hallo!
macht es sinn, den luftfilterkasten aufzusägen ohne sonstige modifkationen (andere auspuff etc.). gehe ich mit dem offenen kasten das risiko ein, die lebensdauer meines motors zu verkürzen?
für eine antwort wäre ich dankbar!
gruss
günner
luftfilterkasten
RE: luftfilterkasten
Unter http://www.kientech.com/AirBoxMod.htm findest Du alle Antworten die Du brauchst.günner hat geschrieben:hallo!
macht es sinn, den luftfilterkasten aufzusägen ohne sonstige modifkationen (andere auspuff etc.). gehe ich mit dem offenen kasten das risiko ein, die lebensdauer meines motors zu verkürzen?
für eine antwort wäre ich dankbar!
gruss
günner
Gruß,
Dirk
RE: luftfilterkasten
vielleicht ja doch nicht.Dirk hat geschrieben: Unter http://www.kientech.com/AirBoxMod.htm findest Du alle Antworten die Du brauchst.
also sinn macht es auf jeden fall.du must lediglich das gemisch etwas fetter einstellen.anderer auspuff würde schon sinn machen, da mehr rein, auch mehr raus muss. für die lebensdauer hat es keine negativen auswirkungen , wenn man den luftfilter im auge behält.
man kann auch erst mal den schnorchel ausbauen und es testen ohne gleich den kasten zu zersägen.
der motor dreht um einiges freier und besser oben raus. mit der maximallösung wird die dr zum tier. lufikasten offen, twinair, tm36, abp krümmer , rombo-topf.
RE: luftfilterkasten
Donnar hat natürlich recht, da habe ich wohl ein bisschen zu schnell über das Posting drübergelesen, so von wegen Auspuff und so. Kommt davon, wenn man das auf der Arbeit macht und unter Zeitdruck steht.donnar hat geschrieben:vielleicht ja doch nicht.Dirk hat geschrieben: Unter http://www.kientech.com/AirBoxMod.htm findest Du alle Antworten die Du brauchst.
also sinn macht es auf jeden fall.du must lediglich das gemisch etwas fetter einstellen.anderer auspuff würde schon sinn machen, da mehr rein, auch mehr raus muss. für die lebensdauer hat es keine negativen auswirkungen , wenn man den luftfilter im auge behält.
man kann auch erst mal den schnorchel ausbauen und es testen ohne gleich den kasten zu zersägen.
der motor dreht um einiges freier und besser oben raus. mit der maximallösung wird die dr zum tier. lufikasten offen, twinair, tm36, abp krümmer , rombo-topf.
Nur die Sache mit dem Rombo-Topf ist Geschmackssache. Leistungsmäßig keine Frage, aber dafür ist das Ding lautstärkemäßig jenseits von wiesodasdenn. Eigentlich nur für Leute, die nie auf öffentlichen Straßen fahren oder aber mit der Tochter des Polizeipräsidenten leiert sind. Ich empfehle vor dem Kauf dringend ein Probehören, ob man damit leben kann oder nicht.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Laut ist gut, Leise ist scheiße. Aber saulaut ist sauscheiße.

Gruß,
Dirk
RE: luftfilterkasten
vielen dank für die antworten! werde es mal gleich einfach ausprobieren. leistungskrümmer hab ich schon, auspuff kommt im moment mangels kohle nicht in frage.
gruß
günner
gruß
günner
donnar hat geschrieben:
Unter http://www.kientech.com/AirBoxMod.htm findest Du alle Antworten die Du brauchst.
vielleicht ja doch nicht.
also sinn macht es auf jeden fall.du must lediglich das gemisch etwas fetter einstellen.anderer auspuff würde schon sinn machen, da mehr rein, auch mehr raus muss. für die lebensdauer hat es keine negativen auswirkungen , wenn man den luftfilter im auge behält.
man kann auch erst mal den schnorchel ausbauen und es testen ohne gleich den kasten zu zersägen.
der motor dreht um einiges freier und besser oben raus. mit der maximallösung wird die dr zum tier. lufikasten offen, twinair, tm36, abp krümmer , rombo-topf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste