da die dr 350 gaaaaaaaaanz sicher auch ne dr ist (nicht mal die kleinste)

grüße stefan rb
dr offroad days
Die DR-Offroad-Tage sind für alle Enduro-Freunde gedacht, die gern mit großen oder nicht mit Sport- Enduros Offroad unterwegs sind.
(Wer mit seiner Reise-Enduro - und mehr als 160 kg - bei ?üblichen? Endurotreffen auftaucht, muss immer damit rechnen, dass er von irgend einer leichteren Maschine abgeschossen und dann noch von ihrem Fahrer milde belächelt wird.)
Deswegen machen wir ein dickes Ding für die dicken Dinger.
1. TECHNIK
Zugelassen sind deswegen nur Motorräder, die EINE der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Zulässiges Leergewicht beträgt laut Kfz-Schein über 160 kg
- Datum der Erstzulassung ist älter als 10 Jahre
- Motor ist luftgekühlt
- Motor hat mehr als einen Zylinder
- Motorrad ist ein DR-Modell von Suzuki.
Abgesehen von allen Suzuki-DR-Modellen sind das u. a. alle Yamaha XT/XTZ-Modelle, Hondas XR/XRV, MuZ7MZ und selbstverständlich auch alle BMW?s. Entscheidend ist, da ihr Euch mit ´ner ?Dicken? auch offroad quälen wollt....
Natürlich muss das Motorrad
- gültig zugelassen und versichert sein
- in gewartetem, öldichtem und fahrsicherem Zustand sein
- eine vernünftige Ansaug- und Auspuffgeräuschdämpfung haben (nach subjektivem Hörtest

- auf Stollenreifen stehn´(mindestens Karoo, T63 oder TKC 80, wir bieten 1 Satz Karoo für 110,-Euro)
2. FAHRER
Da die Fahrer dieser Motorräder einen ganz unterschiedlichen Kenntnisstand mitbringen,
gibt es bei den DR-Offroad-Tagen drei verschiedene Klassen.
Klasse1 - die Trainingsklasse...
hat an diesem Wochenende die Gelegenheit, geführt von erfahrenen Trainern und Tourguides ersten Kontakt zum losen Untergrund zu finden und dabei die ersten Grundlagen des Geländefahrens zu erlernen.
Klasse 2 - die Touringklasse...
hat schon Offroad-Erfahrung und möchte sich einfach mal wieder zwei Tage im Gelände fahren und sich hin und wieder einige Tipps abholen..
Klasse 3 - die Competitionklasse...
ist für all jene gedacht, die einfach nicht genug Enduro bekommen können und ihre Grenzen suchen.
Für alle Klassen gilt!
Hier gibt?s kein Zwang! Niemand wird überfordert, auch in der Klasse 3 wird kein ?Enduroschrott? produziert!!
3. ZEITPLAN
Samstag, 8. November 2003
8.oo Uhr Start Klasse 3 zur Verbindungsetappe Breitenbach - Trainingsgelände (Offroad-Asphalt nach Roadbook mit Durchfahrtskontrollen )
8.30 Uhr Start Klasse 2 zur Verbindungsetappe Breitenbach - Trainingsgelände (Offroad-Asphalt nach Roadbook oder freie Streckenwahl)
9.oo Uhr Start der geführten Tour der Klasse 1 zum Trainingsgelände (nur Asphalt / Alternativ auch Start mit Klasse 3 / 2 möglich)
10.oo Uhr Ankunft aller Teilnehmer am Trainingsgelände
10.oo Uhr bis 12.oo Uhr Endurotraining für Kl. 1
10.oo Uhr bis 12.oo Uhr Tourempfehlung oder freies Fahren für Kl. 2
10.oo Uhr bis 12.oo Uhr Freies Training für die Wettbewerbe für Kl. 3
12.oo Uhr bis 13.oo Uhr Mittag
13.oo Uhr bis 15.3o Uhr Endurotraining für Kl. 1
13.oo Uhr bis 16.oo Uhr Wettbewerbe für Kl. 2 und 3
15.3o Uhr Rückfahrt Kl. 1 und 2 nach Breitenbach
16.3o Uhr Rückfahrt Kl. 3 (Offroad-Asphalt nach Roadbook mit Durchfahrtskontrollen und Nachtetappe)
19.oo Uhr Ankunft der letzten Fahrer
Sonntag, 9. November 2003
8.oo Uhr Start Competitionsklasse zur ersten Etappe (Offroad-Asphalt nach Roadbook mit Durchfahrtskontrollen, es werden zwei Cross-Strecken an- und abgefahren)
8.30 Uhr Start Touringklasse zur ersten Etappe (Offroad-Asphalt nach Roadbook oder freie Streckenwahl)
9.oo Uhr Start der geführten Endurotour (Offroad-Asphalt im Mix)
14.oo Uhr Ankunft am Stutenhaus/Mittag
15.oo Uhr Rückfahrt nach Breitenbach
16.oo Uhr Siegerehrung Kl. 3
danach individuelle Abreise.
Selbstverständlich steht es jedem frei, während des Wochenendes die Klassen zu wechseln. So kann man z. B. am Samstag in Kl. 1 ein Training absolvieren und am Sonntag in Wertung die Roadbooktour fahren.
Da der Start am Samstag bereits für 8.oo Uhr angesetzt ist, empfiehlt sich eine Anreise am Freitag.
4. ÜBERNACHTUNG
Ausgangspunkt aller Aktivitäten ist der Campingplatz in 98553 Breitenbach (Telefon 0171-5078498).
Dort können Bungalows gemietet werden. (Bitte die Bungalowbelegung selbst organisieren.)
Man kann natürlich auch Campen / Wohnmobil (Tipp: Nachttemperatur im Thüringer Wald = immer kalt!!)
Eine weitere Möglichkeit ist im Landgasthof ?Zum Adlersberg? Breitenbach (Telefon und Fax: 036841-48210 ) zu übernachten. Sollte bereits alles ausgebucht sein, bleibt noch der Campingplatz Erlau (ca. 5 km entfernt) oder diverse Hotels in 98553 Schleusingen (ebenfalls 5 km Entfernung).
5. NENNGEBÜHREN
Die Nenngebühren sind auf das Konto Stefan Heßler BLZ 820 700 24 Kto. 460 623 2, Stichwort ?Offroadverrückt? zu entrichten. Nennschluss ist der 20. Oktober 2003.
Die Nenngebühren betragen
Enduro-Traning Samstag 65,- Euro
geführte Tour Sonntag 20,- Euro
Teilnahme in der Kl. 2 38,- Euro
Teilnahme in der Kl. 3 42,- Euro.
Bitte errechnet den Gesamtbetrag entsprechend Eurer Teilnahmewünsche. Wenn etwas unklar ist oder eine Wunschkombination nicht auftaucht -anrufen!
Zusätzlich muss eine Anmeldung per Fax (03681-421210)oder per E-mail (stefan@hessler-motorsport.de) mit folgenden Daten erfolgen:
Name
Vorname
Straße
PLZ, Wohnort
Telefon
E-mail-Adresse
Motorradtyp
Motorradgewicht lt. Kfz-Schein
unterschriebener Haftungsverzicht (bei Anmeldung per E-mail auch vor Ort noch möglich)
Der Haftungsverzicht ist unter www.hessler-motorsport.de bei Punkt Endurotrainings herunterladbar.
Bei Fragen ruft mich gern auch an. Unter 0171-3527963 bin ich fast immer erreichbar.
Die Nenngebühren beinhalten folgende Leistungen
Klasse 1 entsprechend der Ausschreibung für Endurotrainings (siehe www.hessler-motorsport.de) /ohne Übernachtung und Essen
Klasse 2 Roadbooks und Streckenbenutzung Samstag / Sonntag, Trainerbetreuung, kein Training!
Klasse 3 Roadbooks und Streckenbenutzung Samstag / Sonntag, Trainerbetreuung, kein Training! Streckenbeteuung bei der Competition-Wertung.
HINWEISE
KLASSE 3 Leute, wir betreiben hier keine abgefahrene Reiseenduroverschrottung..

Wir fahren hier nie! auf Höchstgeschwindigkeit, Wettbewerbe sind alle freiwillig und die Roadbooketappen sind ebenfalls kein Rennen...
Verglüht euch nicht auf den abgesperrrten Geländen und denkt daran, das wir auf der Strasse KEIN Rennen fahren!
AN ALLE Ablaufänderungen wegen Wetterbedingungen oder aus anderen wichtigem Grund muss ich mir vorbehalten. Die Roadbooks zeigen Euch nur freie Wege. Befahrt sie auch, meist seid ihr sonst gleich Illegal! Sollte trotzdem kurzfristig ein Sperrschild auftauchen, (leider

Achja der November hat echt übles Wetter... wer´s schöner mag, die DR Offroad DAYS wird es 2004 auch noch 3 mal geben...
ICH FREU MICH AUF EUCH
Stefan RB
PS. Wie´s hier abgeht? Internationales DR-Big Treffen und das Enduromania Camp für das www.big-rallyeteam sind so die Referenz..fragt nach!
