Wann merke ich das die Steuerkette im Eimer ist??
Wo bekommt man günstig eine neue?
Muß ich dafür den Motor zerlegen oder gibt es Teilbare??
Danke für die Infos!!
Steuerkette
RE: Steuerkette
Hi,
Mir is das irgendwie mit 60 Ojs in Erinnerung...?!? Weiss ich aber nicht genau.
>oder gibt es Teilbare??
mit ner Teilbaren. Weiss ich aber auch gar nicht, obs sowas gibt? Glaub, die sind immer schon komplett gelängt, und wenn man die Kette wieder nieten soll, würd ich das nur beim Händler machen und nicht in meiner Garage...wenn die mal reisst, hast du ein grösseres Problem...
Gruss,Otschko
Rasselt ziemlich, kann man auch mal testen und den Spanner rausdrehn und mal mim Schraubenzieher prüfen, wie weit der rein geht...Andreas Becker hat geschrieben:Wann merke ich das die Steuerkette im Eimer ist??
Hmm, günstig....*amKopfkratz*Andreas Becker hat geschrieben: Wo bekommt man günstig eine neue?
Mir is das irgendwie mit 60 Ojs in Erinnerung...?!? Weiss ich aber nicht genau.
Jou, wüsste nicht wie es sonst gehen würde, ausser...Andreas Becker hat geschrieben:Muß ich dafür den Motor zerlegen
>oder gibt es Teilbare??
mit ner Teilbaren. Weiss ich aber auch gar nicht, obs sowas gibt? Glaub, die sind immer schon komplett gelängt, und wenn man die Kette wieder nieten soll, würd ich das nur beim Händler machen und nicht in meiner Garage...wenn die mal reisst, hast du ein grösseres Problem...
Gruss,Otschko
RE: Steuerkette
steuerkette ist schon zusammen genietet.Otschko hat geschrieben:Hi,
Rasselt ziemlich, kann man auch mal testen und den Spanner rausdrehn und mal mim Schraubenzieher prüfen, wie weit der rein geht...Andreas Becker hat geschrieben:Wann merke ich das die Steuerkette im Eimer ist??
Hmm, günstig....*amKopfkratz*Andreas Becker hat geschrieben: Wo bekommt man günstig eine neue?
Mir is das irgendwie mit 60 Ojs in Erinnerung...?!? Weiss ich aber nicht genau.
Jou, wüsste nicht wie es sonst gehen würde, ausser...Andreas Becker hat geschrieben:Muß ich dafür den Motor zerlegen
>oder gibt es Teilbare??
mit ner Teilbaren. Weiss ich aber auch gar nicht, obs sowas gibt? Glaub, die sind immer schon komplett gelängt, und wenn man die Kette wieder nieten soll, würd ich das nur beim Händler machen und nicht in meiner Garage...wenn die mal reisst, hast du ein grösseres Problem...
Gruss,Otschko
der motor muss teilzerlegt werden, kopf und kupplungsdeckel müssen runter.
ich erinnere mich bei louis und bei melhan früher steuerketten für 75,00 dm gesehen zu haben habe leider keinen aktuellen melhan katalog da, louis muss ich mal rauskramen.
Steuerkette allgemein und wer hats den schon gemessen?
unabhängig vom hier besprochenen Typ am besten durch vermessen - im Rahmen einer Generalüberholung?Andreas Becker hat geschrieben:Wann merke ich das die Steuerkette im Eimer ist??
Wann die ansteht kann sicher extremst unterschiedlich sein - je nach dem ob es sich um ein ichfahrjedentag3kmzurarbeit oder mein Moeped nutz ich nur wenn ich wirklich fahren möchte und dann auch nur anständig -
Bei meiner 800er würde ich das zw 60 und 75 TKM ins Auge fassen - mit dem Anspruch das die der Motor dann nochmal solange dreht -
Nix günstig, gut - Kette kaputt Motor kaputt - es gibt bestimmt passendes von bewährten Kettenfabrikanten (zumindest bei der Big - is ja alles genormt) - oder möchtest Du nächstes JAhr wieder wechseln? Würde nur bestes einbauen.Andreas Becker hat geschrieben: Wo bekommt man günstig eine neue?
Vermute auch bei der 350er sollte man den Kettenspanner gleich mitwechseln - stirbt der raselts und wird kritisch mit jedem weiteren gefahrernen KM - stirbt die Kette ist die Zerlegung eh angesagt - und nen Kopf von Ebay und nen schöner neuer Kolben?

was macht den eigentlich die Ausgleichskette (lebenszeittechnisch) - ist die unkritisch bei der kleinen?
Hat schon mal jemand die Ketten vermessen - bei wieviel km - ausgetauscht?
Irgendjemand hatte doch weiter unten seinen Motor zerlegt - vieleicht hält die Kette auch länger als der Rest?
Sollte etwas von mir geschriebenes auf die 350er nicht zutreffen bitte korregieren -
ditoAndreas Becker hat geschrieben: Muß ich dafür den Motor zerlegen oder gibt es Teilbare??
Danke für die Infos!!
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
RE: Steuerkette allgemein und wer hats den schon gemessen?
also steuerkette sollte bei ca. 27000 bis 30000 gewechselt werden.Holger R. hat geschrieben:unabhängig vom hier besprochenen Typ am besten durch vermessen - im Rahmen einer Generalüberholung?Andreas Becker hat geschrieben:Wann merke ich das die Steuerkette im Eimer ist??
Wann die ansteht kann sicher extremst unterschiedlich sein - je nach dem ob es sich um ein ichfahrjedentag3kmzurarbeit oder mein Moeped nutz ich nur wenn ich wirklich fahren möchte und dann auch nur anständig -
Bei meiner 800er würde ich das zw 60 und 75 TKM ins Auge fassen - mit dem Anspruch das die der Motor dann nochmal solange dreht -
Nix günstig, gut - Kette kaputt Motor kaputt - es gibt bestimmt passendes von bewährten Kettenfabrikanten (zumindest bei der Big - is ja alles genormt) - oder möchtest Du nächstes JAhr wieder wechseln? Würde nur bestes einbauen.Andreas Becker hat geschrieben: Wo bekommt man günstig eine neue?
Vermute auch bei der 350er sollte man den Kettenspanner gleich mitwechseln - stirbt der raselts und wird kritisch mit jedem weiteren gefahrernen KM - stirbt die Kette ist die Zerlegung eh angesagt - und nen Kopf von Ebay und nen schöner neuer Kolben?
was macht den eigentlich die Ausgleichskette (lebenszeittechnisch) - ist die unkritisch bei der kleinen?
Hat schon mal jemand die Ketten vermessen - bei wieviel km - ausgetauscht?
Irgendjemand hatte doch weiter unten seinen Motor zerlegt - vieleicht hält die Kette auch länger als der Rest?
Sollte etwas von mir geschriebenes auf die 350er nicht zutreffen bitte korregieren -
ditoAndreas Becker hat geschrieben: Muß ich dafür den Motor zerlegen oder gibt es Teilbare??
Danke für die Infos!!
ich glaube du kannst auch einfach den steuerkettenspanner ausbauen. voher aber die feder die druck auf den spanner ausübt rausdrehen und dann kannst du sehen ob der spanner noch ein paar klicks weiter zum einrasten geht. bin aber nicht ganz sicher ob da nicht die eine gleitschiene runterfällt. ist schon 2 jahre her das ich das gemacht hatte. also einfach wechseln beim angegeben km stand ist das sicherste und sooooo schwierig ist das auch nicht wenn man das richtige buch zur hand hat.
steuerkettenspanner wechseln ist nicht dringend erforderlich ausser er funktioniert nicht richtig.
die schienen wo die steuerkette drauflangläuft würde ich mir da auch gleich bei anschauen weil wenn die brechen machts aua im motor.
Steuerkette kannst du auch wechseln ohne den motor auseinander zu schrauben, kupplingskorb und ein paar andere teile abschrauben reicht da vollkommen.
ich hatte damals bei bert von zitzewitz in karlshof super tipps bekommen und alle teile auch noch inerhalb von 24 stunden.
ich hoffe das ich nichts falsches geschrieben habe aber meine lief danach wieder super.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
RE: Steuerkette allgemein und wer hats den schon gemessen?
gruß uweUwe hat geschrieben: also steuerkette sollte bei ca. 27000 bis 30000 gewechselt werden.
ich glaube du kannst auch einfach den steuerkettenspanner ausbauen. voher aber die feder die druck auf den spanner ausübt rausdrehen und dann kannst du sehen ob der spanner noch ein paar klicks weiter zum einrasten geht. bin aber nicht ganz sicher ob da nicht die eine gleitschiene runterfällt. ist schon 2 jahre her das ich das gemacht hatte. also einfach wechseln beim angegeben km stand ist das sicherste und sooooo schwierig ist das auch nicht wenn man das richtige buch zur hand hat.
steuerkettenspanner wechseln ist nicht dringend erforderlich ausser er funktioniert nicht richtig.
die schienen wo die steuerkette drauflangläuft würde ich mir da auch gleich bei anschauen weil wenn die brechen machts aua im motor.
Steuerkette kannst du auch wechseln ohne den motor auseinander zu schrauben, kupplingskorb und ein paar andere teile abschrauben reicht da vollkommen.
ich hatte damals bei bert von zitzewitz in karlshof super tipps bekommen und alle teile auch noch inerhalb von 24 stunden.
ich hoffe das ich nichts falsches geschrieben habe aber meine lief danach wieder super.
ich würde immer eine endlos kette nehmen und nicht nieten ist halt sicherer als die nieten, und man kann wirklich die kette wechseln ohne den motor zu zerlegen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Steuerkette allgemein und wer hats den schon gemessen?
Bei meinem Motor fehlt nurnoch die Zylinderkopfhaube, dann ist er wieder ganz, jypie. Die Steuerkette ist aber -nach rund 30000km- noch ganz ok, das hat zumindest die im Werkstatthandbuch angegebene Messung ergeben.Uwe hat geschrieben:gruß uweUwe hat geschrieben: also steuerkette sollte bei ca. 27000 bis 30000 gewechselt werden.
ich glaube du kannst auch einfach den steuerkettenspanner ausbauen. voher aber die feder die druck auf den spanner ausübt rausdrehen und dann kannst du sehen ob der spanner noch ein paar klicks weiter zum einrasten geht. bin aber nicht ganz sicher ob da nicht die eine gleitschiene runterfällt. ist schon 2 jahre her das ich das gemacht hatte. also einfach wechseln beim angegeben km stand ist das sicherste und sooooo schwierig ist das auch nicht wenn man das richtige buch zur hand hat.
steuerkettenspanner wechseln ist nicht dringend erforderlich ausser er funktioniert nicht richtig.
die schienen wo die steuerkette drauflangläuft würde ich mir da auch gleich bei anschauen weil wenn die brechen machts aua im motor.
Steuerkette kannst du auch wechseln ohne den motor auseinander zu schrauben, kupplingskorb und ein paar andere teile abschrauben reicht da vollkommen.
ich hatte damals bei bert von zitzewitz in karlshof super tipps bekommen und alle teile auch noch inerhalb von 24 stunden.
ich hoffe das ich nichts falsches geschrieben habe aber meine lief danach wieder super.
ich würde immer eine endlos kette nehmen und nicht nieten ist halt sicherer als die nieten, und man kann wirklich die kette wechseln ohne den motor zu zerlegen.
Huch, hab eben mal den Spanner ausgebaut und geschaut, wieviele Klicks der Spanner noch klicken kann, bis es sich ausgeklickt hat. Sind nurnoch 4 Klicks möglich.
Ich werde die Steuerkette dann wohl beim nächsten Ölwechsel/Ventile einstellen austauschen. Was kostet eine Steuerkette beim Händler den ca.?
Gruß, Felix
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast