GÖTZ-Endtopf

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Dirk

GÖTZ-Endtopf

Beitrag von Dirk »

Nach wochenlangem Warten ist endlich der GÖTZ-Endtopf bei mir eingetrudelt. Erster Eindruck: ordentlich verarbeitet. Allerdings ist es ein reiner Absorptionsdämpfer, d.h. ein perforiertes Innenrohr mit Dämmmaterial umwickelt. Wird wohl ordentlich laut sein. Dumm nur, dass er nicht passt! Der Krümmeranschluss ist genausodick wie der Krümmer selber. Toll! Ich schaue jetzt mal, ob ich das Ding irgendwie umschweißen kann, wird wohl etwas schwierig bei Edelstahl. Ansonsten geht das Ding zurück an GÖTZ, sollen von mir aus ein Fernrohr daraus bauen. Demnächst dann mehr...

Gruß,
Dirk
donnergott

RE: GÖTZ-Endtopf

Beitrag von donnergott »

Dirk hat geschrieben:Nach wochenlangem Warten ist endlich der GÖTZ-Endtopf bei mir eingetrudelt. Erster Eindruck: ordentlich verarbeitet. Allerdings ist es ein reiner Absorptionsdämpfer, d.h. ein perforiertes Innenrohr mit Dämmmaterial umwickelt. Wird wohl ordentlich laut sein. Dumm nur, dass er nicht passt! Der Krümmeranschluss ist genausodick wie der Krümmer selber. Toll! Ich schaue jetzt mal, ob ich das Ding irgendwie umschweißen kann, wird wohl etwas schwierig bei Edelstahl. Ansonsten geht das Ding zurück an GÖTZ, sollen von mir aus ein Fernrohr daraus bauen. Demnächst dann mehr...

Gruß,
Dirk
das problem hast du bei allen endtöpfen wenn du nen tunigkrümmer montiert haben solltest.
such dir einfach ein stück rohr was den aussendurchmesser als innendurchmesser hat und schweiss es drauf.
der felix müsste noch rohr über haben.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: GÖTZ-Endtopf

Beitrag von Felix »

donnergott hat geschrieben:das problem hast du bei allen endtöpfen wenn du nen tunigkrümmer montiert haben solltest.
such dir einfach ein stück rohr was den aussendurchmesser als innendurchmesser hat und schweiss es drauf.
der felix müsste noch rohr über haben.
Ja, hab ich noch! Schick mir ne e-mail, wenn du ein Stück möchtest.
Gruss, Felix
Dirk

RE: GÖTZ-Endtopf

Beitrag von Dirk »

Dirk hat geschrieben:Nach wochenlangem Warten ist endlich der GÖTZ-Endtopf bei mir eingetrudelt. Erster Eindruck: ordentlich verarbeitet. Allerdings ist es ein reiner Absorptionsdämpfer, d.h. ein perforiertes Innenrohr mit Dämmmaterial umwickelt. Wird wohl ordentlich laut sein. Dumm nur, dass er nicht passt! Der Krümmeranschluss ist genausodick wie der Krümmer selber. Toll! Ich schaue jetzt mal, ob ich das Ding irgendwie umschweißen kann, wird wohl etwas schwierig bei Edelstahl. Ansonsten geht das Ding zurück an GÖTZ, sollen von mir aus ein Fernrohr daraus bauen. Demnächst dann mehr...

Gruß,
Dirk
Aye,

ist zwar eigentlich Blödsinn einen Tuning-Endtopf am Orginal-Krümmer zu montieren, aber was solls. Ich habe bei Götz angerufen und denen mitgeteilt, dass der Anschlußdurchmesser des Endtopfs kleiner ist als der vom Orginal-Endtopf, denn das ist es eigentlich was ich erwarte. Vielleicht ändern sie es ja. Auf jeden Fall habe ich mir für die noch anzustehenden Schweißarbieten einen Preisnachlass geben lassen.

Vielen Dank für das Angebot mit dem Edelstahlrohr. Ist aber nicht nötig, da alles schon erledigt. Ach ja, schweißen. Ich will hier nurmal klarstellen, dass Edelstahlschweißen nicht gerade trivial ist und mit einem Haus-und-Hof Schweißgerät NICHT funktioniert. Wer also den Topf bestellt und sich denkt, dass er sich das dann geschwind mal umschweißen lässt, der sollte sich vorher mal umtun, dass er jemand findet der Edelstahl schweißen kann!

Gut, ich habe also vom Verbindungsrohr zum Endtopf (38mm Aussendurchmesser, genauso dick wie mein ABP-Krümmer) 33mm abgetrennt und dann ein 40mm langes Rohrstück mit 38mm Innendurchmesser und 40mm Außendurchmesser insgesamt 7mm auf das abgesägt Verbindungsrohr aufgeschoben und verschweißt. Damit hat das Verbindungsrohr wieder die alte Länge. Das aufgeschweißte Rohrstück habe ich dann überkreuz 25mm tief geschlitzt, damit ich mit einer Schelle eine ordentliche Klemmung zum Krümmer herstellen kann. Ach ja, und zwei Mutter auf den Krümmer aufgeschweißt, damit ich endlich ein Hitzeschutzblech montieren kann. Habe mir nämlich schon eine Hose verbraten.

Mal schauen, wann ich Zeit habe das ganze zu montieren. Dann gibt es auch endlich eine Soundbeschreibung und so.

Gruß,
Dirk
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: GÖTZ-Endtopf

Beitrag von Felix »

Dirk hat geschrieben:Aye,

ist zwar eigentlich Blödsinn einen Tuning-Endtopf am Orginal-Krümmer zu montieren, aber was solls. Ich habe bei Götz angerufen und denen mitgeteilt, dass der Anschlußdurchmesser des Endtopfs kleiner ist als der vom Orginal-Endtopf, denn das ist es eigentlich was ich erwarte. Vielleicht ändern sie es ja. Auf jeden Fall habe ich mir für die noch anzustehenden Schweißarbieten einen Preisnachlass geben lassen.

Vielen Dank für das Angebot mit dem Edelstahlrohr. Ist aber nicht nötig, da alles schon erledigt. Ach ja, schweißen. Ich will hier nurmal klarstellen, dass Edelstahlschweißen nicht gerade trivial ist und mit einem Haus-und-Hof Schweißgerät NICHT funktioniert. Wer also den Topf bestellt und sich denkt, dass er sich das dann geschwind mal umschweißen lässt, der sollte sich vorher mal umtun, dass er jemand findet der Edelstahl schweißen kann!

Gut, ich habe also vom Verbindungsrohr zum Endtopf (38mm Aussendurchmesser, genauso dick wie mein ABP-Krümmer) 33mm abgetrennt und dann ein 40mm langes Rohrstück mit 38mm Innendurchmesser und 40mm Außendurchmesser insgesamt 7mm auf das abgesägt Verbindungsrohr aufgeschoben und verschweißt. Damit hat das Verbindungsrohr wieder die alte Länge. Das aufgeschweißte Rohrstück habe ich dann überkreuz 25mm tief geschlitzt, damit ich mit einer Schelle eine ordentliche Klemmung zum Krümmer herstellen kann. Ach ja, und zwei Mutter auf den Krümmer aufgeschweißt, damit ich endlich ein Hitzeschutzblech montieren kann. Habe mir nämlich schon eine Hose verbraten.

Mal schauen, wann ich Zeit habe das ganze zu montieren. Dann gibt es auch endlich eine Soundbeschreibung und so.

Gruß,
Dirk
Holla,
wie bist du so schnell an ein passendes Rohr gekommen? Ich war 1/4 Jahr auf der Suche mal mehr mal weniger intensiv. Edelstahl kann übrigens genauso geschweisst werden wie normaler Stahl. Die Schweissnaht rostet dann eben aber mit etwas fertan bekommt man das auch in den Griff.
Gruss, Felix
Dirk

RE: GÖTZ-Endtopf

Beitrag von Dirk »

Felix hat geschrieben:wie bist du so schnell an ein passendes Rohr
gekommen? Ich war 1/4 Jahr auf der Suche mal
mehr mal weniger intensiv.
Unsere Werkstatt arbeitet selber viel mit Edelstahl. Und ansonsten kann man ohne Probleme einfach bei einem Edelstahlhändler nachfragen oder einfach bei einer Firma die viel damit arbeitet -> gelbe Seiten. Habe ich früher eigentlich auch ohne Probleme so gemacht.

Felix hat geschrieben:Edelstahl kann übrigens genauso geschweisst
werden wie normaler Stahl. Die Schweissnaht
rostet dann eben aber mit etwas fertan bekommt
man das auch in den Griff bekommen
Ich weiß ja nicht ob ich DAS als ordentliches schweißen ansehen möchte. Klar, irgenwie hält das schon, aber es ist eine echte Notlösung und nicht besonders belastbar. Und es rostet wiegesagt, also warum nehme ich dann überhaupt Edelstahl?

Nix für ungut,
Dirk
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste