An alle mit Kondensator statt Batterie!

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
ich habe einen große Bitte an alle, die anstatt der Batterie einen Kondensator eingebaut haben!
Bitte messt mal die Spannung an eurem Kondensator im Leerlauf und dann bei höherer Drehzahl. Dann stellt die Werte hier rein.
Schönen Dank!
Phil

Beitrag von Phil »

Xilef @ 12.06.2005, 13:46 hat geschrieben: ich habe einen große Bitte an alle, die anstatt der Batterie einen Kondensator eingebaut haben!
Bitte messt mal die Spannung an eurem Kondensator im Leerlauf und dann bei höherer Drehzahl.
Kann ich bei Gelegenheit mal machen, aber warum willst Du das wissen?

Im Prinzip sind die eh klar: im Leerlauf niedrig, schwankend unter 12V, bei Drehzahl bis 15V relativ Konstant. Dazu kommen nur auf dem Oszi sichtbare Spannungsspitzen, die im Extremfall >50V erreichen können.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ja gut, dann war es das schon. Liegt wohl am Regler/Gleichrichter, dass bei mir die Spannung mit steigender Drehzahl abnimmt! :think:
Phil

Beitrag von Phil »

Xilef 4 14.06.2005, 12:32 hat geschrieben: Liegt wohl am Regler/Gleichrichter, dass bei mir die Spannung mit steigender Drehzahl abnimmt!
Oder an der Lima. Oder an einem Steckverbinder. Das kann man aber alles relativ gut nachmessen, ich glaube im Werkstatthandbuch ist eine Anleitung dazu.

Viel Spaß!
Xilef

Beitrag von Xilef »

Die Lima hab ich schon durchgemessen, es kommen die im WHB angegebenen ca. 63V Wechselspannung raus!
Die Steckverbindungen sind alle top.
Ich hab auch schon mal den Gleichrichter/Regler durchgemessen. Und auch so gut wie einen Defekt festgestellt. Es bleibt lediglich noch die Möglichkeit, dass mein kleines Multimeterle für 2Mark50 nicht so optimal für die Messung war.


Jetzt aber mal eine Frage. Was macht der Regler im Regler/Gleichrichter denn eigentlich? Regelt der einfach die Ladespannung der Batterie, dass diese nicht überladen wird oder noch etwas anderes? Der Gleichrichter ist mir ein Begriff. Das sind einfach ein paar Hochleistungsdioden, die aus der Wechsel-, eine Gleichspannung machen.

Andere Frage, die Spannung wird doch vom Regler ohnehin unter 14V sind es glaube ich, gehalten!? Weshalb braucht man denn dann einen Kondensator? Ich meine die schon öfters erwähnten Spannungsspitzen dürften doch durch den Regler schon geregelt werden, oder nicht?
:think:
kpx

Beitrag von kpx »

Xilef 4 14.06.2005, 20:23 hat geschrieben: Jetzt aber mal eine Frage. Was macht der Regler im Regler/Gleichrichter denn eigentlich? Regelt der einfach die Ladespannung der Batterie, dass diese nicht überladen wird oder noch etwas anderes?
Hallo.

Im Prinzip ist das wohl so, wie Du schreibst. Der Regler sorgt dafür, dass aus der gleichgerichteten Spannung von der Lima nicht mehr als die Ladespannung ins Fahrzeugnetz (zur Batterie) gelangen.

Dabei ist es vielleicht interessant zu wissen, dass unsere DRs einen sogenannten Verlustregler haben. D.h., die LiMa ist ansich ungeregelt. Anders also, als z.B. im Auto, wo die Lima-Spannung über die Erregerspannung (via Schleifkohlen) geregelt wird. Die Lima in der DR350 liefert im Gegensatz dazu "immer" (ausser bei Leerlaufdrehzahl?) mehr Strom, als benötigt wird und der Überschuss wird von dem Regler mittels Kühlrippen als Wärme verbraten. Ein vielleicht "unökonomisches" System, dafür aber ohne Schleifkohlen und somit einfach und robust, denke ich.

Warum man eine Batterie/Kondensator braucht? Ich vermute, weil der Regler so ausgelegt ist, dass an seinem Ausgang eine (grosse) glättende Kapazit vorhanden sein muss. Sprich, er liefert keine perfekte, spitzenfreie Spannung. Wenn man so will, so gehört die Kapazität eben zum Reglerkreis dazu.

============

Ich habe an anderer Stelle von meinem Regler-Bug berichtet. Dabei lasse ich zwecks Reset des Reglers den Motor bei niedriger Drehzahl (<3000Upm?) mal kurz OHNE Batterie laufen. Die Birnen brennen auch nicht sofort durch... ;).

============

Ich hatte nach den Kauf der DR eine Kondensator statt Batterie drinne, habe ihn aber verebayt. So von wegen Standlicht und Versorgung von PDA oder Handy.


Gruss - kpx
Günther

Beitrag von Günther »

Guten Morgen,

eine Anmerkung zum Kondensator: Der Regler ist eine elktronische Schaltung, die auch irgendwie versorgt werden muss. Die gleichgerichtete Spannung aus der Lima ist aber eine pulsierende Gleichspannung, und mit der funktioniert die Regelelektronik nicht richtig. Deshalb braucht man einen Kondensator. Ist dieser zu klein, oder hat man eine leere Batterie, dann hat man den Effekt, das das Licht beim Gasgeben dunkler wird, oder alle möglichen anderen komischen Erscheinungen.

Viele Grüsse
Günther
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Hi auch,

Darf ich ein paar Anmerkungen zu den Anmerkungen anmerken? :teufel:
Die Lima in der DR350 liefert im Gegensatz dazu "immer" (ausser bei Leerlaufdrehzahl?) mehr Strom, als benötigt wird und der Überschuss wird von dem Regler mittels Kühlrippen als Wärme verbraten.
Nicht ganz ... wenn das so waere, dann wuerde es ganz fuerchterlich heiss unter dem Hintern :blink:. Die LiMa hat mehrere Wicklungen (normalerweise ca. drei), und bei steigender Spannung werden davon einfach einige Wicklungen per Kurzschluss "abgeschaltet". Ein Schaltplan zum Nachbau findet sich z.B. bei http://www.takisnet.org/~abayko/vreg.pdf, und fuer Bosch-LiMas hier: http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/jo ... oltreg.htm
Die gleichgerichtete Spannung aus der Lima ist aber eine pulsierende Gleichspannung, und mit der funktioniert die Regelelektronik nicht richtig.
Ob "pulsierende DC" oder "glatte DC" spielt fuer den Regler keine grosse Rolle, weil die Elektronik auch bei der Bosch-Lima mit vielen Hz (je nach Drehzahl) regelt. Die eigentliche Funktion der Batterie ist (1) Versorgung des Anlassers, sofern vorhanden (daher der Name "Starterbatterie" :banana:), und (2) die Pufferung der Spannung fuer Verbraucher wie Licht etc. Ein Kondensator ist da in Subsekundenschnelle leer ... und ueberhaupt, was ist denn schon das Gewicht einer 4-Ah-Batterie im Vergleich zum massiven deutschen Pizzablech-Nummernschild :P ?
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Hallo Xlief,

Dein Kondensator ist kaputt - so einfach ist das. (Wenn Du günstig einen brauchst, melde Dich bei mir, ich hab noch welche)

Austauschen und Du hast wieder helles Licht.

Musste ich auch schon 2x machen, zuletzt letzte Woche - die Dinger halten halt auch nicht ewig.

Es ist dasselbe wie bei einer kaputten Batterie - Die Spannung wird (zur Sicherheit der LIMA?) bei höherer Drehzahl zurückgenommen, wenn der Puffer nicht mehr da ist.

Gruß,
Andreas
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo Andreas,
ich hab meinen Kondensator einem Forenkollegen geschickt, der das mal ausprobiert! Dann hab ich Gewissheit!
Was hättest du denn im Angebot? Spritzwassergeschützt? Mit Schraubanschlüssen?
Ansonsten guck ich mal bei ebay, da gibt es für ca. 15EUR welche.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 19 Gäste