Hallo Forum!
1) Seit einiger Zeit überlege ich, wie ich den Sitzkomfort bei Langstrecken auf der DR350 verbessern kann. Die Sitzbank ist für mein gut gepolstertes Hinterteil vorallem zu schmall, so dass ich dauern die A***backen zusammenpressen muss und das ist schon nach 200km wahrlich anstrengend. Die Sache sollte nach Möglichkeit mit wenig Aufwand/Geld gemacht werden (die kaufbare Reisesitzbank für ~300EUR ist mir zu teuer).
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Verbreitern/Aufpolstern der Sitzbank?
Passt vielleicht die Sitzbank der DR800, ist die überhaupt bequemer?
Welche Ideen gibt es noch?
2) Tank: Acerbis 16L für 100-150 EUR (eBay).
Oder: neulich habe ich einen 25L (?) Acerbis für die DR650 gesehen. Weiss jemand, ob der 650er-Tank auf die 350er ohne grössere Probleme passt?
3) Das "komische" SHC-System. Wollte ich eigentlich nicht haben, aber das Mopped war sonst OK und der Kauf unproblematisch. Jetzt habe ich das Gefühl, dass das SHC vorne nicht funktioniert. Wie prüft man bzw. repariert es? Bucheli
Insgesamt hätte ich die Karre gerne höher, sozusagen LOW da, wo jetzt HIGH ist.
Was kann man da machen? Hinten kürzeren Knochen, aber vorne?
Welche Erfahrungen gibt es mit dem "Totlegen" von SHC? Ich würde gerne die Federelemente ansich behalten wollen (sollen ja hochwertig sein und machen einen guten Eindruck), aber auf die Schläuche usw. kann ich gerne verzichten.
Danke und Grüsse - kpx, der vorher die Forum-Suchmaschine bemüht hat, aber nicht auf alles eine Antwort fand
Reisevorbereitung DR350
Hi Jan,
so breit, daß Du wirklich Komfort hast, wirst Du die Sitzbank nicht bekommen... und stört dann auch beim offroaden. Abhilfe schafft hier in erster Linie eine Radlerhose (oder auch zwei) die Du ohne Deinen wahrscheinlich neckischen Tigertanga tragen solltest (also keine Unterhose anziehen). Ansonsten hilft auch wirklich super ein Schaaffell, einfach mit Expandern auf der Sitzbank befestigt (ca. 15 ? im Babyfachgeschäft oder wie man so was nennt).
Das hilft ungemein aber auch damit wirst du irgendwann mal ne Pause machen müssen/wollen und deshalb reicht der 15/16 L Acerbis-Tank vollkommen aus, da Du dankbar sein wirst, an der Tanke ne Ziggi rauchen zu dürfen. Anders isses natürlich, wenn Du in die Wüste willst, wo du ne Reichweite von 500 km brauchst, dann mußt Du Dich halt um Bastellösungen mit wesentlich größeren Tanks kümmern... sonst nicht...
SHC haben hier einige Leute lahmgelegt, da wird sich der ein oder andere wahrscheinlich noch melden...
Gruß
Ralf
so breit, daß Du wirklich Komfort hast, wirst Du die Sitzbank nicht bekommen... und stört dann auch beim offroaden. Abhilfe schafft hier in erster Linie eine Radlerhose (oder auch zwei) die Du ohne Deinen wahrscheinlich neckischen Tigertanga tragen solltest (also keine Unterhose anziehen). Ansonsten hilft auch wirklich super ein Schaaffell, einfach mit Expandern auf der Sitzbank befestigt (ca. 15 ? im Babyfachgeschäft oder wie man so was nennt).
Das hilft ungemein aber auch damit wirst du irgendwann mal ne Pause machen müssen/wollen und deshalb reicht der 15/16 L Acerbis-Tank vollkommen aus, da Du dankbar sein wirst, an der Tanke ne Ziggi rauchen zu dürfen. Anders isses natürlich, wenn Du in die Wüste willst, wo du ne Reichweite von 500 km brauchst, dann mußt Du Dich halt um Bastellösungen mit wesentlich größeren Tanks kümmern... sonst nicht...
SHC haben hier einige Leute lahmgelegt, da wird sich der ein oder andere wahrscheinlich noch melden...
Gruß
Ralf
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Eine andere Sitzbank passt nicht. Evtl. mit etwas Aufwand ein anderer Sitzschaum. Da kannst du jedoch gleich die vorhandene Bank aufarbeiten. Am besten bei einem Sattler Deines Vertrauens anfragen - Aufpolstern ist easy - verbreitern eher schwierig, aber natürlich auch machbar - ist alles eine Frage des Aufwands und der Kosten - ich hab z.B. für eine Sitzbankumpolsterung mit neuem Bezug 150EUR bezahlt...Habt Ihr Erfahrungen mit dem Verbreitern/Aufpolstern der Sitzbank?
Passt vielleicht die Sitzbank der DR800, ist die überhaupt bequemer?
Welche Ideen gibt es noch?
Ja der passt, aber man muß die Sitzbank anpassen - kannst ja mal auf meiner Homepage gucken - da gibt's Infos zum Thema 650er Tank auf der 350er...Weiss jemand, ob der 650er-Tank auf die 350er ohne grössere Probleme passt?
Beim Thema SHC muß ich passen - aber wie Ralf schon sagte:
da wird sich der ein oder andere wahrscheinlich noch melden...
Hallo kpx,
mit dem SHC-System kenne ich mich nicht aus.
Zum Tank, da hätte ich dir vielleicht was, einen Acerbis Tank mit 14l Volumen, inkl. Schläuche, Benzinhähne, Befestigungssatz und Gutachten also komplett komplett. Preis nach Angebot VHS. Bilder kann ich dir gerne schicken. Der Tank ist zwar schon recht vergilbt, wie es bei Kunststofftanks nach einiger Zeit einfach der Fall ist, ansonsten ist aber alles absolut ok.
Für die Sitzbank würde ich dir auch zu einer Unterlage raten, die du nach belieben benutzt oder eben nicht.
mit dem SHC-System kenne ich mich nicht aus.
Zum Tank, da hätte ich dir vielleicht was, einen Acerbis Tank mit 14l Volumen, inkl. Schläuche, Benzinhähne, Befestigungssatz und Gutachten also komplett komplett. Preis nach Angebot VHS. Bilder kann ich dir gerne schicken. Der Tank ist zwar schon recht vergilbt, wie es bei Kunststofftanks nach einiger Zeit einfach der Fall ist, ansonsten ist aber alles absolut ok.
Für die Sitzbank würde ich dir auch zu einer Unterlage raten, die du nach belieben benutzt oder eben nicht.
Hallo.
Danke soweit für die Infos.
Sitzbank: Hmmm, ein Schaffell, das habe ich auch schon überlegt, hab' noch zwei rumliegen sogar. Aber bei Regen ist das dann vielleicht problematisch. Mal ausprobieren...
Tank: Ist das auf dem folgenden Foto im Vordergrung der Acerbis 16L?
@Xilef: ich bin dann immer wieder etwas irritiert, finde ich doch Angaben von 14 bis 16L für den Acerbis-DR350-Tank. Gibt es da tatsächlich verschiedene Modelle? Wenn Deiner "der" Acerbis ist, dann besteht bei mir Interesse an einem Kauf, der Rest dann pen PM?
Krümmerschutz: Habta eine Idee, wie man den Krümmer vorne zwischen Zylinder und dem Original-Krümmerschutz abdecken kann, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht? Ich nehme ab und zu meinen kleinen Sohn vorne auf der Sitzbank auf eine kleine Feldwege-Spazierfahrt mit und dann ist manchmal sein rechter Gummistiefel angebrannt
. Aber auch ich habe mir schon mal meine tolle Polotex-Hose beim Ausrutscher im Gelände am Krümmer gelöchert (schade).
Grüsse - kpx, dem die Sache mit dem Ölthermometer (siehe anderer Thread) zu denken gibt.
Danke soweit für die Infos.
Sitzbank: Hmmm, ein Schaffell, das habe ich auch schon überlegt, hab' noch zwei rumliegen sogar. Aber bei Regen ist das dann vielleicht problematisch. Mal ausprobieren...
Tank: Ist das auf dem folgenden Foto im Vordergrung der Acerbis 16L?
@Xilef: ich bin dann immer wieder etwas irritiert, finde ich doch Angaben von 14 bis 16L für den Acerbis-DR350-Tank. Gibt es da tatsächlich verschiedene Modelle? Wenn Deiner "der" Acerbis ist, dann besteht bei mir Interesse an einem Kauf, der Rest dann pen PM?
Krümmerschutz: Habta eine Idee, wie man den Krümmer vorne zwischen Zylinder und dem Original-Krümmerschutz abdecken kann, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht? Ich nehme ab und zu meinen kleinen Sohn vorne auf der Sitzbank auf eine kleine Feldwege-Spazierfahrt mit und dann ist manchmal sein rechter Gummistiefel angebrannt

Grüsse - kpx, dem die Sache mit dem Ölthermometer (siehe anderer Thread) zu denken gibt.
Das SHC System hat noch bei keiner vorne funktioniert - es wirkt nämlich nur hintenkpx @ Mar 31 2005, 06:59 PM hat geschrieben: 3) Das "komische" SHC-System. Wollte ich eigentlich nicht haben, aber das Mopped war sonst OK und der Kauf unproblematisch. Jetzt habe ich das Gefühl, dass das SHC vorne nicht funktioniert. Wie prüft man bzw. repariert es?

Nach 200 km (Autobahn) tut auch ein schmaler Hintern auf der schmalen DR Sitzbank weh...
...aber bei Artgerechter Haltung steht man zwischendurch ja auch mal

...und wenn ich Deine Fragen so lese ist wohl eine Reiseenduro angebrachter...
Gruß olaf
Hallo Olaf!Olaf @ Apr 2 2005, 09:58 PM hat geschrieben:Das SHC System hat noch bei keiner vorne funktioniert - es wirkt nämlich nur hintenkpx @ Mar 31 2005, 06:59 PM hat geschrieben: 3) Das "komische" SHC-System. Wollte ich eigentlich nicht haben, aber das Mopped war sonst OK und der Kauf unproblematisch. Jetzt habe ich das Gefühl, dass das SHC vorne nicht funktioniert. Wie prüft man bzw. repariert es?![]()
Wie meinst Du das? Ist das SHC bei jedem vorne defekt? So was ähnliches habe ich schon mal gehört, das wäre auch eine Erklärung für den Zustand bei mir. Ansonsten muss nach meinen Infos (Bucheli-Buch, Werkstattanleitung aus dem Forum) sowie nach meinen "Untersuchungen" (Wege der Schläuche verfolgt) das SHC auch vorne funktionieren.
Dafür kann man dann vorne/hinten die Federvorspannung nicht manuell einstellen, AFAIK. Also bleibt die Frage, die bekomme ich die Karre höher, mit oder ohne funktionierendes SHC?
============
Und was die Reiseenduro betrifft - es gibt natürlich Argumente, die dafür sprechen, aber die meisten sprechen in meinem Fall dagegen. Z.B. das Gewicht und der Preis einer Reiseenduro sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im schwereren Gelände. Die DR350 ist klein, aber fein und lässt sich mit wenigen Umbauten (Tank, Koffer, Bank) in ein reisetaugliches Gerät umgestalten ... und bei Bedarf wieder in einen Feldwegehoppser zurückbauen. Meine geplanten Reisen sind eher offroad-orientiert (z.B. Rumänien, Ukraine und Polen vor Ort jeweils möglichst auf Pisten, Feld- und Waldwegen, was dort sehr gut geht). Ausserdem bekomme ich bei Bedarf die Suzi einfach in meinen L300-Bus reingeschoben (Vorderrad ab). Sicher, für eine asphaltorientierte Reise nach Italien wäre eine Transalp, Tenere odgl. vieeel besser.
=========
Gestern habe ich angefangen, Kofferträger Marke "Simson-Pneumant" an meine Suzi ranzubauen. Bin mir aber noch nicht schlüssig, wo die besten Befestigungspunkte sind.
Grüsse - kpx
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast