Lenkschloss tauschen

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Lenkschloss tauschen

Beitrag von juza »

Hallo Leute,

da ich langsam aber sicher mit meiner DR in Richtung TÜV steuere habe ich mich einmal erkundigt, was dieser so nachschaut und leider auch das Lenkschloss entdeckt.
Dieses ist bei mir nämlich kaputt. Die DR stand gute 8 Jahre und als ich sie geholt habe war das Schloss auch nicht drinn. Es lässt sich leider einfach nicht mehr reinkriegen.
Habs schon kräftig mit wd40 eingesprüht aber da das nun schon der zweite Versuch ist habe ich keine all zu großen Hoffnungen mehr und denke es muss ausgebohrt werden.

Falls es nun beim zweiten Mal nicht klappen sollte und ich es ausbohren muss, wie geht man dann am besten vor bei den Schlössern die bei den DRs verbaut sind?

Vielen Dank schonmal!
Sonic
Advanced Member
Beiträge: 48
Registriert: 29.08.2014 14:02
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Sonic »

Das schloss ist aus messing dh. Das bohrt sich wie butter sollte keine Probleme machen
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Dieter M. »

Das schloss ist aus messing dh. Das bohrt sich wie butter sollte keine Probleme machen


@TE: Ne langsamlaufende Bohrmaschine und sehr gute Bohrer erleichtern vieles. Ich hab beim Schloss meiner TW 125 Kobalt-Nitrit-Bohrer verwendet, unter reichlich Schmierung..
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von juza »

Okay ja an bohrern sollte es nicht scheitern. Bohrt man gleich das ganze Kaliber raus oder gibt es sowas wie zwei punkte an denen man durchbohren kann und dann fällt das schloss schon raus?
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Riddimkilla »

juza hat geschrieben:was dieser so nachschaut und leider auch das Lenkschloss entdeckt.

Hab ich seit 20 Jahren nicht mehr erlebt. Ansonsten, ja Bohren ist kein Problem.

Grusss

r
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Dieter M. »

Bohrt man gleich das ganze Kaliber raus oder gibt es sowas wie zwei punkte an denen man durchbohren kann und dann fällt das schloss schon raus?
Zuerst das Niet von der Abdeckung entfernen - Abdeckung weg nehmen. Ich habs dann so gemacht: Erst mit einem 4 mm Bohrer genau mittig in das Schloss - ca 30 mm tief - danach mit einem 10er Bohrer aufgebohrt und alle Innereien restlos zerstört.

Gibt sicherlich noch eine andere Methode, die ich aber leider nicht kenne.


Zu lenkschloss und HU:

Wenn es dir nur um die HU geht: Ruf doch erstmal bei deiner Prüfstelle an, oder fahr hin und frag ob es nicht auch reicht wenn du wegen dem defekten LS ein Zusatzschloss - z.B. so ein gewebeumanteltes Stahlkettenschloss mit dir führst...z.B. in der Werkzeugtasche am Heck....

Bei meiner Trail ( die hatte nie ein Lenkschloss ) hat das bestens geklappt.

Hier noch was anderes:

http://www.motor-talk.de/bilder/lenkrad ... 72239.html

http://www.chopperforum.de/board3-chopp ... -wechseln/
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von juza »

Das ist genau das ich war schonmal beim tüv und hatte gefragt und er meinte wenn das Schloss nicht geht lässt er mich durchfallen ... Allerdings sagt man dass der bei uns besonders hart sein soll ob da was dran ist keine Ahnung.

Kann mir nochmal einer erklären wodurch das Schloss eigentlich in seiner Position gehalten wird?

Ist übrigens ein Schloss der Firma Neimann verbaut.

Ach und falls einer mir noch sagen kann ob es eine Möglichkeit gibt das Schloss wenn es noch geht zu wechseln und wenn ja wie wäre das auch super denn der Schlüssel lässt sich jetzt immerhin drehen. Bevor er aber einrastet hat man einen Widerstand und kommt nicht weiter. Hatte schon Angst den Schlüssel abzubrechen. Aber falls man ihn zum wechseln nicht ganz drehen muss passt es ja vllt.
Staubteufelchen
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2014 15:11
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Staubteufelchen »

Da sich der Schlüssel nun drehen läßt, sollte auch ein Ausbau klappen.
Schau dir mal ein neues Neimann Lenkradschloss beim Händler an oder such die ein passendes Bild im Netz.
Dann solltest du erkennen können, wie weit der Schlüssel beim Ausbau im Schloss gedreht werden muss.
Die silberne Abdeckung must du vorher heraushebeln.

Solltest du dennoch ausbohren wollen, so denk daran, dass die Späne der Schwerkraft folgend in Richtung Lenkkopflager fallen, sofern die untere Gabelbrücke nicht ausgebaut wurde.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von Dieter M. »

Wenn sich der Schlüssel drehen lässt muß nur die Abdeckung entfernt werden - dann glaube ich nach links drehen und dann rausziehen....ansonsten probieren in welche Richtung gedreht werden muß... Wenn du ein neues brauchst - gibt's bei Polo / Louis.....Länge und Typ muß passen - ist aber auch kein Problem.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lenkschloss tauschen

Beitrag von juza »

Bin nun doch etwas grober vorgegangen nachdem ich von dem drehen was ja jetzt klappt etwas übermütig war :D hat aber alles geklappt. Habe da es sich ja drehen lies mit einem pneumatischen meißel und flachen passenden aufsatz vorsichtig das schloss bearbeitet und bekomme es nun gut rein :)

Ist zwar auch genug wd 40 im rahmen gelandet aber was solls :D danach habe ich es erstmal 5 minuten aber nicht mehr raus bekommen da das schloss ca 2mm vor der eigentlichen ausrastposition stehen blieb und nicht weiter wollte mit wd40 und viel geruckel nun doch geschafft

Jetzt geht es zwar nur mit einigem Geruckel aber denke das wird sich noch geben ist halt noch sehr hakelig.

Das einzige was ich finde ist dass das spiel des lenkers abgeschlossen recht groß ist denke aber nicht dass der tüv da allzuviel meckern wird oder eher gesagt hoffe ich es.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast