dann 'ne Skizze hingefaxt. Wird dich etwa 55-60EUR kosten...
Donaldi
Advanced Member
Beiträge: 40
Registriert: 27.04.2006 16:50
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Donaldi »

Ingo @ Samstag, 05.August 2006, 10:45 Uhr hat geschrieben: ...Ich hab einfach angerufen und dann 'ne Skizze hingefaxt. Wird dich etwa 55-60EUR kosten...
Hallo Ingo,

danke fuer die Seite, habe dort auch schon einige Mail hingesendet.
Ist auch bislang der einzige Anbieter, der in den Modellen die SH© auffuehrt.

Da ich mich leider mit dem Techniker immer wieder telefonisch verpasse, wuerde ich gerne Dich (bzw. jeden, der an der USD Stahlflex verbaut hat), wie das mit der Anbringung am Bremssattel und der Ueberleitung zum "Steigrohr" geloest ist. :huh:

Das Originalfitting fuehrt ja die Leitung unter dem Sattel und Holm nach vorne in den Kanal unterhalb des Gabelprotektors.
Lt. dem bisher einzigen kurzen Telefonat mit Fischer Hydraulik wuerde deren Leitung aber oberhalb vom Sattel weggefuehrt werden, weil dort nicht derart lange Fittings verbaut werden.
Meine Frage ist nun, wie sieht der Uebergang vom Bremssattel in den Fuehrungskanal der Bremsleitung unterhalb des Gabelprotektors aus?
Oder wird der nimmer verwendet?


Fuer's Archiv: Die Leitung mit Edelstahlfittings kostet 56,- pluss Mehrwertsteuer, dazu das Ummantelungsrohr und die Verlaengerung, mit Vorkasse habe ich ein Angebot von ca. 75,- inkl. Versand erhalten.

Gruss, Dirk
Suzuki DR350 SH SK42B EZ 1995 Kickstarter
BMW R1150GSa
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Habe Stahlflex auch der SHC.

Ich aber so verlegt wie original unten durch. Habe Sie mal bei 321 bekommen. Ich auch verstärkt bei der Durchführung vom Gabelprotektor. Aber einwenig zu dünn das es gescheit hält. Aber geht trotzdem. Preis war für den Satz mit hinten auch so um die 80,- ?

Gunnar
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Hi,
Donaldi hat geschrieben: wuerde ich gerne Dich (bzw. jeden, der an der USD Stahlflex verbaut hat), wie das mit der Anbringung am Bremssattel und der Ueberleitung zum "Steigrohr" geloest ist.  :huh:

Auf dem Bild ist es vielleicht etwas klein, aber trotzdem ... die Leitung geht sozusagen freischwebend hinter der Gabel entlang und endet direkt auf dem Bremssattel. Damit die Leitung beim Fahren & Federn nicht in Richtung Rad schlabbert, wird sie durch einen Drahtbuegel gefuehrt - der gleiche wie der fuer die Tachowelle.

Die Leitung war von einem der Vorbesitzer installiert worden :good: und war von Fren Tubo. Ich fand die fuer eine Stahlflex allerdings "etwas sehr elastisch" :glotz:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast