rundum erneuerung
- Bike-Board
- Advanced Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 31.05.2004 20:13
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
HI leute!!!!!
jetzt hab ich mich endlich entschlossen miner DR eine rundum erneuerung zu gönnen
sie hat jetzt 29000km aufm buckel und ist bj 93
mängel sind mir keine großen bekannt
jetzt wollt ich mal fragen was ich alles so erneuern muss wie z.b.
simmerringe, dichtungen, lager,..............
und was sollte man so am motor ändern(ventile, kolben.... )
thx
mfg
rainer
jetzt hab ich mich endlich entschlossen miner DR eine rundum erneuerung zu gönnen
sie hat jetzt 29000km aufm buckel und ist bj 93
mängel sind mir keine großen bekannt
jetzt wollt ich mal fragen was ich alles so erneuern muss wie z.b.
simmerringe, dichtungen, lager,..............
und was sollte man so am motor ändern(ventile, kolben.... )
thx
mfg
rainer
Ich fahre also bin ich
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
...never touch a running system!
Wenn Du Dir ein Bild vom Verschleißzustand deines Motors machen willst, und evtl. Motorschäden frühzeitig erkennen möchtest, dann kannst Du ja mal die Zylibnderkopfhaube abnehmen und die Nockenwelle begutachten (Nocken und lagerung) und den Steuerkettenspanner ausbauen (zuerst feder raus) dann siehst Du wieviel Zähne noch da sind, bzw. wie weit sich die Steuerette gelängt hat!
Dichtungen tauschen macht dann Sinn, wenn Sie undicht sind und Verschleißteile tauscht man, wenn Sie verschlissen sind...
Und wegen des Fahrgestells:
Prüfe mal die Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlagerung, Speichenspannung usw. ....das sind aber alles Wartungsmaßnahmen, keine Rundumerneuerung
Wenn alles funktioniert, dann laß es doch wie's ist.mängel sind mir keine großen bekannt
Wenn Du Dir ein Bild vom Verschleißzustand deines Motors machen willst, und evtl. Motorschäden frühzeitig erkennen möchtest, dann kannst Du ja mal die Zylibnderkopfhaube abnehmen und die Nockenwelle begutachten (Nocken und lagerung) und den Steuerkettenspanner ausbauen (zuerst feder raus) dann siehst Du wieviel Zähne noch da sind, bzw. wie weit sich die Steuerette gelängt hat!
Dichtungen tauschen macht dann Sinn, wenn Sie undicht sind und Verschleißteile tauscht man, wenn Sie verschlissen sind...
Und wegen des Fahrgestells:
Prüfe mal die Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlagerung, Speichenspannung usw. ....das sind aber alles Wartungsmaßnahmen, keine Rundumerneuerung

- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
kann mich dem Ingo nur anschließen.
wenn alles funktioniert, dann laß es funktionieren
Mit dem km-Stand würde ich keine Rundumerneuerung starten.
wenn dir keine großen Mängel bekannt sind,
was sind den die kleinen Mängel?
wenn alles funktioniert, dann laß es funktionieren

Mit dem km-Stand würde ich keine Rundumerneuerung starten.
wenn dir keine großen Mängel bekannt sind,
was sind den die kleinen Mängel?
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Das ist auch .
Du brauchst nichts erneuern, wenn alles okay ist.
Wartungsarbeiten (schmieren, kontrollieren und ev. einstellen) halt wie immer.
Vorsicht!
Es soll Leute geben die reparieren Motorrad kaputt. Da ist es doch besser man macht das beim fahren.

Du brauchst nichts erneuern, wenn alles okay ist.
Wartungsarbeiten (schmieren, kontrollieren und ev. einstellen) halt wie immer.
Vorsicht!
Es soll Leute geben die reparieren Motorrad kaputt. Da ist es doch besser man macht das beim fahren.


Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Bike-Board
- Advanced Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 31.05.2004 20:13
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das läuft doch nicht nach einem Schema ab - es läßt sich nicht vorhersagen, was als erstes kaputt geht.erstmal danke
aber wann haben bei euch so die ersten probleme angefangen und wann habt ihr so die teile gewechselt?????
mfg

Am wichtigsten ist die allgemeine Wartung, so kannst Du Verschleiß und mögliche Defekte am besten verhindern. Es macht einfach keinen Sinn, Radlager zu tauschen, wenn Sie nicht verschlissen sind, oder die Kopfdichtung zu tauschen, wenn sie nicht undicht ist.
Aber Ok - in bestimmten Fällen könnte man größere Folgeschäden vermeiden, wenn man Teile vorsorglich, also vor dem Versagen tauscht - aber das ist die Ausnahme und trifft im wesentlichen auf folgende, bereits erwähnte Punkte zu:
Wenn Du Dir ein Bild vom Verschleißzustand deines Motors machen willst, und evtl. Motorschäden frühzeitig erkennen möchtest, dann kannst Du ja mal die Zylibnderkopfhaube abnehmen und die Nockenwelle begutachten (Nocken und lagerung) und den Steuerkettenspanner ausbauen (zuerst feder raus) dann siehst Du wieviel Zähne noch da sind, bzw. wie weit sich die Steuerette gelängt hat!
...sonst wüßte ich wirklich nicht, was ich erneuern würde, wenn's nicht verschlissen ist - aber vielleicht fällt ja sonst noch jemandem was ein?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wechseln ist dann angesagt wenn es so weit ist bzw. Probleme auftreten.Bike-Board @ Feb 23 2005, 10:14 PM hat geschrieben: aber wann haben bei euch so die ersten probleme angefangen und wann habt ihr so die teile gewechselt?????
mfg
Wartung aber je nach Beanspruchung.
Reifen wenn abgefahren, Speichen wenn gebrochen, Radlager wenn das Rad wackelt, Bremsklötzer wenn kaum noch Belag vorhanden, Lenker wenn abgebrochen, Kettensatz wenn weiteres spannen unmöglich oder auf dem Alukettenrad keine Zähne mehr sind usw. usw..
Beim Luftfilter fragst du mal Ingo und beim Motor fragst du mal Gerold oder Felix.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
beim Motor fragst du mal Gerold oder Felix.
wieso, was hab ich jetzt verpasst?
Ich habe am Motor nichts repariert, ich habe den Motor getauscht
Ansonsten, als eine Art Daumenwert,
vorsorglich kann man, muß man aber nicht, bei einem Einzylinder den Zylinder nach einer Laufleistung von etwa 50tkm hohnen lassen und den ersten Übermaßkolben einbauen.
Und weil der Zylinderkopf dann ja auch schon ab ist, zumindest Ventile einschleifen.
Oder eben dann das volle Programm Kopfüberarbeitung mit neuen Ventilen, Ventilführungen, Ventilsitz fräsen usw.
wieso, was hab ich jetzt verpasst?
Ich habe am Motor nichts repariert, ich habe den Motor getauscht

Ansonsten, als eine Art Daumenwert,
vorsorglich kann man, muß man aber nicht, bei einem Einzylinder den Zylinder nach einer Laufleistung von etwa 50tkm hohnen lassen und den ersten Übermaßkolben einbauen.
Und weil der Zylinderkopf dann ja auch schon ab ist, zumindest Ventile einschleifen.
Oder eben dann das volle Programm Kopfüberarbeitung mit neuen Ventilen, Ventilführungen, Ventilsitz fräsen usw.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hallo,
mir ist bei etwa 25.000km die Nockenwelle + Kipphebel eingelaufen. Das ist auch meiner Erfahrung nach die absolute Schwachstelle im Motor! Ich hatte stets genug Öl drin und hab das Moped auch immer schön warm gefahren, ist trotzdem passiert...
Bei ca. 30.000km hab ich fast den kompletten Motor zerlegt. Der Zylinder hatte ganz leichte Riefen, vermutlich von Schmutz, der durch das Zündkerzenloch hereingerieselt ist. Ansonsten war der Kolben zum Beispiel absolut Top, sieht (hab ich aufgehoben
) fast aus wie neu. Nun, bei rund 33.000km ist mir die Nockenwellenlagerung eingelaufen und ich hab den Motor bei ebay in Teilen veräußert.
Sobald ich einen neuen Motor gefunden habe, kommt die Zylinderkopfhaube runter und dann lass ich umgehend die Nockenwelle und vielleicht noch die Lagerstellen und die Laufflächen der Kipphebel von Kexel KEXEL mit PTFE beschichten. Dann bin ich die Schwachstelle hoffentlich los!
Dazu würde ich dir vielleicht raten.
Sonst brauchst du am Motor, solange er läuft nichts machen, außer Ölwechsel, Ventilspiel etc. natürlich! Bei 50.000km würde ich mir aber spätestens auch mal den Zylinder/Kolben anschauen!
mir ist bei etwa 25.000km die Nockenwelle + Kipphebel eingelaufen. Das ist auch meiner Erfahrung nach die absolute Schwachstelle im Motor! Ich hatte stets genug Öl drin und hab das Moped auch immer schön warm gefahren, ist trotzdem passiert...
Bei ca. 30.000km hab ich fast den kompletten Motor zerlegt. Der Zylinder hatte ganz leichte Riefen, vermutlich von Schmutz, der durch das Zündkerzenloch hereingerieselt ist. Ansonsten war der Kolben zum Beispiel absolut Top, sieht (hab ich aufgehoben

Sobald ich einen neuen Motor gefunden habe, kommt die Zylinderkopfhaube runter und dann lass ich umgehend die Nockenwelle und vielleicht noch die Lagerstellen und die Laufflächen der Kipphebel von Kexel KEXEL mit PTFE beschichten. Dann bin ich die Schwachstelle hoffentlich los!
Dazu würde ich dir vielleicht raten.
Sonst brauchst du am Motor, solange er läuft nichts machen, außer Ölwechsel, Ventilspiel etc. natürlich! Bei 50.000km würde ich mir aber spätestens auch mal den Zylinder/Kolben anschauen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste