Handprotektoren montieren - Lenkerenden
- uni
- Advanced Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 25.09.2005 07:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
- Ich möchte an meinem Originallenker Handprotektoren mit Lenkerhülsen
18mm Durchmesser montieren. Allerdings sind die Lenkerenden zugeschweißt.
Ich habe im Forumarchiv schon den Hinweis gefunden, dass es sich um
Gewichte handelt.
Weiß jemand, wie lang die sind oder wie man die entfernt bekommt ?
Hat jemand dieses Problem schon irgendwie gelöst ?
Würde mich über Tips freuen !
Gruß
UNI
ich habe folgendes Problem:
- Ich möchte an meinem Originallenker Handprotektoren mit Lenkerhülsen
18mm Durchmesser montieren. Allerdings sind die Lenkerenden zugeschweißt.
Ich habe im Forumarchiv schon den Hinweis gefunden, dass es sich um
Gewichte handelt.
Weiß jemand, wie lang die sind oder wie man die entfernt bekommt ?
Hat jemand dieses Problem schon irgendwie gelöst ?
Würde mich über Tips freuen !
Gruß
UNI
_________________________________________________________
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
-
Muecke
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Rausbekommen wirst du sie wohl kaum oder nur mit erheblichem Aufwand!
Einige haben einfach ein Loch reingebohrt und ein entsprechendes Gewinde hineingedreht um die Handprotektoren mit den beiliegenden Schrauben und Alu-Teilen zu befestigen!
Alternative den Maguara X-Line oversize Lenker besorgen!
Einige haben einfach ein Loch reingebohrt und ein entsprechendes Gewinde hineingedreht um die Handprotektoren mit den beiliegenden Schrauben und Alu-Teilen zu befestigen!
Alternative den Maguara X-Line oversize Lenker besorgen!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- uni
- Advanced Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 25.09.2005 07:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
Habe ich mir schon gedacht. Danke Sven.Muecke 4 Montag, 24.Juli 2006, 21:45 Uhr hat geschrieben:
Einige haben einfach ein Loch reingebohrt und ein entsprechendes Gewinde hineingedreht um die Handprotektoren mit den beiliegenden Schrauben und Alu-Teilen zu befestigen!
Weißt Du oder jemand anderes wie tief die Dinger sind ?
Habe mir vorhin schon zwei Metallbohrer dabei abgebrochen.
uni
_________________________________________________________
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
- René
- Forenpate
- Beiträge: 1016
- Registriert: 18.05.2004 10:02
- Wohnort: Waltershausen
- Kontaktdaten:
hi uni!
der muecke hat da absolut recht!
ich habe bei mir auch nur unter größter kraftanstrengung zwei gewinde reinbohren können in den lenker, um die ufoprotektoren anbringen zu können, ich dächte das ich damals ewig hätte bohren können so tief kamen mir die lenkerenden vor
am besten du machst das bohren unter zur hilfenahme einer zweiten person, die den lenker in deine richutng drückt, das ging damals geradeso...
aber bald kommt er wech... der lenker... von suzuki...
ein magura hält einzug!
gruß
rene
der muecke hat da absolut recht!
ich habe bei mir auch nur unter größter kraftanstrengung zwei gewinde reinbohren können in den lenker, um die ufoprotektoren anbringen zu können, ich dächte das ich damals ewig hätte bohren können so tief kamen mir die lenkerenden vor
am besten du machst das bohren unter zur hilfenahme einer zweiten person, die den lenker in deine richutng drückt, das ging damals geradeso...
aber bald kommt er wech... der lenker... von suzuki...
ein magura hält einzug!
gruß
rene
Gruß René 
Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...
Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...
Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5570
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Hai Uni,
aaaaalso wenn Du die Variante mit dem Gewinde bohren vorziehst (Würde ich übrigens auch machen), dann bau das Teil aus, und spann es ordentlich ein, damit Du auch eine gerade Bohrung hinbekommst - sonst wird das mit dem Gewindeschneiden nämlich nix
Alternativ hol Die im Zubehör einen Lenker von Magura, Acerbis, oder wie sie alle heissen - Da wirst Du bestimmt glücklich damit
Bis dann dann
Dumbo
aaaaalso wenn Du die Variante mit dem Gewinde bohren vorziehst (Würde ich übrigens auch machen), dann bau das Teil aus, und spann es ordentlich ein, damit Du auch eine gerade Bohrung hinbekommst - sonst wird das mit dem Gewindeschneiden nämlich nix
Alternativ hol Die im Zubehör einen Lenker von Magura, Acerbis, oder wie sie alle heissen - Da wirst Du bestimmt glücklich damit
Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- uni
- Advanced Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 25.09.2005 07:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
- uni
- Advanced Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 25.09.2005 07:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
So hat geklappt,
nach 1,5 Litern Schweiß und 3 gebrochenen Metallbohrern,
habe ich gerade einmal so 25mm M8-Gewinde in jedem
Lenkerende verwirklichen können.
Dann noch schnell die beiliegenden Schrauben abgelängt
und schon waren die neuen Protektoren dran.
Dauer insgesamt 1,5 Stunden.
Na gut, habe ich mir die 20 Euronen für einen neuen Billig-
Alu-Lenker (mit offenen Enden) gespart.
Aber beim nächsten Mal würde ich überlegen,
ob ich die nicht investieren würde.
Nochmals Danke für die Tips.
ciao
UNI
nach 1,5 Litern Schweiß und 3 gebrochenen Metallbohrern,
habe ich gerade einmal so 25mm M8-Gewinde in jedem
Lenkerende verwirklichen können.
Dann noch schnell die beiliegenden Schrauben abgelängt
und schon waren die neuen Protektoren dran.
Dauer insgesamt 1,5 Stunden.
Na gut, habe ich mir die 20 Euronen für einen neuen Billig-
Alu-Lenker (mit offenen Enden) gespart.
Aber beim nächsten Mal würde ich überlegen,
ob ich die nicht investieren würde.
Nochmals Danke für die Tips.
ciao
UNI
_________________________________________________________
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
Wheelie-Contest-Winner 2007
->UNI's Bilder-Alben
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Hi,
hab auch vor mir ordentliche Handprotektoren dranzuschrauben und bevorzuge da eher die geschlossene Variante. Hab allerdings auch noch den original Lenker drauf und weißt jetzt nicht, ob ich mir extra nen neuen kaufen soll.
Welche wären denn empfehlenswert, also rein von Qualität/Preis... rest ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Andere Frage: Sollte man beide Griffgummis einfach abziehen können? Beim Linken gings ja, aber beim Gasgriff nicht so recht...
Ahja, und die Lenkerenden beim orig. Lenker sollten komplett dich sein oder? Hab auf der linken Seite nämlich n Loch entdeckt, das auch n Gewinde sein könnte, vllt hat da einer der Vorbesitzer schonmal was versucht. War aber zu dunkel in der Garage jetzt grad, muss ich morgen nochmal schaun. Muss es M8 sein, oder sind die Anbausätze der Hersteller unterschiedlich? Ich tendiere eher zu den Acerbis...
Danke schonmal für eure Antworten.
mfg
Maxx
hab auch vor mir ordentliche Handprotektoren dranzuschrauben und bevorzuge da eher die geschlossene Variante. Hab allerdings auch noch den original Lenker drauf und weißt jetzt nicht, ob ich mir extra nen neuen kaufen soll.
Welche wären denn empfehlenswert, also rein von Qualität/Preis... rest ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Andere Frage: Sollte man beide Griffgummis einfach abziehen können? Beim Linken gings ja, aber beim Gasgriff nicht so recht...
Ahja, und die Lenkerenden beim orig. Lenker sollten komplett dich sein oder? Hab auf der linken Seite nämlich n Loch entdeckt, das auch n Gewinde sein könnte, vllt hat da einer der Vorbesitzer schonmal was versucht. War aber zu dunkel in der Garage jetzt grad, muss ich morgen nochmal schaun. Muss es M8 sein, oder sind die Anbausätze der Hersteller unterschiedlich? Ich tendiere eher zu den Acerbis...
Danke schonmal für eure Antworten.
mfg
Maxx
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5570
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Hai,
im O-Lenker sind an den Lenkerenden Stahlgewichte (wegen Vibrationen...) eingeschweißt. Wenn Du schon ein Gewinde hast, bist Du unter den glücklichen.
Im übrigen kannst Du Dir dann auch das Geld für den teuren Anbausatz sparen...
Siehe auch hier
Acerbis ist sicherlich eine gute Wahl - allerdings auch nicht die günstigste
im O-Lenker sind an den Lenkerenden Stahlgewichte (wegen Vibrationen...) eingeschweißt. Wenn Du schon ein Gewinde hast, bist Du unter den glücklichen.
Im übrigen kannst Du Dir dann auch das Geld für den teuren Anbausatz sparen...
Siehe auch hier
Acerbis ist sicherlich eine gute Wahl - allerdings auch nicht die günstigste
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast