Kein Leerlauf mehr...
-
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.01.2016 17:40
- Kontaktdaten:
Kein Leerlauf mehr...
Hallo liebe Foris.
Nun hab ich meine neue DR endlich angemeldet und gleich ein Problem:
Frisch betüvt auf dem Weg (ca. 20km) nach Hause ging bei laufendem Motor plötzlich der Leeerlauf nicht mehr rein.
Sie schlatet einfach direkt vom ersten in den zweiten Gang hoch und hängt sich dann erst einmal fest.
Ist der Motor aus, lassen sich alle Gänge ganz sauber durchschalten. Beim Fahren "knallen" die Gänge auch ziemlich.
Ich kenne das Problem von meiner alten Simson, da konnte ich einfach über ein einziges zartes Schräubchen die Schaltung nachstellen.
Bei der DR weiß ich aber nicht, wie das geht und konnte leider auch keine Infos dazu finden.
Zumal ich echt nicht verstehe, warum der laufende Motor schlechter schaltet als der stehende.
Hat jemand einen Tip zur Problemlösung oder weiß vielleicht,wo ich entsprechende Infos finde?
Danke schonmal und frohe Ostern Euch
Nun hab ich meine neue DR endlich angemeldet und gleich ein Problem:
Frisch betüvt auf dem Weg (ca. 20km) nach Hause ging bei laufendem Motor plötzlich der Leeerlauf nicht mehr rein.
Sie schlatet einfach direkt vom ersten in den zweiten Gang hoch und hängt sich dann erst einmal fest.
Ist der Motor aus, lassen sich alle Gänge ganz sauber durchschalten. Beim Fahren "knallen" die Gänge auch ziemlich.
Ich kenne das Problem von meiner alten Simson, da konnte ich einfach über ein einziges zartes Schräubchen die Schaltung nachstellen.
Bei der DR weiß ich aber nicht, wie das geht und konnte leider auch keine Infos dazu finden.
Zumal ich echt nicht verstehe, warum der laufende Motor schlechter schaltet als der stehende.
Hat jemand einen Tip zur Problemlösung oder weiß vielleicht,wo ich entsprechende Infos finde?
Danke schonmal und frohe Ostern Euch
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...


Ich würde zu allererst mal das Kupplungsspiel checken - eventuell korrigieren.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 01.07.2015 00:33
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Ich schliesse mich dir an habe das gleiche Problem ...
Wenn Sie Kalt ist geht der Leerlauf noch rein aber wenn die Dr warm ist gar nicht mehr ...
Gruß Lukas
Wenn Sie Kalt ist geht der Leerlauf noch rein aber wenn die Dr warm ist gar nicht mehr ...
Gruß Lukas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Guten Morgen und frohe Ostern,
also, erstmal würde ich das Spiel deines Kupplungsgriffs prüfen. Ist das Spiel größer als 3-4 mm zwischen Griff und Halter
sollte es nachgestellt werden. Um das zu kontrollieren muss meisten die Gummitülle weggeschoben werden. Darunter befindet sich die
Einstellschraube mit der Rändelkontermutter, welche vorher gelöst werden muß.
Das würde ich als erstes prüfen. Sollte die Einstellung am Kupplungsgriff schon ganz zu ende sein, d. h. das Gewinde ist schon ganz raus gedreht, dann muss man das am Kupplungshebel motorseitig nachstellen. Am besten du löst erstmal den Kupplungszug am oberen Hebel und hakst diesen dort aus um den Zug auf Leichtgängigkeit zu prüfen.
Einsprühen mit WD 40 oder ähnlichem. Das Sprühöl sollte unten am Motor da wo der Zug in den Einsteller am Motor geht, wieder rauslaufen.
Dann korrekt einstellen wie oben beschrieben. Wenn das dann alles nix gebracht hat, ist die Kupplung wohl runter. Aber dann sehen wir weiter.
Suze, du darfst auch gerne die Suchfunktion dieses Etablissements benutzen. Das ist eigentlich alles schon oft durchgekaut
.
Aber macht ja nix, teste das mal. Hast du dir jetzt inzwischen schon mal das Handbuch für Arme(Bucheli) oder ähnlich zugelegt? Da steht auch sowas alles drin.
Gruß Mecke
also, erstmal würde ich das Spiel deines Kupplungsgriffs prüfen. Ist das Spiel größer als 3-4 mm zwischen Griff und Halter
sollte es nachgestellt werden. Um das zu kontrollieren muss meisten die Gummitülle weggeschoben werden. Darunter befindet sich die
Einstellschraube mit der Rändelkontermutter, welche vorher gelöst werden muß.
Das würde ich als erstes prüfen. Sollte die Einstellung am Kupplungsgriff schon ganz zu ende sein, d. h. das Gewinde ist schon ganz raus gedreht, dann muss man das am Kupplungshebel motorseitig nachstellen. Am besten du löst erstmal den Kupplungszug am oberen Hebel und hakst diesen dort aus um den Zug auf Leichtgängigkeit zu prüfen.
Einsprühen mit WD 40 oder ähnlichem. Das Sprühöl sollte unten am Motor da wo der Zug in den Einsteller am Motor geht, wieder rauslaufen.
Dann korrekt einstellen wie oben beschrieben. Wenn das dann alles nix gebracht hat, ist die Kupplung wohl runter. Aber dann sehen wir weiter.
Suze, du darfst auch gerne die Suchfunktion dieses Etablissements benutzen. Das ist eigentlich alles schon oft durchgekaut

Aber macht ja nix, teste das mal. Hast du dir jetzt inzwischen schon mal das Handbuch für Arme(Bucheli) oder ähnlich zugelegt? Da steht auch sowas alles drin.
Gruß Mecke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Mir ist da noch was eingefallen,
an meiner DR 650 war das auch so. Da waren die sogenannten Anlaufscheiben abgenutzt.
Nachdem ich die Kupplungssachen bestellen wollte, hab ich beim Ausbau festgestellt das diese
zwei Scheiben abgenutzt waren. Der Stefan Hessler hat sich dazu ausgelassen. Mal auf die Seite gehen.
HRT Tips. Dann hab ich das alles beim Stefan bestellt.
Nach meinem Werkstatthandbuch für die DR 350 kann ich das so auf der Explosionszeichnung nicht finden, bzw. ist das
nicht mit einer Positionsnummer benannt. Daher macht es keinen Sinn das hier als Anhaltspunkt einzustellen.
@Dieter, hast du da nicht mal was gemacht oder gepostet? Ich weiß nicht mehr? Kannst ja mal laut geben. Evtl. irre ich mich auch.
Irre irren sich mal weil sie Iren sind und nach Viren gieren
sorry
Gruß der OsterIrre
an meiner DR 650 war das auch so. Da waren die sogenannten Anlaufscheiben abgenutzt.
Nachdem ich die Kupplungssachen bestellen wollte, hab ich beim Ausbau festgestellt das diese
zwei Scheiben abgenutzt waren. Der Stefan Hessler hat sich dazu ausgelassen. Mal auf die Seite gehen.
HRT Tips. Dann hab ich das alles beim Stefan bestellt.
Nach meinem Werkstatthandbuch für die DR 350 kann ich das so auf der Explosionszeichnung nicht finden, bzw. ist das
nicht mit einer Positionsnummer benannt. Daher macht es keinen Sinn das hier als Anhaltspunkt einzustellen.
@Dieter, hast du da nicht mal was gemacht oder gepostet? Ich weiß nicht mehr? Kannst ja mal laut geben. Evtl. irre ich mich auch.
Irre irren sich mal weil sie Iren sind und nach Viren gieren








Gruß der OsterIrre

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Die Anlaufscheiben sind wirklich ein heißer Tip (wenn sonst alles in Ordnung ist...)
Wenn der Zug gut läuft, schau Dir die Anlaufscheiben mal an.
Wenn Du die Kupplung eh offen hast, schau Dir auch den Rest an (Stahlscheiben, Reibscheiben, Federn, Korb...)
WICHTIG: Kupplungsdeckeldichtung mitbestellen !!!
Die macht Dir beim Ausbau auf jeden Fall die Krätsche
Wenn der Zug gut läuft, schau Dir die Anlaufscheiben mal an.
Wenn Du die Kupplung eh offen hast, schau Dir auch den Rest an (Stahlscheiben, Reibscheiben, Federn, Korb...)
WICHTIG: Kupplungsdeckeldichtung mitbestellen !!!
Die macht Dir beim Ausbau auf jeden Fall die Krätsche

- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Nee, ich war das nicht. Bin zwar an vielen schuld, aber damit hab ich ausnahmsweise nichts zu tun@Dieter, hast du da nicht mal was gemacht oder gepostet? Ich weiß nicht mehr? Kannst ja mal laut geben. Evtl. irre ich mich auch
*räusper*

-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Ja, oft sind die Anlaufscheiben Schuld.
Das Anzugsdrehmoment der Kupplungsmutter von 40-60 Nm überfordert meist die neuen Anlaufscheiben plus Distanzstück.
Beim letzten Mal, hatte ich deshalb nur mit 30Nm angezogen und dafür die Sicherungsscheibe an drei Seiten umgeschlagen (immer jede 2. Seite der Mutter gesichert).
Gruß, Andreas
Das Anzugsdrehmoment der Kupplungsmutter von 40-60 Nm überfordert meist die neuen Anlaufscheiben plus Distanzstück.
Beim letzten Mal, hatte ich deshalb nur mit 30Nm angezogen und dafür die Sicherungsscheibe an drei Seiten umgeschlagen (immer jede 2. Seite der Mutter gesichert).
Gruß, Andreas
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
2x Nr.2 1x Nr. 3 beim
bestellen



Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf mehr...
Wobei Nr 3 meist nicht nötig tut ( Messen).
Sagt der Stefan! Bei mir waren die Scheiben eben auf der Aussenseite eingelaufen, also dazwischen ist die Buchse ( Nr 3).
Daher bin ich auch nicht ganz der Meinung von Staubteufelchen, dass die Mutter oder deren Anziehdrehmoment schuld an der Sache ist.
Das Phänomen des Mitdrehens und dadurch die Abnutzung Ist nicht durch zu starkes Anziehen verursacht, meiner Meinung nach, aber vielleicht irre ich da auch.
Bei meiner 650er konnte ich jedenfalls nach lösen des Sicherungsblechs die Zentralmutter so runterdrehen. Die Scheiben waren jeweils um 3 Zehntel eingelaufen. Das sind 0.6 mm Spiel. Das ist schon viel. Allerdings neigt dann die Kupplung zum durchrutschen, als ob sie abgenutzt ist. Kann aber eben auch den Nebeneffekt des krachenden Gangeinlegens und der unsauberen Gang/Leerlaufstellung nach sich ziehen.
Gruß Mecke
Sagt der Stefan! Bei mir waren die Scheiben eben auf der Aussenseite eingelaufen, also dazwischen ist die Buchse ( Nr 3).
Daher bin ich auch nicht ganz der Meinung von Staubteufelchen, dass die Mutter oder deren Anziehdrehmoment schuld an der Sache ist.
Das Phänomen des Mitdrehens und dadurch die Abnutzung Ist nicht durch zu starkes Anziehen verursacht, meiner Meinung nach, aber vielleicht irre ich da auch.
Bei meiner 650er konnte ich jedenfalls nach lösen des Sicherungsblechs die Zentralmutter so runterdrehen. Die Scheiben waren jeweils um 3 Zehntel eingelaufen. Das sind 0.6 mm Spiel. Das ist schon viel. Allerdings neigt dann die Kupplung zum durchrutschen, als ob sie abgenutzt ist. Kann aber eben auch den Nebeneffekt des krachenden Gangeinlegens und der unsauberen Gang/Leerlaufstellung nach sich ziehen.
Gruß Mecke

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste