Hallo

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
MarkusR

Hallo

Beitrag von MarkusR »

Hallo DR 350 Gemeinde,

hab' mir vor etwa 3 Stunden ne S zugelegt. Bj. 91, 19300 Km aufm Tacho und ziemlich schmuddelig für 820 EURO. Ich will das gute Stück hauptsächlich im Gelände bewegen und brauche nun einen Tip von Euch. Welche Reifen sind am besten für hauptsächlichen Sandeinsatz. Die DR ist noch ziemlich original. An Modifikationen hab ich gesehen: White Power Feder, Acerbis 16 L Tank und der Ansaugschnorchel fehlt vielleicht. Ist ein Ölkühler empfehlenswert? siehe Foto

Ja, ja, Fragen über Fragen.

Danke und Gruß

Markus
-=Onkel-Emmi=-

RE: Hallo

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

MarkusR hat geschrieben:Hallo DR 350 Gemeinde,

hab' mir vor etwa 3 Stunden ne S zugelegt. Bj. 91, 19300 Km aufm Tacho und ziemlich schmuddelig für 820 EURO. Ich will das gute Stück hauptsächlich im Gelände bewegen und brauche nun einen Tip von Euch. Welche Reifen sind am besten für hauptsächlichen Sandeinsatz. Die DR ist noch ziemlich original. An Modifikationen hab ich gesehen: White Power Feder, Acerbis 16 L Tank und der Ansaugschnorchel fehlt vielleicht. Ist ein Ölkühler empfehlenswert? siehe Foto

Ja, ja, Fragen über Fragen.

Danke und Gruß

Markus
Ok, also die Reifen erstmal nich, ick hatte hinten nen Barum C-16 drauf. auf der strasse is der scheiße aber im sand und aufm feldweg geht deer in ordnung. persönlich bi ich nich so ein freund vom großen tank, kumpel hatte auch nen 15,5 und den gewichtsunterschied merkt man. Ansonsten mach die kiste sauber und pinsel hammeritt auf die roststellen. motortuning stehen die tips alle schon im portal,forum und den privaten pages.

M.F.G. Onkel-Emmi
MarkusR

RE: Hallo

Beitrag von MarkusR »

-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Ok, also die Reifen erstmal nich, ick hatte hinten nen Barum C-16 drauf. auf der strasse is der scheiße aber im sand und aufm feldweg geht deer in ordnung. persönlich bi ich nich so ein freund vom großen tank, kumpel hatte auch nen 15,5 und den gewichtsunterschied merkt man. Ansonsten mach die kiste sauber und pinsel hammeritt auf die roststellen. motortuning stehen die tips alle schon im portal,forum und den privaten pages.

M.F.G. Onkel-Emmi
MarkusR

RE: Hallo

Beitrag von MarkusR »

-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:Ok, also die Reifen erstmal nich, ick hatte hinten nen Barum C-16 drauf. auf der strasse is der scheiße aber im sand und aufm feldweg geht deer in ordnung. persönlich bi ich nich so ein freund vom großen tank, kumpel hatte auch nen 15,5 und den gewichtsunterschied merkt man. Ansonsten mach die kiste sauber und pinsel hammeritt auf die roststellen. motortuning stehen die tips alle schon im portal,forum und den privaten pages.

M.F.G. Onkel-Emmi
Jau, erst mal Danke für die Tips. Der org. Tank war leider nicht dabei. Ich hoffe Hammerit gibts auch in BLAU;)

Gruß
-=Onkel-Emmi=-

RE: Hallo

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

MarkusR hat geschrieben:Jau, erst mal Danke für die Tips. Der org. Tank war leider nicht dabei. Ich hoffe Hammerit gibts auch in BLAU;)

Gruß
Ne ne, nich das blaue, nur die 'Grundierung' die is besser, wie das zeug genau heisst kann ichdir morgen sagen. 2-3mal pinseln und denn farbe drüber.

p.s. lösch den alten eintrag und lass nur die wichtigsten teile stehen bevor du antwortest.


M.F.G. Onkel-Emmi
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

RE: Hallo

Beitrag von andre »

Moin Markus,
MarkusR hat geschrieben:im Gelände bewegen und brauche nun einen Tip von Euch. Welche Reifen sind am besten für hauptsächlichen Sandeinsatz. Die DR ist noch ziemlich original. An Modifikationen hab ich gesehen: White Power Feder, Acerbis 16 L Tank und der Ansaugschnorchel fehlt vielleicht. Ist ein Ölkühler empfehlenswert? siehe Foto
Erst mal Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der kleinen.

An Modifikationen hab ich noch etwas mehr gesehen:
- Rahmenschützer von Acerbis
- Heckkotflügel vmtl. von Acerbis, zurückversetzte Blinker hinten

Falls du auf den Original Tank zurückrüsten willst: Gibts bei Ebay regelmässig recht billig, wenn du den Acerbis Tank los werden willst kannst du dich gerne bei mir melden :)

Die vordere Bremsleitung ist noch Original: Da würde ich bei Gelegenheit Stahlflex verbauen um einen Druckpunkt zu bekommen.
Bei der Gelegenheit die Pseudo-Hebelschützer wegschmeissen und Acerbis Schützer dranbauen, die die von aussen in den Lenker (besser Alulenker) geschraubt werden. Gibt es auch günstig bei Ebay.

Reifen: Für Mischbetrieb: Pirelli MT21, fürs richtig Grobe mal bei Barum/Mitas reinschauen. Ein Sandy-Mandy oder Stone King sollte da ausreichen. Auch Mefo müsste was für sandige Böden haben.

Ölkühler hab ich unseren Breitengraden noch nicht benötigt, richtig heiss wird das Öl eigentlich nur auf der Autobahn oder bei sehr langsamen Geländeetappen.

Gruß
Andre
MarkusR

RE: Hallo

Beitrag von MarkusR »

Andre hat geschrieben:Moin Markus,
MarkusR hat geschrieben:im Gelände bewegen und brauche nun einen Tip von Euch. Welche Reifen sind am besten für hauptsächlichen Sandeinsatz. Die DR ist noch ziemlich original. An Modifikationen hab ich gesehen: White Power Feder, Acerbis 16 L Tank und der Ansaugschnorchel fehlt vielleicht. Ist ein Ölkühler empfehlenswert? siehe Foto
Erst mal Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der kleinen.

An Modifikationen hab ich noch etwas mehr gesehen:
- Rahmenschützer von Acerbis
- Heckkotflügel vmtl. von Acerbis, zurückversetzte Blinker hinten

Falls du auf den Original Tank zurückrüsten willst: Gibts bei Ebay regelmässig recht billig, wenn du den Acerbis Tank los werden willst kannst du dich gerne bei mir melden :)

Die vordere Bremsleitung ist noch Original: Da würde ich bei Gelegenheit Stahlflex verbauen um einen Druckpunkt zu bekommen.
Bei der Gelegenheit die Pseudo-Hebelschützer wegschmeissen und Acerbis Schützer dranbauen, die die von aussen in den Lenker (besser Alulenker) geschraubt werden. Gibt es auch günstig bei Ebay.

Reifen: Für Mischbetrieb: Pirelli MT21, fürs richtig Grobe mal bei Barum/Mitas reinschauen. Ein Sandy-Mandy oder Stone King sollte da ausreichen. Auch Mefo müsste was für sandige Böden haben.

Ölkühler hab ich unseren Breitengraden noch nicht benötigt, richtig heiss wird das Öl eigentlich nur auf der Autobahn oder bei sehr langsamen Geländeetappen.

Gruß
Andre
...da ist dann ja wohl schon mehr umgebaut als ich dachte. Na ja, ist halt meine erste DR.

Den Tank lass ich erst mal drauf. Mal schaun, ob der im Gelände stört. Und ein paar Liter mehr können ja nicht schaden. Reifentechnisch werde ich mich wohl erst mal bei Barum umsehen. Die sind ja auch nicht nicht so teuer.

Danke für die Tips

Markus
-=Onkel-Emmi=-

RE: Hallo

Beitrag von -=Onkel-Emmi=- »

MarkusR hat geschrieben:...da ist dann ja wohl schon mehr umgebaut als ich dachte. Na ja, ist halt meine erste DR.

Den Tank lass ich erst mal drauf. Mal schaun, ob der im Gelände stört. Und ein paar Liter mehr können ja nicht schaden. Reifentechnisch werde ich mich wohl erst mal bei Barum umsehen. Die sind ja auch nicht nicht so teuer.

Danke für die Tips

Markus
Barum is billig haste recht aber meine hat nur knapp 1000km gehalten. Den faktor musste auch bedenken der MT21 soll irgendwie der beste allrounder sein.

M.F.G. Emmi
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste