Hallo Freunde,
da mir die Leitung der Hebokupplung bei einem Sturz volle Asche auf den Tank stoßen würde und im schlimmsten Fall schaden nehmen könnte, will ich ein paar Schweißpunkte an den Lenkanschlag machen, dass diese Gefahr nicht mehr besteht. "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt" Außerdem hat mir auch bei jedem kleinen Umfaller die Schraube von der Klemme der Handschützer am Lenker eine Delle in den Tank...
Jedenfalls ist mir nun etwas unklar, was ich bezüglich der Elektrik im Fahrzeug machen sollte, denn beim Schweißen fließt ja schon ganz gut was durch, an el. Strom. Reicht es wenn ich die Sicherung ziehe? Oder besser gleich was abklemmen? Was alles?
Merci!
Also ich würde die Bakterie abklemmen aus Sicherheitstechnischengründen schon.
Aber mal ehrlich, den Lenkanschlag ändern und dadurch einen größeren Wendekreis in kauf nehmen bei einer Enduro! Ich habe es genau anderstrum gemacht damit ich einen kleineren Wendekreis habe.
Du als alter Trailer müßtest das doch wissen.
Gibt es keine andere möglichkeit z.B. den Lenker höher machen was sowieso meistens besser ist damit die Teile nicht gegen den Tank kommen.
Meine Lenkanschläge sind sowieso leicht verformt, also ist der Einschlag eh größer als original. Und wenn der umwenige Winkel° kleiner wird, dann macht mir das nichts aus. Im Gegensatz zu einer KTM beispielsweise ist der Einschlag eh um Welten besser...
Wenn Du Pech hast bekommst Du mit geschweissten Anschalg kein TÜV mehr !!
Quatsch. Wenn du auf jede Seite eine Naht ziehst, diese dann schön begradigst, ein Tupfer Farbe drauf, zwei mal den Lenker eingeschlagen und dann sieht da keiner was. Du solltest mal zu meinem kumpel in die Werksatt kommen, dann könntest du sehen was gemacht wird und was der TüV so Alles einträgt.
Zur Elektrik, ich würd auf jeden fall die Stecker der CDI, Lima usw ziehen. sicher ist sicher.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Hab mir auch gedacht, dass ich mal großzügig die Stecker abziehe. Mit dem TÜV mache ich mir keinerlei Sorgen. Denn erstens wird man es nicht sehen und zweitens arbeite ich in einer Motorrradwerkstatt, da hüpft öfters der "Siggi" rum, unser TÜV Mensch. Wenn man ihn am richtigen Tag erwischt, dann ist er großzügig. Und zur Not druck ich mir kurz was aus, denn oft genug hat Siggi seinen Laptop samt Drucker einige Zeit unbeaufsichtigt in der Motorradwerkstatt herumstehen, während er in der Autowerkstatt (gleich nebenan) zu gange ist...
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, wußte ich noch nicht...
Achso und die kleine Naht brauch ich eh nur für die linke Seite, auf die Rechte falle ich komischerweise fast nie (wie mein Kumpel mit der KTM auch, fällt mir da eben auf...) und wenn würde nichts an den Tank anschlagen.
Xilef @ Apr 13 2005, 11:24 PM hat geschrieben:
Und zur Not druck ich mir kurz was aus, denn oft genug hat Siggi seinen Laptop samt Drucker einige Zeit unbeaufsichtigt in der Motorradwerkstatt herumstehen, während er in der Autowerkstatt (gleich nebenan) zu gange ist...
Das geht sicher nicht gut. Die Rechner werden online abgeglichen und das ist die volle Überwachung. Da fehlt dann auch das Geld für den TÜV.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.