Hilfe... mein Vergaser pinkelt...!!

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Yuhmak
Member
Beiträge: 19
Registriert: 19.05.2004 22:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Yuhmak »

Hallo,

da haben wir doch soeben meine kleine DR350 komplett überholt und dann erfolgreich zum Tüff gebracht. Danach haben wir wieder meinen grossen Acerbis-Tank (25L) draufgebaut, genauso, wie wir das vorher auch hatten.
Zuerst lief die Suzi sehr gut. Plötzlich jedoch spukt der Vergaser haufenweise Benzin zum Vergaserablass raus, sobald ich nur den Tankhahn aufmach. Heute hab ich den Vergaser ausgewechselt und wieder meinen alten reingesetzt, der eigentlich (wie der neuere auch) technisch i.O. sein sollte. Leider passiert immer noch dasselbe. Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Bin froh um jeden Tipp.

Danke und Gruss
Yuhmak :(
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

also erstmal die Frage ist es wirklich der Ablass oder der Überlauf,
weil der Ablass von der Schwimmerkammer gnz unten wird normalerweise nicht undicht wenn man nicht die Ablasschraube aufdreht ;)

Wenns aus dem Überlauf kommt dann ist wohl was mit dem Schwimmer nicht OK, ich hatte auch mal bei emeirn den Tank ab und es miss irgendwie ein sandkorn o.ä. in den Zulauf zum vergaser gekommen sein, das hat denn die Schwimmerbnadel am abdichten gehindert und das Mopped hat mir in die Einfahrt gepinkelt sobald man den Hahn aufgemacht hat...
Hab die schwimmerkammer runtergemacht den zuluaf druchgespült und geblasen und die schwimmerkammer mit benzin ausgewaschen, adnach war wieder alls OK!
greetings Andre
Yuhmak
Member
Beiträge: 19
Registriert: 19.05.2004 22:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Yuhmak »

Hallo Andre,

danke für die Tipps. Nein, ich hab jetzt noch im Handbuch nachgeschaut, es kommt wirklich zum Ablass (ganz unten in der Schwimmerkammer) raus, und, nein, die Ablassschraube ist feste zu.

Das ganze macht mich etwas stutzig, weil es bei beiden Vergasern (älter und neuer) genau gleich läuft. Deshalb frage ich mich, ob es wirklich am Vergaser liegt?

Gruss
Yuhmak
Yuhmak
Member
Beiträge: 19
Registriert: 19.05.2004 22:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Yuhmak »

Hallo,

so, soeben habe ich den Vergaser mit der gereinigten Schwimmerkammer wieder eingesetzt, nachdem ich Schwimmer und Schwimmerdüse sowie Ablauf und Ablaufschraube überprüft hab. Der Vergaser lekt immer noch ganz unten bei der Ablassschraube. Er lekt nicht, wenn ich nur den Benzinhahn aufmach, sobald ich jedoch den Kickstarter bewege, läuft alles durch. Woran kann es noch liegen?

Brauche unbedingt Tipps, mir gehen die Ideen aus...

Gruss
Yuhmak
rembrandt

Beitrag von rembrandt »

Ich hab das gleiche Problem und und das wird dir nicht gefallen, ich hab den Fehler nicht gefunden. Ich mir schlicht und ergreifend damit geholfen, dass ich einfach einen passende Schlauch auf den Ablassstutzen geschoben habe und diesen mittels einer passenden Schraube verschlossen habe.

Ziemlich stümperhaft, aber funktioniert :uups:

Ich schätze allerdings, dass der Sitz der Schraube wahrscheinlich ziemlich verhunzt ist. Man könnte evtl. mit irgendeinem einem Dichtmittel rangehen. Muss aber Spritfest sein. Kannste ja mal versuchen und berichten.
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 390
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

.....meine hat auch ma gepinkelt......
.....bei mir half ein neues Schwimmernadelventil.
Gibts in einem Reparatursatz für den Vergaser BST33.
Das Ding sah noch gut aus, schloss aber nicht ganz.
Neues rein. Nix mehr pinkeln!
Vielleichts hilfts ja.
Greetz
Funky
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
rembrandt

Beitrag von rembrandt »

Hmm,

das erklärt aber nicht, warum der Sprit unten aus der Ablaufschraube rauskommt, denn es sind hier 2 unterschiedliche Öffnungen von denen hier die Rede ist.

Wenn der Vergaser "überläuft", dann kommts aus dem Überlauf raus!!!

Wenn der Vergaser GANZ unten tropft, dann kommts aus dem nicht mehr dichten Ablauf des Schwimmergehäuses raus.

Das Ding hat auch einen Sinn. Man kann z.B. vor der Vergaserreinigung und Ausbau den Sprit ablassen, oder die Mühle hat lang gestanden und das, was da in der Schwimmerkammer ist, zündet nicht mehr gescheit, weil alt, dann......Ablauf auf, Sprit raus, Ablauf zu, Benzinhahhn auf und schon ist wieder neuer Sprit drin, vorausgesetzt der ist auch im Tank :P
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 390
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Also, bei mir kam der Sprit auch aus der Ablaufschraube raus! Hatte sie auch feste zugedreht. Trotzdem lief es da raus! Nach dem wechsel des Ventils wie gesagt nicht mehr. Vielleicht gibts da noch eine Verbindung? Erklären konnte ich mir das auch nicht. Versuchen würde ich es trotzdem........
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
rembrandt

Beitrag von rembrandt »

Also ehrlich gesagt finde ich das völlig unlogisch. In der Schwimmerkammer steht Sprit und erst wenn der Stand zu hoch wird läufts aus der Entlüftung, also beispielsweise, wenn das Schwimmernadelventil defekt ist.

Der Ablauf ist ganz unten im Schwimmergehäuse und egal welcher Spritstand im Schwimmergehäuse ist hat das dicht zu sein, es sei denn die Schraube sitzt nicht mehr anständig, ist nicht vorhanden oder total verhunzt.

Wo ist da der Zusammenhang zwischen Ablauf (ganz unten im Schwimmergehäuse) und Schwimmernadelventil also quasi Überlauf.

Entweder gibts ne technische Raffinesse am Vergaser, die ich von keinem anderen Vergasermodell je gesehen habe, oder irgendjemand schaut nicht richtig hin (Mich nicht ausgeschlossen)

Ich glaub ich muss mir das doch noch mal genau unter die Lupe nehmen
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 390
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

wozu ist denn das Schwimmernadelventil da?
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste