Probleme mit dem Dekohebel

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
ToM

Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von ToM »

Hi,
bei mir an einer 93er DR 350S funktioniert der
Dekohebel leider nicht so wie man es erwartet. Der
Hebel läßt sich relativ normal ziehen, relativ
bedeutet hier das man nach dem 1/3 Drittel des Weges
einen spürbaren Widerstand fühlt. Über diesen kann
man aber problemlos hinweg ziehen. Wird nun der
Kickstarter getreten, dann springt der Dekohebel
nicht zurück, d.h. auch unten am Motorgehäuse
springt er nicht zurück. Schiebe ich den
Dekohebel jedoch nach dem Ziehen oben am Lenker
zurück, dann springt er nach dem Durchtreten des
Kickstarters auch unten am Motorgehäuse zurück.
Der Dekozug selbst ist neu, leichtgängig und
korrekt verlegt. Wie lange dieses Problem schon
existiert weiß ich nicht, da der Deko bei meinem
Vorgänger nur noch an einer Ader hing und er ihn
nie benutzt hat. Kennt jemand dieses Problem?
OK das Problem ist nicht dramatisch (?), da man
das Zurückspringen auch hören kann. Weiterhin
springt die DR sonst gut an, d.h. den Dekohebel
brauche ich eigentlich nur zum Entlüften.
Weiterhin ist mir noch aufgefallen, dass m.M.
beim Zurückspringen des Dekohebels der Kolben
nicht optimal im OT steht, d.h. suche ich den OT
manuell ohne Deko, dann bekomme ich die DR
deutlich leichter an. Es scheint (*) so zu sein, dass
ich nach dem Zurückspringen des Deko den
Kickstarter noch ein kurzes Stück weitertreten
muss, damit der Kolben im OT steht. Ist dies
normal?

(*) Das müßte ich aber noch genau überprüfen in
dem ich .B. die Zündkerze rausdrehe und mit der
'Schraubendreher Methode' teste, wie weit der
Kolben vom OT entfernt ist.

Gruss,

ToM
FrankW

RE: Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von FrankW »

ToM hat geschrieben:Hi,
bei mir an einer 93er DR 350S funktioniert der
Dekohebel leider nicht so wie man es erwartet. Der
Hebel läßt sich relativ normal ziehen, relativ
bedeutet hier das man nach dem 1/3 Drittel des Weges
einen spürbaren Widerstand fühlt. Über diesen kann
man aber problemlos hinweg ziehen. Wird nun der
Kickstarter getreten, dann springt der Dekohebel
nicht zurück, d.h. auch unten am Motorgehäuse
springt er nicht zurück. Schiebe ich den
Dekohebel jedoch nach dem Ziehen oben am Lenker
zurück, dann springt er nach dem Durchtreten des
Kickstarters auch unten am Motorgehäuse zurück.
Der Dekozug selbst ist neu, leichtgängig und
korrekt verlegt. Wie lange dieses Problem schon
existiert weiß ich nicht, da der Deko bei meinem
Vorgänger nur noch an einer Ader hing und er ihn
nie benutzt hat. Kennt jemand dieses Problem?
OK das Problem ist nicht dramatisch (?), da man
das Zurückspringen auch hören kann. Weiterhin
springt die DR sonst gut an, d.h. den Dekohebel
brauche ich eigentlich nur zum Entlüften.
Weiterhin ist mir noch aufgefallen, dass m.M.
beim Zurückspringen des Dekohebels der Kolben
nicht optimal im OT steht, d.h. suche ich den OT
manuell ohne Deko, dann bekomme ich die DR
deutlich leichter an. Es scheint (*) so zu sein, dass
ich nach dem Zurückspringen des Deko den
Kickstarter noch ein kurzes Stück weitertreten
muss, damit der Kolben im OT steht. Ist dies
normal?

(*) Das müßte ich aber noch genau überprüfen in
dem ich .B. die Zündkerze rausdrehe und mit der
'Schraubendreher Methode' teste, wie weit der
Kolben vom OT entfernt ist.

Gruss,

ToM
Hi ToM!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen DR!
Ich bin mir bei deiner Beschreibung nicht sicher, ob du den Dekohebel richtig einsetzt.
Daher beschreibe ich dir erstmal, wie bei mir die Startprozedur mit Dekohebel aussieht:
1. Dekohebel ziehen
2. Kickhebel langsam treten, bis der Dekohebel zurückklickt
3. Kickhebel langsam ca. 5-10cm weitertreten
4. Kickhebel wieder ganz nach oben kommen lassen
5. Kickhebel voll durchtreten (dabei nicht mit Gewalt arbeiten - theoretisch könnte man die kleine DR auch mit der Hand ankicken, sieht aber komisch aus.
6. Prozedur ab Schritt 1 bis 5 wiederholen, bis die Kiste läuft.
7. Zur Vereinfachung bei Kalt- oder Warmstart, ein paar Mal mit ausgeschalteter Zündung, gezogenem Dekohebel und aufgedrehtem Gashahn durchkicken (Vergaser fluten).

So sollte es sein und damit hatte ich noch nie Schwierigkeiten.

Gruß
Frank
ToM

RE: Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von ToM »

FrankW hat geschrieben:Ich bin mir bei deiner Beschreibung nicht sicher, ob du den Dekohebel richtig einsetzt.
Daher beschreibe ich dir erstmal, wie bei mir die Startprozedur mit Dekohebel aussieht:
1. Dekohebel ziehen
2. Kickhebel langsam treten, bis der Dekohebel zurückklickt
Hi Frank,
genau dieses ist das Problem. Wenn der Dekohebel
gezogen ist, springt er beim langsamen Durchtreten
des Kickstarters nicht zurück. d.h. die Ventile
bleiben ausgehoben. Der Ventilausheber (Dekozug)
am Motorgehäuse schnappt nur zurück, wenn ich
vorher den Dekohebel am Lenker manuell zurückschiebe.
Also bei mir:
1.) Dekohebel ziehen
2.) Dekohebel zurückschieben, der Dekozug am Motorgehäuse
bleibt dabei 'gespannt'.
3.) Kickstarter langsam durchtreten. Hierbei
schnappt der Dekozug (am Motorgehäuse) zurück.
Folge: Ich habe nur noch eine akustische und
keine optische Signalisierung des OT

Das ist bei meiner DR fehlerhaft. Nur leider
weiß ich nicht woran dies liegt.
FrankW hat geschrieben: 3. Kickhebel langsam ca. 5-10cm weitertreten
Danke, das scheint bei mir auch nötig zu sein.
Sprich wenn ich den Kickhebel sofort nach dem
Zurückspringen des Dekohebels nach oben lasse,
bekomme ich die DR auch nicht an. Ich muss den
Kickstarter auch immer noch etwas weiter
durchtreten. Dabei dachte ich immer der Kolben
wäre bereits beim Zurückschnappen des Dekos im
OT. Bei einem Bekannten ist es genauso. Dann ist
dies scheinbar normal und ich hatte nur eine falsche
Info im Hinterkopf.
FrankW hat geschrieben:... weitere sinnige Infos ...

So sollte es sein und damit hatte ich noch nie Schwierigkeiten.
Yepp, meine springt so auch völlig problemlos an.
Ich habe lediglich das oben beschriebene 'Dekoproblem'.

Gruss,

ToM
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

RE: Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von andre »

Moin ToM,
ToM hat geschrieben: Hebel läßt sich relativ normal ziehen, relativ
bedeutet hier das man nach dem 1/3 Drittel des Weges
einen spürbaren Widerstand fühlt. Über diesen kann
man aber problemlos hinweg ziehen. Wird nun der
Kickstarter getreten, dann springt der Dekohebel
nicht zurück, d.h. auch unten am Motorgehäuse
Jag mal ne Ladung Sprühöl in das Gelenk vom Dekohebel. Da hat sich Dreck/Staub angesammelt und der klemmt bestimmt etwas. Es reicht schon eine sehr kleine Kraft aus, um das zurückspringen des Dekohebels zu verhindern.

Wenn das geholfen hat, dann bitte anschliessend ausbauen und Gelenk reinigen und neu ölen.
ToM hat geschrieben: manuell ohne Deko, dann bekomme ich die DR
deutlich leichter an. Es scheint (*) so zu sein, dass
ich nach dem Zurückspringen des Deko den
Kickstarter noch ein kurzes Stück weitertreten
muss, damit der Kolben im OT steht. Ist dies
normal?
Ja auch das ist normal, findet sich bei vielen DRs. Nach dem zurückschnacken des Dekohebels noch einen kleinen Tick weitertreten und dann erst mit Schwung antreten.

Gruß
Andre
spirit

RE: Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von spirit »

FrankW hat geschrieben:- theoretisch könnte man die kleine DR auch mit der Hand ankicken, sieht aber komisch aus.
Hi Frank,
man kann sie tatsächlich mit der Hand anmachen. ich hab ne Bekannte die zum ersten mal DR fährt. Die ist einfach zu klein um richtig Kick auf den Hebel zu bringen, und hat auch den Dreh noch nich raus. Also hab ich ihrs mit der Hand gezeigt - so kriegt sie sie an... sieht aber wirklich zum brüllen aus *grins!* ;)
spirit
ToM

RE: Probleme mit dem Dekohebel

Beitrag von ToM »

Andre hat geschrieben:Jag mal ne Ladung Sprühöl in das Gelenk vom Dekohebel. Da hat sich Dreck/Staub angesammelt und der klemmt bestimmt etwas.
Hi Andre,
herzlichen Dank für den Tip. Das war es schon
bzw. der Hebel war auch noch extrem fest angezogen
und wurde dadurch etwas zu stark geklemmt.
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste