ich habe mal im Internet ein wenig geforscht um raus zu kriegen was es mit dem Dynojet Kit auf sich hat. Wollte eigentlich nicht gleich wieder hier blöde fragen.
Naja, jetzt tue ich es halt doch.

Sehe ich das richtig das dieser Kit lediglich nur aus ein Paar Hauptdüsen und einer anderen Düsennadel ( vermutlich ein wenig schlanker und mit einer Rille mehr) besteht? :unsure:
Habe da jedemenge Infos gefunden. Unter anderem auch ein pdf. Dokument das den Einbau des Kits beschreibt. ( http://www.dynojet.com/pdf/3137.pdf ) Da wird lediglich die Hauptdüse und die Düsennadel gewechselt. Und dann je nach Modifikationen (Lufikasten offen oder anderer Auspuff) wird noch gesagt wo die Düsennadel einzuhängen ist.
Dafür scheint mir das aber hammer teuer. :o So ein Kit kostet ja immerhin um die 70 Euro soweit ich gesehen habe.
Haupt und Leerlaufdüsen habe ich schon einige von Topham für ein paar Euro erstanden.
Da würde es doch eher Sinn machen sich vielleicht die "JX Needle and Spring" (das ist eben so eine schlankere Düsennadel) von Thumperracing (USA) zu besorgen. Das hätte doch wohl den selben Effekt oder etwa nicht?
Wäre nicht schlecht wenn mir da jemand mein gelaber bestätigen könnte oder ob ich total auf dem Holzweg bin.

Gruß paradude

PS: Mir ist auch klar das ein TM 36 Flachschieber da wohl die bessere Lösung wäre aber wie heisst es so schön " wer hat der hat " oder bei mir eher " wer net hat der hat halt net".
