Hi an alle, ich wollt fragen ob man das bei der DR nachrüsten kann das ÖL ja im Rahmen reintankt. die fühler sind meistens jedoch aus unbiegsamen Material und kommen doch dann gar nicht bis ganz unten wenn man einen Fühler nimmt den man anstatt der verschlussschraube nimmt.
ICh hab gesehen dass es auch fühler gibt die man aanstatt der ölablassschraube nimmt... köpnnte das funktionieren?
Ölthermometer
RE: Ölthermometer
Ob das bei Trockensumpf funktioniert?Freddy hat geschrieben:Hi an alle, ich wollt fragen ob man das bei der DR nachrüsten kann das ÖL ja im Rahmen reintankt. die fühler sind meistens jedoch aus unbiegsamen Material und kommen doch dann gar nicht bis ganz unten wenn man einen Fühler nimmt den man anstatt der verschlussschraube nimmt.
ICh hab gesehen dass es auch fühler gibt die man aanstatt der ölablassschraube nimmt... köpnnte das funktionieren?
Ich glaube kaum.
Ölthermometer im Voratstank ist ok.
Wenn der was zeigt ist sie warm > Gaaaaasss.
Ansonsten nicht so viele Gedanken machen wegen der Ölthemperatur.
Die modernen Öle können was ab.
Was machst du denn wenn du 140 Grad siehst?
Pause?
Ciao
Robert
RE: Ölthermometer
Aloa Freddy, die Ölthermometer haben einen Fühler an einem ca 10cm langen Stab, der an dem Gewindedeckel hängt. Wenn Du den Ölstand erhöhst, hängt der Schniepel in der Brühe und misst was das Zeug hält.Freddy hat geschrieben:Hi an alle, ich wollt fragen ob man das bei der DR nachrüsten kann das ÖL ja im Rahmen reintankt. die fühler sind meistens jedoch aus unbiegsamen Material und kommen doch dann gar nicht bis ganz unten wenn man einen Fühler nimmt den man anstatt der verschlussschraube nimmt.
ICh hab gesehen dass es auch fühler gibt die man aanstatt der ölablassschraube nimmt... köpnnte das funktionieren?
Wenn das Ding nix anzeigt, haste zu wenig Öl drin. Gibt´s bei Polo und Konsorten.
Gruß, Burki
RE: Ölthermometer
das hab ich mir nicht überlegt, deshalb wollt ich das auch nicht, ich wollt das nur um zu wissen ob ich schon gas geben kann...*g*ktmrobert hat geschrieben:Ob das bei Trockensumpf funktioniert?
Ich glaube kaum.
Ölthermometer im Voratstank ist ok.
Wenn der was zeigt ist sie warm > Gaaaaasss.
Ansonsten nicht so viele Gedanken machen wegen der Ölthemperatur.
Die modernen Öle können was ab.
Was machst du denn wenn du 140 Grad siehst?
Pause?
Ciao
Robert
RE: Ölthermometer
aber genau das ist doch das problem, die fühler sind ja fest also nicht biegsam. und di dr hat doch die Schraube am rahmen und der fühler kann ja nicht bis nach unten, und da sind doch bestimmt so kurven und so drinn. oh gott ihr wisst bestimmt nicht was ich meine*g*Burki hat geschrieben:Aloa Freddy, die Ölthermometer haben einen Fühler an einem ca 10cm langen Stab, der an dem Gewindedeckel hängt. Wenn Du den Ölstand erhöhst, hängt der Schniepel in der Brühe und misst was das Zeug hält.
Wenn das Ding nix anzeigt, haste zu wenig Öl drin. Gibt´s bei Polo und Konsorten.
Gruß, Burki
- stefan
- Advanced Member
- Beiträge: 83
- Registriert: 17.05.2004 15:02
- Kontaktdaten:
RE: Ölthermometer
Hallo,Freddy hat geschrieben:Hi an alle, ich wollt fragen ob man das bei der DR nachrüsten kann das ÖL ja im Rahmen reintankt. die fühler sind meistens jedoch aus unbiegsamen Material und kommen doch dann gar nicht bis ganz unten wenn man einen Fühler nimmt den man anstatt der verschlussschraube nimmt.
ICh hab gesehen dass es auch fühler gibt die man aanstatt der ölablassschraube nimmt... köpnnte das funktionieren?
Habe einen bei Louis gekauft. 19 Euro.
Geht sehr gut.
RE: Ölthermometer
Doch, ist ganz einfach, nimm 19 M8-Stahlbohrer, bohre damit ein Loch von der Öl-Einfüllöffnung bis unten zur Ölablassschraube.Dann schiebe das Thermometer von unter ein, konter mit einer Mutter von oben, fettich!Freddy hat geschrieben:aber genau das ist doch das problem, die fühler sind ja fest also nicht biegsam. und di dr hat doch die Schraube am rahmen und der fühler kann ja nicht bis nach unten, und da sind doch bestimmt so kurven und so drinn. oh gott ihr wisst bestimmt nicht was ich meine*g*
B
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast