Hallo
Habe heute die Griff-Armatur von Magura zusammen mit dem Hebo Nehmerzylinder verbaut.
Die Hohlschraube und die Leitung hab ich von der Hebokupplung verwendet;allerdings muß der obere Flansch der Leitung um 90 Grad gebogen werden (hat ohne Probleme funktioniert).
Befüllt wird das ganze System mit Hydraulköl der besseren Sorte (z.B. von Magura das Royal Blood).
Zum Entlüften nimmt man am Besten eine Einwegspritze, steckt einen durchsichtigen Benzinschlauch drauf und befüllt das Ganze mit dem Öl.
Die Spritze am Entlüftungsstutzen vom Hebo-Nehmerzylinder aufstecken,den Entlüftungsstutzen öffnen und das Öl vorsichtig einspritzen, bis sich im Vorratsbehälter der Magura keine Luftblasen mehr bilden.
Entlüftungsstutzen schliessen.
Kuppeln.
Funktioniert hervorragend.
Dekommpressionszug anschliessen.
Der Kolben der Hebo Griffarmatur mißt übrigens 9,5 mm. Den selben Durchmesser hab ich auch bei der Magura verwendet.(Je kleiner der Durchmesser, desto leichter müßte man kuppeln können.)
Gruß Klaus
Hydraulik-Kupplung
Servus,
mein erster Beitrag, mit dem cih auch alle hier im Forum grüße.
Wie ist das mit der Hebo, welchen Durchmesser hat der Kolben des Kupplungsnehmers, will da eine ISR Radial Amatur anbauen.
Wo bekomme ich nur den Kupplungsnehmer her, Händler vertreibt Hebo.
Wie ist das mit den Durchmessern, die Kupplung soll sehr leicht gehen, muss da der Kolben der Amatur groß oder klein sein zu dem kolben des Kummlungsnehemers.
Gruß
andreas
mein erster Beitrag, mit dem cih auch alle hier im Forum grüße.
Wie ist das mit der Hebo, welchen Durchmesser hat der Kolben des Kupplungsnehmers, will da eine ISR Radial Amatur anbauen.
Wo bekomme ich nur den Kupplungsnehmer her, Händler vertreibt Hebo.
Wie ist das mit den Durchmessern, die Kupplung soll sehr leicht gehen, muss da der Kolben der Amatur groß oder klein sein zu dem kolben des Kummlungsnehemers.
Gruß
andreas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Frage mal den Gunnar/Gasmann hier im Forum.badtriple @ Freitag, 13.Oktober 2006, 13:33 Uhr hat geschrieben: Wo bekomme ich nur den Kupplungsnehmer her, Händler vertreibt Hebo.
Je kleiner der Geberkolben um so leichter. Der benötigte Weg am Nehmerkolben muss aber erreicht werden.Wie ist das mit den Durchmessern, die Kupplung soll sehr leicht gehen, muss da der Kolben der Amatur groß oder klein sein zu dem kolben des Kummlungsnehemers.
EDIT:
Ganz vergessen, natürlich im Forum, das war aber schon dein 2 Beitrag.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Re: Hydraulik-Kupplung
Hallo zusammen,
der Artikel ist ja nun schon sehr alt. Und leider sind die Bilder weg. Aber genau für die Kupplung interessiere ich mich.
Hätte jemand noch Bilder von so einem Umbau und bekommt man die Teile noch?
Bzw. was ist denn die aktuelle Alternative?
Danke und viele Grüße
Jürgen
der Artikel ist ja nun schon sehr alt. Und leider sind die Bilder weg. Aber genau für die Kupplung interessiere ich mich.
Hätte jemand noch Bilder von so einem Umbau und bekommt man die Teile noch?
Bzw. was ist denn die aktuelle Alternative?
Danke und viele Grüße
Jürgen
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 363 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik-Kupplung
Ich glaube, da gab es keine...Und leider sind die Bilder weg
Alternativ HEBO universal.Bzw. was ist denn die aktuelle Alternative?
Zumindest ist sie einiges günstiger, als die Magura
Ja.bekommt man die Teile noch?
Auch die teure (Magura) Version MIT Dekohebel - erhältlich bei Stefan Hessler.
Oder die günstigeren Versionen im www. (Achtung - hier werden stellenweise Versandkosten von über 70€ aufgerufen )
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 150
- Registriert: 24.05.2020 22:06
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik-Kupplung
Hallo,
spannendes Thema, ich habe auch noch so eine Komplettamatur von Magura da. Damit wollte ich mich längst mal beschäftigen. Danke für den Input und Anreiz dass vielleicht mal bald zu tun. Habt alle einen schönen Tag!
Michael
spannendes Thema, ich habe auch noch so eine Komplettamatur von Magura da. Damit wollte ich mich längst mal beschäftigen. Danke für den Input und Anreiz dass vielleicht mal bald zu tun. Habt alle einen schönen Tag!
Michael
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 570
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik-Kupplung
Hab selbst an alle meine DRs (650, 350, 450) Magura Hymecs angebaut.
Und für die derzeitige DR350 liegt auch schon eine bereit.
(Gebraucht gekauft, und dann überholt, also alle Gummis neu ...)
Vorteil: geht super mit 2 Fingern, klarer Druckpunkt, Deko Hebel am Deckel lässt sich auch besser ziehen.
Nachteil: Licht und Blinker-Schalter müssen durch die schmalen (CEV) wie an der KTM ersetzt werden.
Die original Schalter links am Lenker sind zu groß ...
So ein Schalter passt.
Und für die derzeitige DR350 liegt auch schon eine bereit.
(Gebraucht gekauft, und dann überholt, also alle Gummis neu ...)
Vorteil: geht super mit 2 Fingern, klarer Druckpunkt, Deko Hebel am Deckel lässt sich auch besser ziehen.
Nachteil: Licht und Blinker-Schalter müssen durch die schmalen (CEV) wie an der KTM ersetzt werden.
Die original Schalter links am Lenker sind zu groß ...
So ein Schalter passt.
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 30.06.2017 10:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik-Kupplung
Seit knapp 7 Jahren an der DR750 verbaut und soooo angenehm. Da hat die hydraulische des Elefanten nicht mit mögen...
Die Kurze Kuppelt songut wie die T7 deswegen bleibt der Zug. Und im Gelände ists mit Zug besser zu reparieren als ne abgerissene oder undichte hydraulische. Auch schon gesehen...
Die Kurze Kuppelt songut wie die T7 deswegen bleibt der Zug. Und im Gelände ists mit Zug besser zu reparieren als ne abgerissene oder undichte hydraulische. Auch schon gesehen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste