Hi!
Nun ist es soweit nach mehr als 4 Monaten Standzeit ist der neue Motor nun eingebaut und einige Tunigmaßnamen vollzogen.
Da ich vorher kein Ölthermometer hatte, konnte ich mir auch keinen Kopf um die Ölthemperatur machen...
Erste Probefahrt:
Ölthemperatur nach ca. 10 Minuten dauerhaft um die 110 Grad (bei 120 fängt der rote bereich an). Das war das erste, was mich beunruhigt hat.
Das Zweite: Der Motor ist nach dem Ausschalten der Maschine kochend heiß (wahrscheinlich vom heißen Öl...). Hab' früher nie drauf geachtet, deswegen kann ich nicht genau sagen, ob's normal ist. Außerdem wundert's mich, warum auf dem Krümmer der bis 450 Grad haltende Lack abblättert...
Was ist also eine 'normale' Ölthemperatur?
Das Bike:
Lufi-Kasten offen, Twin-Air drin.
Endteil vom Auspuff komplett ausgeräumt, größeres Auslaßloch hinten dran.
Welche Düse drin ist weiß ich nicht, hab den Vergaser seit kauf (vor ca. 5 Monaten) nicht auseinandergenommen.
Kann es an einer falschen Bedüsung liegen, dass das Öl zu heiß ist? Sollte ich vielleicht mal den Serientopf draufpacken (kann durch falsche Bedüsung schnell was überhitzen/laputt gehen).
Gefahren bin ich auf der Probefahrt so zwischen 5000 und 7000 Umdrehungen. Mal mehr, aber sehr selten.
Hat jemand Tipps/ Antworten?
Jonas
Brauche dringen Antworten bzgl. Öltemp. und Motortemp.
achso und noch was
und hab' noch ca. 100ml zuviel Öl drin...Jonas hat geschrieben:Hi!
Nun ist es soweit nach mehr als 4 Monaten Standzeit ist der neue Motor nun eingebaut und einige Tunigmaßnamen vollzogen.
Da ich vorher kein Ölthermometer hatte, konnte ich mir auch keinen Kopf um die Ölthemperatur machen...
Erste Probefahrt:
Ölthemperatur nach ca. 10 Minuten dauerhaft um die 110 Grad (bei 120 fängt der rote bereich an). Das war das erste, was mich beunruhigt hat.
Das Zweite: Der Motor ist nach dem Ausschalten der Maschine kochend heiß (wahrscheinlich vom heißen Öl...). Hab' früher nie drauf geachtet, deswegen kann ich nicht genau sagen, ob's normal ist. Außerdem wundert's mich, warum auf dem Krümmer der bis 450 Grad haltende Lack abblättert...
Was ist also eine 'normale' Ölthemperatur?
Das Bike:
Lufi-Kasten offen, Twin-Air drin.
Endteil vom Auspuff komplett ausgeräumt, größeres Auslaßloch hinten dran.
Welche Düse drin ist weiß ich nicht, hab den Vergaser seit kauf (vor ca. 5 Monaten) nicht auseinandergenommen.
Kann es an einer falschen Bedüsung liegen, dass das Öl zu heiß ist? Sollte ich vielleicht mal den Serientopf draufpacken (kann durch falsche Bedüsung schnell was überhitzen/laputt gehen).
Gefahren bin ich auf der Probefahrt so zwischen 5000 und 7000 Umdrehungen. Mal mehr, aber sehr selten.
Hat jemand Tipps/ Antworten?
Jonas
RE: achso und noch was
Wie sieht denn die Kerze aus???Jonas hat geschrieben:und hab' noch ca. 100ml zuviel Öl drin...
Gruß, Tom
RE: achso und noch was
Mhhh, muss ich morgen mal nachgucken.Tom21 hat geschrieben:Wie sieht denn die Kerze aus???
Gruß, Tom
Irgendwie sind die Kerzenschlüssel, die ich habe schlecht. Denn die bekommt man nur mit gewalt auf die Kerze und zerschrabt sich beim drehen dann den ganzen Motor. Die Teile haben wohl eine zu dicke Wandstärke...
Bin eben nochmal gefahren. Als die Temperatur bei 120 Grad angekommen war hab ich lieber schnell ausgemacht...
Das überflüssige Öl hab' ich übrigens vorne an der Rahmenschraube abgelassen.
Achso, wieviel Grad sind denn normal?
Jonas
RE: achso und noch was
hallo jonas,Jonas hat geschrieben:Mhhh, muss ich morgen mal nachgucken.
Irgendwie sind die Kerzenschlüssel, die ich habe schlecht. Denn die bekommt man nur mit gewalt auf die Kerze und zerschrabt sich beim drehen dann den ganzen Motor. Die Teile haben wohl eine zu dicke Wandstärke...
Bin eben nochmal gefahren. Als die Temperatur bei 120 Grad angekommen war hab ich lieber schnell ausgemacht...
Das überflüssige Öl hab' ich übrigens vorne an der Rahmenschraube abgelassen.
Achso, wieviel Grad sind denn normal?
Jonas
also 90 grad sind bei mitteleuropäischen ausssentemperaturen normal. wenns mit stop´s ist, dann 100 grad. bis 110-120 is noch voll ok.
das öo schnell mal raus, was zuviel ist, sonst weiß es ja gaarnich wohin mit sich selbst.
wenn zuviel, dann funktioniert die obere gehäuseentlüftung und der kreislauf im motor funktioniert nich mehr so recht.
kerzenfrage ist sehr gut. wenn der motor zu mager ist, dann wird er ganz schnell mal viiiel zu heiß. mit etwas glück haste dann ein loch im kolben oder der kolben bildet sich zurück i´n den urzustand (ein klumpen eisen).
krümmer: is der original oder selber lackiert??
wenn selber, dann nicht wundern, wenn noch qualmt und stinkt. der lack brennt im wahrsten sinne des wortes noch ein....
oder zu dick gemacht. dann kann´s schonmal abfallen...
ok, jetzt bist du dran! mach ihn nich kaputt!
gruß stephan
p.s. biste sonntag in potsdam???
RE: achso und noch was
So, werd' das heute mal austesten. Falls er zu mager läuft packe ich erstmal den Serienauspuff drauf. Wie sieht das denn eigentlich aus, kann ich durch umhängen der Nadel mit dem Clip viel an der Bedüsung ändern? Und in welche Richtung passiert was?steppo hat geschrieben:p.s. biste sonntag in potsdam???
Düse wechseln ist wahrscheinlich aufwendiger?
Ja, bin wohl ab Freitag Abend/ Samstag Morgen in Potsdam. Rückfahrt wird wohl Sonntag sein, weiß ich noch nicht genau.
Helfe bei 'nem Umzug, werd' aber wohl auch Zeit haben.
Jonas
RE: achso und noch was
Hmmm also bei mir geht die Temperatur während der Fahrt(Landstraße) nicht über 50Grad bei den jetzigen Temperaturen draußen. Inner Stadt habe ich so bis zu 80 Grad (wenn ich den Motor richtig ausquetsche). Ist das zu niedrig?steppo hat geschrieben:hallo jonas,
also 90 grad sind bei mitteleuropäischen ausssentemperaturen normal. wenns mit stop´s ist, dann 100 grad. bis 110-120 is noch voll ok.
das öo schnell mal raus, was zuviel ist, sonst weiß es ja gaarnich wohin mit sich selbst.
wenn zuviel, dann funktioniert die obere gehäuseentlüftung und der kreislauf im motor funktioniert nich mehr so recht.
kerzenfrage ist sehr gut. wenn der motor zu mager ist, dann wird er ganz schnell mal viiiel zu heiß. mit etwas glück haste dann ein loch im kolben oder der kolben bildet sich zurück i´n den urzustand (ein klumpen eisen).
krümmer: is der original oder selber lackiert??
wenn selber, dann nicht wundern, wenn noch qualmt und stinkt. der lack brennt im wahrsten sinne des wortes noch ein....
oder zu dick gemacht. dann kann´s schonmal abfallen...
ok, jetzt bist du dran! mach ihn nich kaputt!
gruß stephan
p.s. biste sonntag in potsdam???
Bei mir ist auch immer kein Öl oben drinnen als ich gestern nachgesehen habe hat der Peilstab garnichts mehr gefunden

Kann es sein das das Ventil unten im auffang behälter nichtmehr richtig schließt und das Öl deshalb immer gleich in den Motor zurück fließt???
So sry wegen des kilometer Text
Flo
Der Aktuelle IST-ZUSTAND
So...steppo hat geschrieben:hallo jonas,
also 90 grad sind bei mitteleuropäischen ausssentemperaturen normal. wenns mit stop´s ist, dann 100 grad. bis 110-120 is noch voll ok.
das öo schnell mal raus, was zuviel ist, sonst weiß es ja gaarnich wohin mit sich selbst.
wenn zuviel, dann funktioniert die obere gehäuseentlüftung und der kreislauf im motor funktioniert nich mehr so recht.
kerzenfrage ist sehr gut. wenn der motor zu mager ist, dann wird er ganz schnell mal viiiel zu heiß. mit etwas glück haste dann ein loch im kolben oder der kolben bildet sich zurück i´n den urzustand (ein klumpen eisen).
krümmer: is der original oder selber lackiert??
wenn selber, dann nicht wundern, wenn noch qualmt und stinkt. der lack brennt im wahrsten sinne des wortes noch ein....
oder zu dick gemacht. dann kann´s schonmal abfallen...
ok, jetzt bist du dran! mach ihn nich kaputt!
gruß stephan
p.s. biste sonntag in potsdam???
Original Auspuff drauf, Original Luftfilter drin, Löcher im Luftfilterkasten mit Panzertape zugeklebt.
Ist also nun alles Original.
Zündkerze hab' ich mit den blöden Kerzenschlüsseln, die ich hier habe, nicht rausbekommen. Mit Tank ab würd's wohl gehen, hatte ich aber auf die schnelle keine Lust zu.
So, die Maschine läuft nun, allerdings weiß ich nicht, ob mir das Motorengeräusch so gefällt.
Die beiden Probefahrten mit getunten Teilen waren jeweils nicht länger als 20 Minuten, die Ölthemperatur ist immer langsam angestiegen und hatte erst gegen Ende der Fahrt die 110 bzw. 120 Grad erreicht. Aber der Motor war halt nachher extrem heiß.
Fragen:
1.) Da ich mir schon wieder komische Geräusche einbilde, kann sich z.B. die Nockenwelle in so kurzer Zeit schonwieder zusammengezogen hat?
2.) Kann es sein, dass evtl. die Ölpumpe defekt ist und wie würde ich das rausfinden können (ohne Motor zu zerlegen)?
Jonas
RE: Der Aktuelle IST-ZUSTAND
Hi,Jonas hat geschrieben:So...
Original Auspuff drauf, Original Luftfilter drin, Löcher im Luftfilterkasten mit Panzertape zugeklebt.
Ist also nun alles Original.
Zündkerze hab' ich mit den blöden Kerzenschlüsseln, die ich hier habe, nicht rausbekommen. Mit Tank ab würd's wohl gehen, hatte ich aber auf die schnelle keine Lust zu.
So, die Maschine läuft nun, allerdings weiß ich nicht, ob mir das Motorengeräusch so gefällt.
Die beiden Probefahrten mit getunten Teilen waren jeweils nicht länger als 20 Minuten, die Ölthemperatur ist immer langsam angestiegen und hatte erst gegen Ende der Fahrt die 110 bzw. 120 Grad erreicht. Aber der Motor war halt nachher extrem heiß.
Fragen:
1.) Da ich mir schon wieder komische Geräusche einbilde, kann sich z.B. die Nockenwelle in so kurzer Zeit schonwieder zusammengezogen hat?
2.) Kann es sein, dass evtl. die Ölpumpe defekt ist und wie würde ich das rausfinden können (ohne Motor zu zerlegen)?
Jonas
an deiner Stelle würde ich als erstes mal schnellstens die Kerze rausmachen und nachschauen, ob die in Ordnung ist. Für mich klingt das wirklich so, als ob dein Motor extrem zu mager läuft, zumal du scheinbar nicht weißt, was für Düsen im Vergaser drin sind und du den vorher noch nicht benutzt hast.
Die Ölpumpe wird wohl funktionieren, da sonst das Öl nicht nach oben kommen würde und damit auch das Thermometer nicht die 110Grad anzeigen könnte.
Zur Temperatur: Auf Autobahnen gerne mal so 50 Grad, in der Stadt im Stop´n Go auch mal bis 120 Grad. Als Normal würde ich so 80 Grad ansehen, bei den meisten Fahrten liegt die Temp. auch so in der Drehe. Im Gelände bei langsamen Passagen hatte ich schon 130-140 Grad, bei schnelleren entsprechend weniger.
Gruß,
Richard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste