Moin Moin
habe derzeit 2 350er im Stall eine SK42A (SHC)und eine SK42B (SE)
den Motor der SE will ich in die SHC bauen
jetzt fragen einige warum ???
finde das Fahrwerk der SHC besser und ich muß die SE nicht anmelden
also bei dem gibts keine Probleme
da aber in der SE der SHC Motor soll wollte ich fragen Sekundärluftsystem wech lassen oder nicht ? hats schon mal einer getestet ? amsonnsten muß ich mir die Haltereung fürs SLS am Rahmen brutzeln lassen ;-) deswegen eigentlich
und wat habe icke dann wenn das Projekt fertig ist eine SHC-E-K (weil Kicker rüste icke für den fall der Fälle nach ;-))
nun lasst mal hören
Sekundär Luft System weglassen ???
hallo
das sls kannst du ruhigen Gewissens weglassen.
es ist ja nur zur abgasnachbehandlung im teillast betrieb da.
mit dem vergaser hatt es auch nichts zu tun, also bedarf es auch keinerlei einstellungen.
also raus damit! is nur unnötiges gewicht.
Außer du bist extrem umweltbewusst, dann solltest du es drin lassen.
,weil!!!!
für alle die es genau wissen wollen, ohne klugscheißen zu wollen
:
im teillastbetrieb wird frichluft in den auslasskanal geführt um die giftigen gase zu verringern.
d.h. bei der nachverbrennung werden ca. 40% co (kohlenmonoxid) und ca. 30 ch (kohlenwasserstoff) verbrannt.
im leerlauf und schiebebetrieb wir abgeschalten um auspuffpatschen zu verhindern.
bei vollast wird abgeschalten um die abgasschwingungen nicht zu stören, und hohe motorleistung zu gewähren.
MFG
Michael
das sls kannst du ruhigen Gewissens weglassen.
es ist ja nur zur abgasnachbehandlung im teillast betrieb da.
mit dem vergaser hatt es auch nichts zu tun, also bedarf es auch keinerlei einstellungen.

also raus damit! is nur unnötiges gewicht.
Außer du bist extrem umweltbewusst, dann solltest du es drin lassen.
,weil!!!!
für alle die es genau wissen wollen, ohne klugscheißen zu wollen

im teillastbetrieb wird frichluft in den auslasskanal geführt um die giftigen gase zu verringern.
d.h. bei der nachverbrennung werden ca. 40% co (kohlenmonoxid) und ca. 30 ch (kohlenwasserstoff) verbrannt.
im leerlauf und schiebebetrieb wir abgeschalten um auspuffpatschen zu verhindern.
bei vollast wird abgeschalten um die abgasschwingungen nicht zu stören, und hohe motorleistung zu gewähren.
MFG
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast