Muecke hat geschrieben:Ach noch etwas! Von wem ist der Kotflügel vorn??
Welcher Felix bist du denn in der Fahrerliste hier auf der Website???
Gruss
Muecke
Tach Muecke,
ich bin der Felix mit dem Miltschuh dran (bin übrigens auch über die Galerie zu identifizieren

). Den Umbau habe ich schon einmal veröffentlicht. Er lautete wie folgt:
1. Schweren Herzens, da doch etwas wertvoll, habe ich den original Lampeneinsatz meiner DR geopfert. Dabei wurde die 'Lampenfassung' ersteinmal grob herausgeschnitten, wobei ich min. 1,5 cm entfernt, von dieser 'Fassung' (eben das Loch, du verstehst schon) geschnitten habe. (Bohrer und scharfe Blechschere reichen aus, mit einer Flex wird aber vielleicht das ca. 0,7mm starke Blech nicht so leicht verbogen). Nun hielt ich diese 'Fassung' in der Hand!
2. Jetzt hat man quasi ein Loch (die 'Fassung') und das grob geschnittene Blech drum herum in der Hand. Nun habe ich um das Loch herum geschnitten und immer ca. 1 cm Blech überstehen lassen.
3. Nun hält man einen sauberen Ring mit dem Innendurchmesser der 'Fassung' und einem Außendurchmesser von 'Fassung' + 1 cm + 1 cm in den Händen. Ich hab nun einfach kräftig Flüssigmetall (meine Empfehlung hierfür ist Haftstahl von presto) auf die Unterseite des Ringes (also die frühere Innenseite) geschmiert, diesen auf die gereinigte und angeschliffene Außenseite der Fassung der Zubehör-Lampenmaske gedrückt und sodass es bombenfest hält noch oben auf den Ring einen großzügigen Bazen draufgeschmiert.
Bitte darauf achten, dass die H4-Birne sich später in der selben Lage befindet wie es in der original Lampenmaske der Fall war! Ich bin mit der Lichtausbeute sehr zufrieden. Im Vergleich zum Bilux Lämpchen ist sie natürlich um Welten besser! Das Abblendlicht ist jedoch leider etwas 'außergewöhnlich', da es nach rechts und links wunderbar scheint, dabei aber die Mitte fast nicht ausgeleuchtet wird. Fernlicht = Flutlicht (mit entsprechender H4-Birne). Sofern du deine auch gerne umbauen möchtest, Bilder willst, Fragen hast etc. dann meld dich einfach!
Wenn ich zu dem Zeitpunkt schon gewußt hätte, dass es H4 Birnen mit Bilux Fassung gibt, hätte ich die wohl erstmal ausprobiert. Bin trotzdem zufrieden und der TÜV hat die letzten 3 Mal auch nicht gemeckert!
Der Kotflügel gehört übrigens mir

und ist eigentlich für die Yamaha WR/YZ Modelle ab 2000 (oder ab ´99!?) gedacht.
Gruß, Felix