SE => Keine Reaktion auf den E-Knopf??
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
leider haben wir seit kurzem ein kleines Problem mit einer unserer DRs.
Von jetzt auf die nächste Minute nach dem Tanken, funktioniert scheinbar das "heilige" Knöpfchen an unserer DR 350 SE nicht mehr. Kein Klacken, kein gar nichts.
Anschieben ist kein Problem, dann tuckert die DR munter vor sich hin ohne irgendwelche Anzeichen eines Defektes.
Habe mittlerweile mal sämtlich Steckverbindungen kontrolliert, ob diese nach wie vor korrekt zusammen sind. Habe mir dann grob auch einmal die restlichen Kabel angeschaut, konnte aber nichts besonderes feststellen. Licht, Blinker etc, gehen einwandfrei, nur das Bremslicht geht nicht wenn man den Bremshebel betätigt. Bei der Fußbremse funktioniert es. Also ist die Glühbirne nicht defekt.
Evt. ist der Schalter inkl. Anlasser und Bremslichtgeber defekt?? Oder die Batterie??
Hat jemand eine Idee, was ich noch kontrollieren könnte?? CDI und Regler daran glaube ich nicht wirklich, daß diese defekt sind. CDI kann ich leider auch nicht aus unserer 2. DR nehmen zum Testen, da innerhalb der Modelljahre die CDI-Einheiten der SEs geändert wurden.
leider haben wir seit kurzem ein kleines Problem mit einer unserer DRs.
Von jetzt auf die nächste Minute nach dem Tanken, funktioniert scheinbar das "heilige" Knöpfchen an unserer DR 350 SE nicht mehr. Kein Klacken, kein gar nichts.
Anschieben ist kein Problem, dann tuckert die DR munter vor sich hin ohne irgendwelche Anzeichen eines Defektes.
Habe mittlerweile mal sämtlich Steckverbindungen kontrolliert, ob diese nach wie vor korrekt zusammen sind. Habe mir dann grob auch einmal die restlichen Kabel angeschaut, konnte aber nichts besonderes feststellen. Licht, Blinker etc, gehen einwandfrei, nur das Bremslicht geht nicht wenn man den Bremshebel betätigt. Bei der Fußbremse funktioniert es. Also ist die Glühbirne nicht defekt.
Evt. ist der Schalter inkl. Anlasser und Bremslichtgeber defekt?? Oder die Batterie??
Hat jemand eine Idee, was ich noch kontrollieren könnte?? CDI und Regler daran glaube ich nicht wirklich, daß diese defekt sind. CDI kann ich leider auch nicht aus unserer 2. DR nehmen zum Testen, da innerhalb der Modelljahre die CDI-Einheiten der SEs geändert wurden.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Tach Sven,
ein Defekt, gerade in der Elektrik kommt meistens ganz plötzlich, das ist nicht sonderbar
Ich würde mal das Anlasserrelais überprüfen. Leg einfach eine Leitung von der Batterie oder einer anderen 12 DCV Spannungsquelle an das Relais, hörst du wie es öffnet/schließt, dann funktioniert es. Andernfalls ist es definitiv defekt.
Ich schau mir mal eben den Schaltplan an ... Also wie ich das nun in dem mir vorliegenden Schaltplan herauslesen kann, musst du das schwarze Kabel mit weißem Kennfaden an - anschließen und das gelbe Kabel mit schwarzem Kennfaden an +. Da kannst du aber auch herumprobieren, da dadurch nichts kaputt gehen kann! Sobald der Stromkreis geschlossen wird, solltest du ein leichtes "Klack" vernehmen können. Wenn es nicht klackt, ist das Relais hinüber. Ist wie ich weiß ziemlich schweineteuer, also hoffe mal auf einen Kabelbruch etc. !
Zum Prüfen kannst du übrigens ein ziemlich dünnes Kabel nehmen, da kein großer Strom fließt!
Viel Spaß beim Prüfen und falls es das nicht ist, dann hab ich noch weitere Ideen.

Ach und solltest du das Anlasserrelais nicht gleich finden, dann verfolge einfach das dicke rote Kabel vom Anlasser, das endet im Relais
Und außerdem, das mit dem Bremslicht kann auch unabhängig vom Problem mit dem Starter sein.
Weiterer Einfall noch kurz am Rande. Den Starter kannst du natürlich auch gleich prüfen, dazu einfach die Klemme am Anlasser mit dem roten Kabel dran mit dem + der Batterie verbinden. Unbedingt ein außreichend dickes Kabel verwenden, da es sonst zu heiß wird, da durch die große Leistung des Anlassers ein großer Strom fließt. Setzt man dem großen Strom einen zu großen Widerstand entgegen, in Form eines zu dünnen Kabels, wird dieses heiß. Das nur zum techn. Verständnis.

ein Defekt, gerade in der Elektrik kommt meistens ganz plötzlich, das ist nicht sonderbar

Ich würde mal das Anlasserrelais überprüfen. Leg einfach eine Leitung von der Batterie oder einer anderen 12 DCV Spannungsquelle an das Relais, hörst du wie es öffnet/schließt, dann funktioniert es. Andernfalls ist es definitiv defekt.
Ich schau mir mal eben den Schaltplan an ... Also wie ich das nun in dem mir vorliegenden Schaltplan herauslesen kann, musst du das schwarze Kabel mit weißem Kennfaden an - anschließen und das gelbe Kabel mit schwarzem Kennfaden an +. Da kannst du aber auch herumprobieren, da dadurch nichts kaputt gehen kann! Sobald der Stromkreis geschlossen wird, solltest du ein leichtes "Klack" vernehmen können. Wenn es nicht klackt, ist das Relais hinüber. Ist wie ich weiß ziemlich schweineteuer, also hoffe mal auf einen Kabelbruch etc. !
Zum Prüfen kannst du übrigens ein ziemlich dünnes Kabel nehmen, da kein großer Strom fließt!
Viel Spaß beim Prüfen und falls es das nicht ist, dann hab ich noch weitere Ideen.

Ach und solltest du das Anlasserrelais nicht gleich finden, dann verfolge einfach das dicke rote Kabel vom Anlasser, das endet im Relais

Und außerdem, das mit dem Bremslicht kann auch unabhängig vom Problem mit dem Starter sein.
Weiterer Einfall noch kurz am Rande. Den Starter kannst du natürlich auch gleich prüfen, dazu einfach die Klemme am Anlasser mit dem roten Kabel dran mit dem + der Batterie verbinden. Unbedingt ein außreichend dickes Kabel verwenden, da es sonst zu heiß wird, da durch die große Leistung des Anlassers ein großer Strom fließt. Setzt man dem großen Strom einen zu großen Widerstand entgegen, in Form eines zu dünnen Kabels, wird dieses heiß. Das nur zum techn. Verständnis.

Ja das wäre auch mein zweiter Vorschlag gewesen. Einfach mit einem Multimeter das Kabel auf Durchgang prüfen. Und auch alle weiteren Kabel, die in Frage kommen. Einen Schaltplan hast du ja bestimmt und damit umzugehen ist ja auch recht easy. Geht einfacher als eine lange und aufwendige Sichtprüfung und ist außerdem absolut zuverlässig.


-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die Neugier was es nun ist hat uns dann eben nochmals in die Garage getrieben.
Wir haben zunächst das Relais überbrückt und dabei wollte die Susi dann auch anspringen! In meiner DR funktionierte das Relais auch einwandfrei.
Anschließend habe ich um einen Defekt am Schalter auszuschließen den Schalter sprich die rechte Amatur an meine DR gebaut und da funktionierte es auch einwandfrei.
Dann haben wir nochmals eine andere Batterie angeschlossen, um auch diesen evt. Defekt auszuschließen. Sie war's leider auch nicht.
Zu guter letzt habe ich den Schaltplan mal ein wenig studiert (sollte als Informatiker bzw. "kleiner" E-Techniker! nicht sonderlich schwer sein
).
Habe dabei mal den Durchgang von vorn am Stecker bis zum Relais getestet. Komisch ist nur das vorn ein gelb/schwarzes Kabel liegt und hinten ein schwarz/gelbes. Werde das morgen nochmals bei richtigem Licht in Augenschein nehmen. Jedenfalls konnte ich auf beide Pole des Relais einen Durchgang feststellen. Also denke ich mal ein Kabelbruch sollte es auch nicht sein. Will aber morgen nochmals untern Tank alle Kabel von vorn bis hinten kontrollieren.
Nur wenn es nun auch kein Kabeldefekt ist, was kann es dann sein???
Wir haben zunächst das Relais überbrückt und dabei wollte die Susi dann auch anspringen! In meiner DR funktionierte das Relais auch einwandfrei.
Anschließend habe ich um einen Defekt am Schalter auszuschließen den Schalter sprich die rechte Amatur an meine DR gebaut und da funktionierte es auch einwandfrei.
Dann haben wir nochmals eine andere Batterie angeschlossen, um auch diesen evt. Defekt auszuschließen. Sie war's leider auch nicht.
Zu guter letzt habe ich den Schaltplan mal ein wenig studiert (sollte als Informatiker bzw. "kleiner" E-Techniker! nicht sonderlich schwer sein

Habe dabei mal den Durchgang von vorn am Stecker bis zum Relais getestet. Komisch ist nur das vorn ein gelb/schwarzes Kabel liegt und hinten ein schwarz/gelbes. Werde das morgen nochmals bei richtigem Licht in Augenschein nehmen. Jedenfalls konnte ich auf beide Pole des Relais einen Durchgang feststellen. Also denke ich mal ein Kabelbruch sollte es auch nicht sein. Will aber morgen nochmals untern Tank alle Kabel von vorn bis hinten kontrollieren.
Nur wenn es nun auch kein Kabeldefekt ist, was kann es dann sein???
Ps: @ Felix: wo sitzt der genau? Auch in der Nähe des Anlasserralais??Weiterer Einfall noch kurz am Rande. Den Starter kannst du natürlich auch gleich prüfen, dazu einfach die Klemme am Anlasser mit dem roten Kabel dran mit dem + der Batterie verbinden. Unbedingt ein außreichend dickes Kabel verwenden, da es sonst zu heiß wird, da durch die große Leistung des Anlassers ein großer Strom fließt. Setzt man dem großen Strom einen zu großen Widerstand entgegen, in Form eines zu dünnen Kabels, wird dieses heiß. Das nur zum techn. Verständnis.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wenn der Anlasser gedreht hat, als du das Relais angesteuert hast, dann tut er es ganz bestimmt auch, wenn du den Anlasser direkt ansteuerst
Also der Anlasser sollte damit auch in Ordnung sein.
Wie ich im Schaltplan gesehen hab, geht vom +-Pol des Anlasserrelais direkt eine Leitung zum Seitenständer Relais! Überbrück doch mal das Relais am Seitenständerschalter! Tut das Starterknöpfchen dann wieder?

Also der Anlasser sollte damit auch in Ordnung sein.
Wie ich im Schaltplan gesehen hab, geht vom +-Pol des Anlasserrelais direkt eine Leitung zum Seitenständer Relais! Überbrück doch mal das Relais am Seitenständerschalter! Tut das Starterknöpfchen dann wieder?

-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Überbrück doch mal das Relais am Seitenständerschalter! Tut das Starterknöpfchen dann wieder? think.gif
@ Felix, das muss eine Gedankenübertragung gewesen sein. Haben gerade beim Frückstück über den Schalter noch diskutiert! Wir werden jetzt einmal unser Ersatzteil einbauen.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:









Jippppiiiiii, nachdem wir mal den Seitenständerschalter getauscht hatten und keine Besserung in Sicht war, habe ich noch kurzer Hand das Zündschloß getauscht und auch das brachte nichts.
Dann habe ich mir nochmals die Kabelführungen angesehen. Letztlich habe ich versucht meine DR zu starten und da ist mir schon beim Zündschlüssel von OFF auf ON aufgefallen, daß irgendwo noch ein Relais sitzen muß, da hörbar ein Ralais klackte.
Es war schnell gefunden. Es sitzt mit dem Regler auf der rechten Seite der DR noch ein, und jetzt kommts

Also danke an dieser Stelle. Problem erfolgreich gelöst.
Ps.: Aber die Kenntnisse, die man jetzt gewonnen hat sind klasse. Ich glaube ich lasse meine DR ohne geeignetes Schloß nirgens mehr stehen. Die kann sogar nen Blinder mit Krückstock kurz schließen losfahren!

Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 21 Gäste