Hallo!
Ein bestimmt schon häufiger durchgekautes Thema...werde aber in der Suche nicht fündig...
Plane einen Motor( ggf Rumpfmotor) einer DR350Se in eine S-Version einzubauen...
Bei erster Betrachtung ergeben sich für mich nachfolgende Fragen:
1. Die SE hatte teilweise?!? ruckdämpferlose Hinterräder...
...sind die ruckdämpferlosen und ruckdämpferbestückten Räder eigentlich frei gegeneinander kompatibel?
....oder mündet das ganze in Problemen mit der Kettenflucht...bzw dem Effekt, dass die Getriebeausgangswelle bei den SEs anders fluchtet.....
Ziel: Ruckdämpferrad+SeMotor....
2. GGf bekomme ich nur einen brauchbaren SE Rumpfmotor....
...passen hier eigentlich die Kopfkomponenten/Steuerkette/ Nockenwelle /Haube+Kipphebel.... der autodekolosen Drs problemlos drauf....die SEs haben ja anscheinend die Autodekonockenwellen....
3. Zur elektrik.....mit Sicherheit wird es am einfachsten sein die Elektrik der S gegen die der SE zu tauschen......
in Ermangelung an Teilen wird es aber bei den S-Teilen bleiben....Probleme in Sicht??Machbarkeit??
..stelle mir vor an die schwächliche Batterie der S ein MassekaBEL zum Starter zu klemmen, dann eine Verbindung zwischen Batterie und Starter, unterbrochen durch ein Magnetschalter (sollte ansteuerbar sein, sofern Zündung an) .....und dann drücke ich nur noch das Knöpfchen........zu blauäugig??? ok. vielleicht ne etwas größere Batterie ranbauen (SE und S mit unterschiedlichen Batterien??
4.Anything else?
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
Viele Grüße
Tilo
Detailfragen E-Startermotor in S-Version
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
tilo @ 20.09.2005, 23:00 hat geschrieben: 1. Die SE hatte teilweise?!? ruckdämpferlose Hinterräder...
...sind die ruckdämpferlosen und ruckdämpferbestückten Räder eigentlich frei gegeneinander kompatibel?
....oder mündet das ganze in Problemen mit der Kettenflucht...bzw dem Effekt, dass die Getriebeausgangswelle bei den SEs anders fluchtet.....
Ziel: Ruckdämpferrad+SeMotor....


Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
1. Die SE hatte teilweise?!? ruckdämpferlose Hinterräder...
...sind die ruckdämpferlosen und ruckdämpferbestückten Räder eigentlich frei gegeneinander kompatibel?
....oder mündet das ganze in Problemen mit der Kettenflucht...bzw dem Effekt, dass die Getriebeausgangswelle bei den SEs anders fluchtet.....
Ziel: Ruckdämpferrad+SeMotor....
Meine DR hat normaler keinen Ruckdämpfer und im Gelände habe ich auf Grund eines zweiten Radsatzes dann umgerüstet! Paßt alles perfekt.
Nur wenn du mal Kettenblätter kaufst, mußt du auf den Durchmesser der Kettenblätter achten, die sind nämlich verschieden und passen nicht vom einen aufs andere!

Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten...
..das mit der Kettenflucht scheint ja kein Problem zu sein...
Wäre noch die Sache mit der Motorteilekompatibilität zu klären...wer weiß mehr???
Was muss man von der SE-Elektrik mit rüberschleppen Kabelbaum, CDI,...oder geht die von mir anvisierte Minimallösung???
@bonnaqua:..dass der Autodeko fehlt mag wohl sein und ein wenig Spannung +? muss ja auch dabei sein....
nein im Ernst: vielleicht schaft die Batterie gegen die Motorkompression anzukommen (erfahrungen??)(die XL600LM/RM/XBR500 waren auch zuerst ohne autodeko und gingen an...erst mit den modellen nach 88 wurde so etwas bei honda eingeführt...ist zwar ein hinkender vergleich, aber es zeigt, dass es auch solche lösungen gibt...)
..oder man macht die Batterie größer...oder sucht sich von http://www.racetronic(s).de ne schöne reinbleigeschichte raus...
oder stellt sich den manuellen deko so ein, dass er das auslassventil nur so leicht lupft, dass es keinen Kolbenkontakt bekommt (wenn das überhaupt mgl ist...) und lässt dann bei gezogenem deko den anlasser orgeln.....also da wird man eine Lösung finden......
spannender würde ich die beantwortung der Frage finden, ob die CDI überhaupt funtioniert, wenn die spannung beim betätigen des E-starters zusammenbricht....
wie man merkt kenne ich mich mit den drs noch nicht so richtig aus, da nur 3. mopped...bei den hondaeinzylindern bin ich ein wenig sattelfester....
viele grüße
tilo
erst einmal Danke für die Antworten...
..das mit der Kettenflucht scheint ja kein Problem zu sein...
Wäre noch die Sache mit der Motorteilekompatibilität zu klären...wer weiß mehr???
Was muss man von der SE-Elektrik mit rüberschleppen Kabelbaum, CDI,...oder geht die von mir anvisierte Minimallösung???
@bonnaqua:..dass der Autodeko fehlt mag wohl sein und ein wenig Spannung +? muss ja auch dabei sein....
nein im Ernst: vielleicht schaft die Batterie gegen die Motorkompression anzukommen (erfahrungen??)(die XL600LM/RM/XBR500 waren auch zuerst ohne autodeko und gingen an...erst mit den modellen nach 88 wurde so etwas bei honda eingeführt...ist zwar ein hinkender vergleich, aber es zeigt, dass es auch solche lösungen gibt...)
..oder man macht die Batterie größer...oder sucht sich von http://www.racetronic(s).de ne schöne reinbleigeschichte raus...
oder stellt sich den manuellen deko so ein, dass er das auslassventil nur so leicht lupft, dass es keinen Kolbenkontakt bekommt (wenn das überhaupt mgl ist...) und lässt dann bei gezogenem deko den anlasser orgeln.....also da wird man eine Lösung finden......
spannender würde ich die beantwortung der Frage finden, ob die CDI überhaupt funtioniert, wenn die spannung beim betätigen des E-starters zusammenbricht....
wie man merkt kenne ich mich mit den drs noch nicht so richtig aus, da nur 3. mopped...bei den hondaeinzylindern bin ich ein wenig sattelfester....
viele grüße
tilo
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Zu 3: Also CDI solltest Du schon vom passenden Motor nehmen. Selbst bei den S-Versionen unterscheiden sich die CDI-Module einzelner Baujahre.
Kabelbaum der S kann man zwar auf SE umstricken, soll aber ne elende Frickelei sein. Vereinskollege hat das hinter sich - Kommentar: Nie wieder...
Zu 2: Nach dem, was ich auf MaxZuki gelesen habe, passen die Kopfkomponenten der S auf die SE. Manche haben sogar mit Absicht zurückgerüstet, weil sich der ganz alte S-Kopf wohl besser für Tuning eignet.
Kabelbaum der S kann man zwar auf SE umstricken, soll aber ne elende Frickelei sein. Vereinskollege hat das hinter sich - Kommentar: Nie wieder...
Zu 2: Nach dem, was ich auf MaxZuki gelesen habe, passen die Kopfkomponenten der S auf die SE. Manche haben sogar mit Absicht zurückgerüstet, weil sich der ganz alte S-Kopf wohl besser für Tuning eignet.
Grüsse,
Tom
Tom
@thomasD:
ja, das mit den wechselnden CDIs scheint ein hobby von suzuki zu sein...bei der DR600 habe ich mich auch ein wenig (6Jahre, 1ootkm, jetzt 4.Mopped)mit der problematik auseinandersetzen müssen...die konsequenz hier: nimm die CDI nicht unbedingt nur passend zum Motor, sonder va. zu dem entsprechenden Kabelbaum....
aber ich strebe ja auch an den E-Starte von der eigentlichen elektrik bis auf den Magnetschalter (+ nem knöpfchen am lenker) zu entkoppeln...
mal schauen, wie es ausgeht..
danke für die antworten
gruß
tilo
ja, das mit den wechselnden CDIs scheint ein hobby von suzuki zu sein...bei der DR600 habe ich mich auch ein wenig (6Jahre, 1ootkm, jetzt 4.Mopped)mit der problematik auseinandersetzen müssen...die konsequenz hier: nimm die CDI nicht unbedingt nur passend zum Motor, sonder va. zu dem entsprechenden Kabelbaum....
aber ich strebe ja auch an den E-Starte von der eigentlichen elektrik bis auf den Magnetschalter (+ nem knöpfchen am lenker) zu entkoppeln...
mal schauen, wie es ausgeht..
danke für die antworten
gruß
tilo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast