Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Moin Wolfgang,Wolfgang hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
schau doch mal ins Portal bei den Downloads...
Grüsse,
Tom
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Also hier im Portal unter Download findest du immerhin schoneinmal die Unterlagen zu dem Teil.Wolfgang hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
Was der TÜV allerdings dazu sagt kann man wohl nicht sagen.
Kann mir gut vorstellen, dass die meisten wohl nach fragen werden, gibt aber sicherlich auch ausnahmen.
Mehr kann ich nicht sagen, hab' den Originaltank drauf.
Jonas
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Da hab ich schon nachgeschaut:
Aber dort ist ein 14l Tank erwähnt und ich hab letztens noch in meinen 15,5 Liter getankt...
...und ausgedruckt sieht die ABE nicht mehr ganz so glaubhaft aus...
Grüße
Wolfgang
Aber dort ist ein 14l Tank erwähnt und ich hab letztens noch in meinen 15,5 Liter getankt...
...und ausgedruckt sieht die ABE nicht mehr ganz so glaubhaft aus...
Grüße
Wolfgang
ThomasD hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
Moin Wolfgang,
schau doch mal ins Portal bei den Downloads...
Grüsse,
Tom
-
- Member
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.05.2012 13:04
- Kontaktdaten:
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Das ist normal bei Acerbis-Tanks, die streuen ziemlich. Und Temperaturschwankungen tun das übrige...Wolfgang hat geschrieben:Aber dort ist ein 14l Tank erwähnt und ich hab letztens noch in meinen 15,5 Liter getankt...
Da sind die TÜV-Prüfer aber meistens recht kulant. Das Gutachten hat ja 'ne Nummer mit dem man die Echtheit überprüfen kann.Wolfgang hat geschrieben: ...und ausgedruckt sieht die ABE nicht mehr ganz so glaubhaft aus...
- Philip
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
es ist das gutachten für das 15,5 liter fass. es gibt von acerbis nur den großen tank.Wolfgang hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
- PIET
- Forenpate
- Beiträge: 375
- Registriert: 21.05.2004 15:46
- Wohnort: bei Greifswald
- Kontaktdaten:
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
HALLO!Wolfgang hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung was der TÜV zum Acerbis-Tank sagt? Auf meiner DR ist er drauf, aber nicht eingetragen. ich hab auch keine Papiere dazu (und auch kein original Tank).
Oder interessiert die das nicht?
war mit meiner DR bei der DEKRA und wollte den Tank eintragen lassen, hat aber nicht geklappt
Begründung: es handelt sich bei dem gutachten nur um einen 'technischen prüfbericht' liegt wohl immer im ermessen des TÜV/DEKRA prüfers, ob er den einträgt oder nich, meinem herrn fehlte in dem bericht ne aussage zum splitterverhalten, wenn ich mich recht entsinne... er hat mit den CHEFS in DRESDEN gesprochen, aber er kann sich wohl nich so weit aus dem fenster lehnen... und das obwohl ich auch noch beziehungen zu dem kerl habe... naja, was soll`s
wenn man`s bei nem anderen prüfer probiert, dann kann`s sein das man damit durchkommt, meiner meinte, das der polizei das eh nicht auffallen würde
hoffe das hat dir jetz geholfen
GIBT`S IRGENDJEMAND, DER DEN TANK WIRKLICH EINGETRAGEN HAT???
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Hallo Piet,PIET hat geschrieben:HALLO!
war mit meiner DR bei der DEKRA und wollte den Tank eintragen lassen, hat aber nicht geklappt
Begründung: es handelt sich bei dem gutachten nur um einen 'technischen prüfbericht' liegt wohl immer im ermessen des TÜV/DEKRA prüfers, ob er den einträgt oder nich, meinem herrn fehlte in dem bericht ne aussage zum splitterverhalten, wenn ich mich recht entsinne... er hat mit den CHEFS in DRESDEN gesprochen, aber er kann sich wohl nich so weit aus dem fenster lehnen... und das obwohl ich auch noch beziehungen zu dem kerl habe... naja, was soll`s
wenn man`s bei nem anderen prüfer probiert, dann kann`s sein das man damit durchkommt, meiner meinte, das der polizei das eh nicht auffallen würde
hoffe das hat dir jetz geholfen
GIBT`S IRGENDJEMAND, DER DEN TANK WIRKLICH EINGETRAGEN HAT???
das ist ja echt der Knaller, was Du da schreibst. Ich weiß schon, warum ich bei mir vorerst noch nix eingetragen hab' - ich glaub' ich würd den Graukittel mit 'nem Tritt in den Arsch zum Mars befördern. Das sind alles so derartige Pappnasen, die haben von Technik NULL Ahnung. Sorry, das mußte ich mal loswerden

Also für die Eintragung eines Tanks ist das Gutachten im Portal VOLLKOMMEN ausreichend. Denn die einzige Daseinsberechtigung des Prüfagenten ist definitiv die Abnahme des Anbaus. D.h. er schaut, ob das Ding passt (z.B. Lenkeinschlag) und korrekt montiert ist. Wobei das bei einem sonst serienmäßigen Motorrad ja eigentlich auch eher sinnlos ist, wenn der Tank wie in diesem Fall speziell für's Moped hergestellt ist. Ein Material und Festigkeitsgutachten liegt ja hier vor.
OK, jetzt denkst Du wahrscheinlich, was laber ich hier - bringt Dir jetzt auch nix


Gruß Ingo
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Mhhh,Ingo hat geschrieben:Hallo Piet,
das ist ja echt der Knaller, was Du da schreibst. Ich weiß schon, warum ich bei mir vorerst noch nix eingetragen hab' - ich glaub' ich würd den Graukittel mit 'nem Tritt in den Arsch zum Mars befördern. Das sind alles so derartige Pappnasen, die haben von Technik NULL Ahnung. Sorry, das mußte ich mal loswerden
Also für die Eintragung eines Tanks ist das Gutachten im Portal VOLLKOMMEN ausreichend. Denn die einzige Daseinsberechtigung des Prüfagenten ist definitiv die Abnahme des Anbaus. D.h. er schaut, ob das Ding passt (z.B. Lenkeinschlag) und korrekt montiert ist. Wobei das bei einem sonst serienmäßigen Motorrad ja eigentlich auch eher sinnlos ist, wenn der Tank wie in diesem Fall speziell für's Moped hergestellt ist. Ein Material und Festigkeitsgutachten liegt ja hier vor.
OK, jetzt denkst Du wahrscheinlich, was laber ich hier - bringt Dir jetzt auch nixNaja, also ich hab' schon das eine oder andere Mal den Jungs kräftig auf die Füße getreten, damit das was eigentlich geht auch geht: soll heißen: ...laß Dir nicht alles gefallen
Gruß Ingo
das würde bedeuten, ich fahr mal zu Hauptuntersuchung und warte was passiert.
Meckert er den Tank an, zieh ich die papiere raus und wenn er dann noch keine Ruhe gibt, lass ich Ihn eintragen?
Was kostet so ein eintragen lassen eigentlich?
- PIET
- Forenpate
- Beiträge: 375
- Registriert: 21.05.2004 15:46
- Wohnort: bei Greifswald
- Kontaktdaten:
RE: Acerbis Tank TÜV-Erfahrung?
Hallo!Ingo hat geschrieben:Hallo Piet,
das ist ja echt der Knaller, was Du da schreibst. Ich weiß schon, warum ich bei mir vorerst noch nix eingetragen hab' - ich glaub' ich würd den Graukittel mit 'nem Tritt in den Arsch zum Mars befördern. Das sind alles so derartige Pappnasen, die haben von Technik NULL Ahnung. Sorry, das mußte ich mal loswerden
Also für die Eintragung eines Tanks ist das Gutachten im Portal VOLLKOMMEN ausreichend. Denn die einzige Daseinsberechtigung des Prüfagenten ist definitiv die Abnahme des Anbaus. D.h. er schaut, ob das Ding passt (z.B. Lenkeinschlag) und korrekt montiert ist. Wobei das bei einem sonst serienmäßigen Motorrad ja eigentlich auch eher sinnlos ist, wenn der Tank wie in diesem Fall speziell für's Moped hergestellt ist. Ein Material und Festigkeitsgutachten liegt ja hier vor.
OK, jetzt denkst Du wahrscheinlich, was laber ich hier - bringt Dir jetzt auch nixNaja, also ich hab' schon das eine oder andere Mal den Jungs kräftig auf die Füße getreten, damit das was eigentlich geht auch geht: soll heißen: ...laß Dir nicht alles gefallen
Gruß Ingo
ich denke schon, das der typ da ahnung von technik hat, mein bruder hat ein halbes jahr mit ihm zusammen gearbeitet..
das problem ist, das zwar eine aussage zum material und zur festigkeit im gutachten steht(verhalten bei erwärmung usw...) aber eben nix zum splitterverhalten, deshalb wollte er den tank nich eintragen

die eintragung hätte je nach zeitaufwand zwischen 30 und 50 euro gekostet (z.B. wenn er erst noch telefonieren oder was nachschauen muss, dann wird`s teuer...)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste