richtig Öl kontrollieren

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
Hülse

richtig Öl kontrollieren

Beitrag von Hülse »

Moin zusammen,
kann einer von Euch nochmal ich seine Betriebsanlöeitung schauen und mir sagen was da zum Thema Ölkontrolle steht. Ich kenn das nur so: 3 min. laufen lassen (Motor sollte beim Start kelt gewesen sein) - und dann messen. Nur, soll das Motorrad dabei senktrecht stehen? Ölpeilstab eingeschraubt oder nur aufgesetzt? Muß ich nach den 3 min. 'sofort' nachschauen, oder erst noch mal n Moment stehen lassen, wenn ja, wie lange? Hoffentlich kann mir endlich mal Einer helfen, ich hab nämlich ständig wechselnde Ölstände, trotz immer gleichen Verfahren beim kontrollieren. Das nervt. Bis denne,

...Hülse
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: richtig Öl kontrollieren

Beitrag von Felix »

Hülse hat geschrieben:Moin zusammen,
kann einer von Euch nochmal ich seine Betriebsanlöeitung schauen und mir sagen was da zum Thema Ölkontrolle steht. Ich kenn das nur so: 3 min. laufen lassen (Motor sollte beim Start kelt gewesen sein) - und dann messen. Nur, soll das Motorrad dabei senktrecht stehen? Ölpeilstab eingeschraubt oder nur aufgesetzt? Muß ich nach den 3 min. 'sofort' nachschauen, oder erst noch mal n Moment stehen lassen, wenn ja, wie lange? Hoffentlich kann mir endlich mal Einer helfen, ich hab nämlich ständig wechselnde Ölstände, trotz immer gleichen Verfahren beim kontrollieren. Das nervt. Bis denne,

...Hülse
...1 min stehen lassen, auf senkrechter Standfläche Ölmeßstab nicht eindrehen, nur aufsetzen und ablesen. Ist aber, so glaube ich ein altes Leideb bei der DR. Bei mir ist mal was drin mal nicht...
Gruss, Felix
Hülse

RE: richtig Öl kontrollieren

Beitrag von Hülse »

Felix hat geschrieben:...1 min stehen lassen, auf senkrechter Standfläche Ölmeßstab nicht eindrehen, nur aufsetzen und ablesen. Ist aber, so glaube ich ein altes Leideb bei der DR. Bei mir ist mal was drin mal nicht...
Gruss, Felix
Was mir eben noch einfiel, ein Bekannter fährt die DR Z 400, der soll bei _laufenden_ Motor im Standgas den Ölstand messen. Hat jemand sowas schon mal gehört? Also in Verbindung mit der DR 350.

...Hülse
steppo

RE: richtig Öl kontrollieren

Beitrag von steppo »

Hülse hat geschrieben:Moin zusammen,
kann einer von Euch nochmal ich seine Betriebsanlöeitung schauen und mir sagen was da zum Thema Ölkontrolle steht. Ich kenn das nur so: 3 min. laufen lassen (Motor sollte beim Start kelt gewesen sein) - und dann messen. Nur, soll das Motorrad dabei senktrecht stehen? Ölpeilstab eingeschraubt oder nur aufgesetzt? Muß ich nach den 3 min. 'sofort' nachschauen, oder erst noch mal n Moment stehen lassen, wenn ja, wie lange? Hoffentlich kann mir endlich mal Einer helfen, ich hab nämlich ständig wechselnde Ölstände, trotz immer gleichen Verfahren beim kontrollieren. Das nervt. Bis denne,

...Hülse
mein wissenstand:

die dr 350 hat das öl im rahmen. oben bleibt es durch ein rückschlagventil unter den ölfilter. der besteht aus einer feder unf einer stahlkugel. logischerweise dichtet das nich 100%ig.
wenn das moppet eine weile steht (über nacht, eine kugel eis..) dann läuft das öl langsam in den motor.-
wenn du jetzt ölstand mißt kriegst du panik und kippst viiiel zuviel rein.
passiert das, springt sie gerade warm schlecht an und drückt nach und nach das öl durch den brennraum wieder raus.
wenn motor frisch ausgemacht, dann steht da öl im rahmen und ein vernünftiges messen ist möglich. so hat der motor das öl, was er braucht und ie nötige reserve im rahmen.
eine dr sucht sich in alleer regel immer einen eigenen ölstand. der pendelt so zwischen min und max.
so is das halt.....

ach ja, ich hab auch schon mal zuviel reingekippt.
mußt dann mal den stab noch nich reinschrauben. schaut lustig aus, wenn duie die maschine antrittst und mit einem blubb-glucker-blubb das öl in den rahmen schießt...
..oder auch aus dem selbigen.


gruß stephan


p.s. peilstab reinstecken aber nicht reindrehen beim ölstand kontollieren.
Aynchel aus Meddersheim

RE: richtig Öl kontrollieren

Beitrag von Aynchel aus Meddersheim »

Felix hat geschrieben:...1 min stehen lassen, auf senkrechter Standfläche Ölmeßstab nicht eindrehen, nur aufsetzen und ablesen. Ist aber, so glaube ich ein altes Leideb bei der DR. Bei mir ist mal was drin mal nicht...
Gruss, Felix
** auf senkrechter Standfläche

tach Felix

wie geht den das?

Aynchel aus Meddersheim
Ernest

RE: richtig Öl kontrollieren

Beitrag von Ernest »

steppo hat geschrieben:mein wissenstand:

die dr 350 hat das öl im rahmen. oben bleibt es durch ein rückschlagventil unter den ölfilter. der besteht aus einer feder unf einer stahlkugel. logischerweise dichtet das nich 100%ig.
wenn das moppet eine weile steht (über nacht, eine kugel eis..) dann läuft das öl langsam in den motor.-
wenn du jetzt ölstand mißt kriegst du panik und kippst viiiel zuviel rein.
passiert das, springt sie gerade warm schlecht an und drückt nach und nach das öl durch den brennraum wieder raus.
wenn motor frisch ausgemacht, dann steht da öl im rahmen und ein vernünftiges messen ist möglich. so hat der motor das öl, was er braucht und ie nötige reserve im rahmen.
eine dr sucht sich in alleer regel immer einen eigenen ölstand. der pendelt so zwischen min und max.
so is das halt.....

ach ja, ich hab auch schon mal zuviel reingekippt.
mußt dann mal den stab noch nich reinschrauben. schaut lustig aus, wenn duie die maschine antrittst und mit einem blubb-glucker-blubb das öl in den rahmen schießt...
..oder auch aus dem selbigen.


gruß stephan


p.s. peilstab reinstecken aber nicht reindrehen beim ölstand kontollieren.
Interesting!
Hab das hier vom Meister himself (Iwen Schmees) im Google Cache gefunden. Scheinen >= 21 Seiten zur WartungPflege gewesen zu sein. Jetzt aber tote Links. Barum?

Also hier zum Öl:

http://www.google.de/search?q=cache:v3r ... e&ie=UTF-8
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste