Hallo zusammen,
Ich bin mit meiner DR350SE gerade im Yukon in Nordkanada unterwegs und habe leider erneut ein Elektronik Problem.
Ich habe das Moped per E Starter gestartet und bin ca. 10km Dirtroad gefahren und habe das Motorrad dann ausgemacht. Als ich weiterfahren wollte, ging gar nichts mehr. Die Elektrik ist komplett ausgefallen, keine Lampe leuchtet.
Ich habe das Motorrad dann angeschoben und bin zum Camp zurück gefahren. Habe die Batterie dann im eingebauten Zustand gemessen: 0V. Nachdem ich die Batterie ausgebaut habe, stieg die Spannung langsam auf 9V an. Auch nach dem Laden kam sie aber nicht Mehrverbrauch 9V hinaus.
Ich habe jetzt eine neue Batterie eingebaut und das selbe Problem. Keine Lampe Leutet und die Batterie ist nach Zündung eingeschalten hinüber.
Die beiden 20A Sicherungen neben dem Startrelalais sind beide okay.
Ich denke, dass ich irgendwo einen Kurzen habe, der mir die Batterie zerschießt. Wie würdet ihr vorgehen um das Problem zu finden bzw. Zu beheben?
Viele Grüße aus Kanada
Jannis
Batterie plötzlich tot = Kurzschluss?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2022 10:42
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie plötzlich tot = Kurzschluss?
War die neue Batterie direkt nach dem Einbau tot?Wie würdet ihr vorgehen um das Problem zu finden bzw. Zu beheben?
Ich kenne mich bei der "E" Elektrotechnisch nicht aus, aber die "S" hat am Batteriekasten auch noch eine Hauptsicherung...
Was sagt denn die Ladespannung? Sind das die von Dir genannten 9V?
Wenn ja, - der sollte deutlich höher liegen (ich meine um die 13,8 - 14V - wenn ich mich nicht irre...)
Kurzschluss kann natürlich auch sein...
Hat sie dabei viel Feuchtigkeit abbekommen?Ich habe das Moped per E Starter gestartet und bin ca. 10km Dirtroad gefahren
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie plötzlich tot = Kurzschluss?
Hallo Jannis,
mach das Moped mal richtig sauber und check die Verkabelung/Stecker auf Schäden/Kontaktprobleme => alles was dir nicht ganz geheuer vorkommt, flicken/blank machen. Batterie laden! Prüfe vor allem die Verbindung von der Lichtmaschine zum Regler, weiter zur Batterie, dem Zündstromkreis und den Verbrauchern (Naviestromkreis über USB-Anschluss zieht z. B. ständig "Saft" und sollte deshalb keinen Dauerstromanschluss haben). Wenn sich nichts ändert, Ladeleistung der Lichtmaschine zum Regler checken -> wenn OK, Reglerausgang checken -> kommt hier nichts, ist der Regler defekt. Sollte die Lichtmaschinen einen Schaden haben (ggf. LiMa neu wickeln lassen, falls kein Ersatz - muss exakt zu deiner CDI etc. passen - aufzutreiben ist), kannst du dir ein Batterieladegerät und eine Zweitbattereie kaufen. Ist die Erstbatterie leer gesaugt (Licht und weitere Verbaucher möglichst wenig nutzen), auf die Zweitbatterie umbauen und schnellstmöglich wieder eine Lademöglickeit ansteuern. Die Weiterfahrt wäre so gesichert...
Toi, toi , toi,
Andreas
mach das Moped mal richtig sauber und check die Verkabelung/Stecker auf Schäden/Kontaktprobleme => alles was dir nicht ganz geheuer vorkommt, flicken/blank machen. Batterie laden! Prüfe vor allem die Verbindung von der Lichtmaschine zum Regler, weiter zur Batterie, dem Zündstromkreis und den Verbrauchern (Naviestromkreis über USB-Anschluss zieht z. B. ständig "Saft" und sollte deshalb keinen Dauerstromanschluss haben). Wenn sich nichts ändert, Ladeleistung der Lichtmaschine zum Regler checken -> wenn OK, Reglerausgang checken -> kommt hier nichts, ist der Regler defekt. Sollte die Lichtmaschinen einen Schaden haben (ggf. LiMa neu wickeln lassen, falls kein Ersatz - muss exakt zu deiner CDI etc. passen - aufzutreiben ist), kannst du dir ein Batterieladegerät und eine Zweitbattereie kaufen. Ist die Erstbatterie leer gesaugt (Licht und weitere Verbaucher möglichst wenig nutzen), auf die Zweitbatterie umbauen und schnellstmöglich wieder eine Lademöglickeit ansteuern. Die Weiterfahrt wäre so gesichert...
Toi, toi , toi,
Andreas
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2022 10:42
- Kontaktdaten:
Re: Batterie plötzlich tot = Kurzschluss?
Danke für die Rückmeldung!!
Ich habe inzwischen eine Werkstatt aufgesucht und mir dort Starthilfe geben lassen. Das klappte problemlos, keine Anzeichen eines Kurzschluss.
Ich habe dann in eine neue Batterie investiert, Widerstand der Lima Spulen und Ladestrom gemessen. Alles wie im Handbuch vorgegeben.
Es scheint als hätte ich einfach eine altersschwache Batterie durch eine defekte getauscht. Nach 200km Dirtroad ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Ich habe inzwischen eine Werkstatt aufgesucht und mir dort Starthilfe geben lassen. Das klappte problemlos, keine Anzeichen eines Kurzschluss.
Ich habe dann in eine neue Batterie investiert, Widerstand der Lima Spulen und Ladestrom gemessen. Alles wie im Handbuch vorgegeben.
Es scheint als hätte ich einfach eine altersschwache Batterie durch eine defekte getauscht. Nach 200km Dirtroad ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batterie plötzlich tot = Kurzschluss?
Jaja, die gute alte DR.....Es scheint als hätte ich einfach eine altersschwache Batterie durch eine defekte getauscht
Sie ist immer gut für Überraschungen, wenn sie mit altersschwachen / defekten Batterien versorgt wird

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste