autodeko nocke in "kicker" kopf
Guten Morgen miteinand,
also:
ich hab mir ne White Bros. nocke geschossen, da die seriennocke an meiner 90er us dr böses pitting zeigt... nur ist die nocke wohl für autodeko gedacht (hats am auslassnocken bei "zu" so eine komische aussparung wo wohl die autodeko einheit hingehört...
was tun? kann ich die einfach verbauen (mit neuen kipphebeln) oder gibt das teuren schrott? soll ich bei suzuki die autodeko einheit nachkaufen, würde das funzen?
wieder abgeben? hat da jemand interesse?
schönen dank erstmal
mfg
florian
also:
ich hab mir ne White Bros. nocke geschossen, da die seriennocke an meiner 90er us dr böses pitting zeigt... nur ist die nocke wohl für autodeko gedacht (hats am auslassnocken bei "zu" so eine komische aussparung wo wohl die autodeko einheit hingehört...
was tun? kann ich die einfach verbauen (mit neuen kipphebeln) oder gibt das teuren schrott? soll ich bei suzuki die autodeko einheit nachkaufen, würde das funzen?
wieder abgeben? hat da jemand interesse?
schönen dank erstmal
mfg
florian
Moin Thomas, du hast das Forum au immer offen oda *gg*
wb 1051 schimpft die sich
aba du weisst doch bestimmt auch ob ich die sinnvoll selber nutzen könnte oder? hab eine komplette autodeko nocke (also mit dem deko mechanismus) noch nie selber in der hand gehabt, weiß daher nicht wie der funzt bzw. obs ohne die kippheberln zerlegt (die aussparung ist scharfkantig u. voll auf der nockenwellenlaufbahn) aber eigentlich ja bei "zu" u. da berührt sich kipphebel u. nocke ja nicht (ventilspiel)
idee?!
ne neue nocke brauch ich halt auf jedenfall... kennt jemand die tornado nockenwellen (beliebt bei ktm´s) die gibts wohl auch für unsere reiskocher.. oder doch wieder original ersatzteile...
mfg
wb 1051 schimpft die sich
aba du weisst doch bestimmt auch ob ich die sinnvoll selber nutzen könnte oder? hab eine komplette autodeko nocke (also mit dem deko mechanismus) noch nie selber in der hand gehabt, weiß daher nicht wie der funzt bzw. obs ohne die kippheberln zerlegt (die aussparung ist scharfkantig u. voll auf der nockenwellenlaufbahn) aber eigentlich ja bei "zu" u. da berührt sich kipphebel u. nocke ja nicht (ventilspiel)
idee?!
ne neue nocke brauch ich halt auf jedenfall... kennt jemand die tornado nockenwellen (beliebt bei ktm´s) die gibts wohl auch für unsere reiskocher.. oder doch wieder original ersatzteile...
mfg
jo so stehts auch in den papieren, dacht nur immer das die köpfe (bis vll auf die geschichte mit dem autodeko) gleich sind durch die baureihen u. /-jahre... war wohl falsch gedacht...
hatte sogar bei white bros. angerufen um mich schlau zu machen, nur der hat auch gemeint passt bei allen u. wär "plug-play"... was meinst soll ichs einfach probieren? und was tu ich mit der aussparung für den autodeko? oder ist das garnicht dafür? bild könnt ich heut abend mal uppen.
achso unterlegshims für die ventilfedern sind auch noch dabei.. u. brand neu auch noch alles.. würd mich schon bissi fuchsen wenn das jetzt griff ins klo war..
@thomas du liest doch immer in dem ami-forum mit... was halten die von den white bros. nocken? ich hab jetzt schon die allround nocke oder doch die race?
mfg
florian
hatte sogar bei white bros. angerufen um mich schlau zu machen, nur der hat auch gemeint passt bei allen u. wär "plug-play"... was meinst soll ichs einfach probieren? und was tu ich mit der aussparung für den autodeko? oder ist das garnicht dafür? bild könnt ich heut abend mal uppen.
achso unterlegshims für die ventilfedern sind auch noch dabei.. u. brand neu auch noch alles.. würd mich schon bissi fuchsen wenn das jetzt griff ins klo war..
@thomas du liest doch immer in dem ami-forum mit... was halten die von den white bros. nocken? ich hab jetzt schon die allround nocke oder doch die race?
mfg
florian
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Also ob Du die Nocke einfach so nehmen kannst, kann ich Dir nicht sagen, dafür hab ich zuwenig Ahnung davon. Da melden sich vielleicht noch andere...
Die 1051 ist die "all around", die man ohne notwendige weitere Arbeiten einbauen kann. Deren Abstimmung wird auf MaxZuki als gelungen empfunden. Du wirst allerdings einen gewissen Drehmomentverlust unten rum haben, dafür in der Mitte und oben mehr. Deswegen verbauen die meisten diese Nockenwellen eher mit einem BigBore-Kit.
Die 1051 ist die "all around", die man ohne notwendige weitere Arbeiten einbauen kann. Deren Abstimmung wird auf MaxZuki als gelungen empfunden. Du wirst allerdings einen gewissen Drehmomentverlust unten rum haben, dafür in der Mitte und oben mehr. Deswegen verbauen die meisten diese Nockenwellen eher mit einem BigBore-Kit.
Grüsse,
Tom
Tom
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also ich würde behaupten, du kannst die Nocke verwenden (ich übernehme aber keine Haftung
)
Die Aussparung am Auslaßnocken ist ja für den Bolzen von der Autodeko - und der trägt den Kipphebel nur bei geringen Drehzahlen - wenn die Kiste läuft ist er versenkt und der Kipphebel dürfte keinen Kontakt zur Aussparung haben.
Womöglich könntest Du sogar die Autodeko nachrüsten, aber davon hab ich keinen Plan.
Übrigens, wenn Du Pitting an den Nocken hast, wie sehen dann deine NoWe-Lager gehäuseseitig aus?
Hier mal ein Bild von meinem SE-Zyl.Kopf, um das ganze etwas anschaulicher zu machen:

Die Aussparung am Auslaßnocken ist ja für den Bolzen von der Autodeko - und der trägt den Kipphebel nur bei geringen Drehzahlen - wenn die Kiste läuft ist er versenkt und der Kipphebel dürfte keinen Kontakt zur Aussparung haben.
Womöglich könntest Du sogar die Autodeko nachrüsten, aber davon hab ich keinen Plan.
Übrigens, wenn Du Pitting an den Nocken hast, wie sehen dann deine NoWe-Lager gehäuseseitig aus?
Hier mal ein Bild von meinem SE-Zyl.Kopf, um das ganze etwas anschaulicher zu machen:
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Und noch was zu den Unterschiedlichen Mopedbenennungen
Reiskocher = Wassergekühltes Motorrad Japanischer Produktion
Reisschüssel = allgemein Motorrad Japanischer Produktion
Also kann unsere allseits geliebte DR mit seinem luftgekühlten Motor kein Reiskocher sein
sondern höchstens eine Reisschüssel
Und falls irgendjemand jetzt noch auf Jogurtbecher kommt, auch ganz falsch.
Das sind die vollverkleideten (wegen Plastikschale) und da vor allem Sportler und nicht nur die Japanischen
Reiskocher = Wassergekühltes Motorrad Japanischer Produktion
Reisschüssel = allgemein Motorrad Japanischer Produktion
Also kann unsere allseits geliebte DR mit seinem luftgekühlten Motor kein Reiskocher sein

Und falls irgendjemand jetzt noch auf Jogurtbecher kommt, auch ganz falsch.
Das sind die vollverkleideten (wegen Plastikschale) und da vor allem Sportler und nicht nur die Japanischen

1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
schickes bild @ingo dafür schonmal dankescheen...
wird wohl auf nen selbstversuch rauslaufen... wenns läuft läufts, am besten haube nochmal runter nach nem tank u. nach spuren suchen... bleed..
ist ja ein mords aparillo die autodeko dacht das wär nur ne art hebelchen in der ausparung die den auslasskipper runterdrückt unter ner bestimmten geschwindigkeit... aba wie gesagt sowas habsch noch nie in der hand gehabt.. weiß vll einer von euch ob "in" der nocke (hohlgebohrt) richtig öldruck ist? weil an der ausparung für den autodekozapfen hats ne kleine ölbohrung u. da würds bei mir ja raussuppen... nicht dass mir da dann der öldruck massiv abhaut..
kopf ansonsten ist bemerkenswert schick find ich... also die lagerstellen im alu ham nix.. kipphebel sehen im prinzip auch noch proper aus nur an einer stelle ein kleiner abplatzer von der beschichtung... die (alte) nockenwelle selber ist hinüber da fehlt mal locker ein mm... lauffläche ist glatt, nur das profil ist ganz "merkwürdig" geworden (15jahre alter bock)... kann mir nur erklären dass irgendjemand mal ventilspiel einstellen für unnützen luxus hielt u. dadurch sich das halt zurechtgeschliffen hat..
ps. der unterschied zwischen reiskocher u. reisschüssel *gg* war mir nicht bewusst... fahr onroad halt ne kleine duc da bekommt man ja bekanntlich die markenscheuklappen mitgeliefert :-P
aba ohne den kleinen stoppel hopser wär mein leben bestimmt trüber
wird wohl auf nen selbstversuch rauslaufen... wenns läuft läufts, am besten haube nochmal runter nach nem tank u. nach spuren suchen... bleed..
ist ja ein mords aparillo die autodeko dacht das wär nur ne art hebelchen in der ausparung die den auslasskipper runterdrückt unter ner bestimmten geschwindigkeit... aba wie gesagt sowas habsch noch nie in der hand gehabt.. weiß vll einer von euch ob "in" der nocke (hohlgebohrt) richtig öldruck ist? weil an der ausparung für den autodekozapfen hats ne kleine ölbohrung u. da würds bei mir ja raussuppen... nicht dass mir da dann der öldruck massiv abhaut..
kopf ansonsten ist bemerkenswert schick find ich... also die lagerstellen im alu ham nix.. kipphebel sehen im prinzip auch noch proper aus nur an einer stelle ein kleiner abplatzer von der beschichtung... die (alte) nockenwelle selber ist hinüber da fehlt mal locker ein mm... lauffläche ist glatt, nur das profil ist ganz "merkwürdig" geworden (15jahre alter bock)... kann mir nur erklären dass irgendjemand mal ventilspiel einstellen für unnützen luxus hielt u. dadurch sich das halt zurechtgeschliffen hat..
ps. der unterschied zwischen reiskocher u. reisschüssel *gg* war mir nicht bewusst... fahr onroad halt ne kleine duc da bekommt man ja bekanntlich die markenscheuklappen mitgeliefert :-P
aba ohne den kleinen stoppel hopser wär mein leben bestimmt trüber

- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich bin ziemlich sicher, daß in der Nockenwelle kein Öldruck vorhanden ist. Öldruck gibt es nur an den Lagerstellen der NoWe - kann man auf meinem Bild (Steuerkettenseite) gut sehen. Die gegenüberliegende Seite wird durch den Ventildeckel über die Kipphebelwelle mit Öldruck versorgt und die Nocken durch 'Spritzöl' geschmiert - wenn man sich das am 'geöffneten' Motor mal anschaut wird's klarer ...flowtech 4 Donnerstag, 03.August 2006, 13:13 Uhr hat geschrieben: .. weiß vll einer von euch ob "in" der nocke (hohlgebohrt) richtig öldruck ist? weil an der ausparung für den autodekozapfen hats ne kleine ölbohrung u. da würds bei mir ja raussuppen... nicht dass mir da dann der öldruck massiv abhaut..
Ich nehme mal an, daß die Bohrung in der NoWe als Spritzschmierung für die Autodeko gedacht ist....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste