




Streng nach dem Motto: "Was richtig groß viel Spass macht, kann auch ganz klein viel Freude machen"...habe ich kürzlich in einer großen Kleinanzeigen-Plattform zwei echte Modell-Motorrad-Raritäten ergattern können. Eine KTM 250 GS6 und eine Suzuki TS 400 "Apache". - beide wohl ca. von 1977.
Leider fehlten bei der Suzuki die Einsätze für Tacho und Drehzahlmesser, sowie der Kickstarter, bei der KTM der Fußbremshebel.

Nun war guter Rat teuer.....wobei ein gutes RAD meist auch teuer ist...






Da ich ab und zu ganz gerne mal richtige Friemelarbeit mag, stellte ich es mir also zur Aufgabe, die fehlenden Teile so gut es geht zu ersetzen.
Wieder einmal stand ich also vor der Frage " woher das passende Material nehmen".




Kürzlich kam meine liebe, sexy Nachbarin


Sie hielt mir eine alte Alu-Schöpfkelle ca. aus den 40er Jahren vor meine frisch geputzte Nase, an der sich ein Niet verabschiedet hatte. Ich wusste jetzt nicht ganz genau wohin sich dieses Niet verzischt hatte, was mir aber sicher das wieder befestigen zu können...also sagte ich zu meiner lieben, sexy Nachbarin:
"Klar kann dir das diese blinde Nuss wieder heile machen, und zwar mit nem Blindniet!"


Gesagt - getan.....von diesen Blindnieten, bei manchen auch besser bekannt als



An Hand von Originalbildern der beiden Modellmotorräder nahm ich groß die Form und Maße der Teile ab, und bog dann mittels eines Schraubstocks, einer Zange, etwas Kraft und dem Bild meiner lieben, sexy Nachbarin vor meinem geistigen Auge die Nietbolzen entsprechend in Form. Dann auf Maß gekürzt - etwas gefeilt, dabei wieder an meine liebe, sexy Nachbarin gedacht (








Die fehlenden Einsätze für Tacho und Drehzahlmesser bei der Suzi wurden von einem maßstabsgleichen Modell einer Triumpf entnommen, mit einen guten Kopierer kopiert, mit Tesafilm überzogen und dann mit einem im Durchmesser passenden Locheisen aus dem Papier gestanzt und eingeklebt. Die auf dem Bild noch zu sehenden Kleberreste links am Rand vom Tacho werden transparent austrocknen.
Es versteht sich von selbst das es nahezu unmöglich ist diese Teile zu 100% originalgleich nach zu bauen, darauf kommt es mir und meiner lieben, sexy Nachbarin auch gar nicht an...mir ist es wichtig das die Modelle augenscheinlich wieder komplett sind.
Gemäß wie im wahren Leben, wo man oftmals auch auf andere E-Teile zurück greift, die eben "grad eben mal so passen " kann ich mit den Ergebnissen leben.
Die Teile aus den
