Bin begeistert über Robustheit

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Leininger Bandit
Advanced Member
Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2014 15:43
Wohnort: Altleiningen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Leininger Bandit »

Hallo DR-Freunde,
ich war gerade mit 2 Freunden (ebenfalls 350er DR) als Enduro-Anfänger die LGKS gefahren. - Wunderschön - Dabei habe wir auch noch einige schwierigere Strecken dort gefahren. Ich bin total begeistert über die Kleine. Sie hat richtig viel Prügel eingesteckt, habe sie auch öfter heftig rangenommen, aber es gab absolut keine Defekte.
Für diejenigen von euch, die noch nicht da waren und nicht unbedingt höchsten Schwierigkeitsgrad brauchen.... LGKS ist absolut empfehlenswert.
... und legal. Kostet 10.- € am Einstieg

Michael L. :joman:
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hallo begeisterter DR-Freund ;)
Erklär doch mal den Unwissenden (wie mir), was und wo überhaupt LGKS ist.
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von TheBlackOne »

Dumbo 2004 hat geschrieben:Erklär doch mal den Unwissenden (wie mir), was und wo überhaupt LGKS ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liguris ... kammstraße
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Dumbo 2004 »

:clap:
Guzzant
Member
Beiträge: 18
Registriert: 30.03.2015 11:38
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Guzzant »

Hallo Michael,

ja, die Gebühr soll diese Jahr neu sein. Ich bin im Sept. unten. Mein Mädel wird die DR dann über die LGKS führen. Hoffentlich stellt sich meine auch als so robust heraus.

Bist du die LGkS komplett durchgefahrenvom Fort Central bis Pigna ?, der südliche Teil war letztes Jahr noch relativ grob ?

Grüße
guzzant
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Riddimkilla »

Leininger Bandit hat geschrieben: ... und legal. Kostet 10.- € am Einstieg
Wie darf man sich das jetzt vorstellen? Dass an jedem der Wege hinauf ein "Mauthäusschen" steht?


Gruss


r (Ende August Varaita/Maira/Stura)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von ThomasD »

http://www.stradaexmilitare-monesi-colleditenda.com - Google Translate oder Chrome nehmen.
Leininger Bandit
Advanced Member
Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2014 15:43
Wohnort: Altleiningen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bin begeistert über Robustheit

Beitrag von Leininger Bandit »

Hallo DR-Freunde, zu den Fragen...
Also, wir sind die LGKS komplett durchgefahren. Unser Einstieg war im Norden über den Colle de Tende, Fort Central. Die Mautstelle ist vom Fort Central östlich an einem Häuschen der Skilifte. Bei uns war es ein junger Mann, der Tickets ausstellte. Übrigens ist die LGKS Dienstags für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. An Dienstagen dürfen nur Fußgänger und Radfahrer auf die Strecke. Als Alternative fuhren wir am Di. die westliche Strecke, die genauso schön und vom Fahrerischen anspruchvoller ist, besonders wenn man den kleinen Abstecher fährt, der mit 4 x 4 gekennzeichnet ist.
Der nördlich Teil ist recht gut ausgebaut und leicht zu fahren, man sollte aber schwindelfrei sein. Am Ende vom nördlichen Teil, etwa bei Monte Saccarello ist wieder ein Mautposten. Der südliche Teil der LGKS ist frei. Dieser ist nicht ausgebaut und daher fahrerisch anspruchsvoller. Bis zum Ende, also irgendwo in der Nähe von Ventimillia, sind wir ca. 90 - 100 km Offroad gefahren. Übernachtet hatten wir auf einem Camping Municipal in Tende, der aber sehr rustikal ist.
Wir sind meißtens über den Col die Tende und Fort Central eingestiegen. Die Südrampe des Col du Tende haben wir auch befahren. Dieser ist zwar mit einer Barrikade aus Steinen und Geröll gesperrt, für kleine Endros aber kein Problem. Die Arbeiter an der Baustelle unten am Tunnel waren freundlich.
Ich mache so was auf alle Fälle wieder!

Viele Grüße,

Michael L.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste