
vielleicht laut Tacho...

echte 150 wärn schon ein bisschen übel

mit dem knickwinkel das leuchtet mir ein. aber wie meinst du das genau mit der umlaufgeschwindigkeit? wenn du z.b. das ritzel vorne 1 zahn kleiner machst, aber das kettenrad z.b. hinten auch 3 zähne kleiner machst, dann bleibt doch die umlaufgescwindigkeit nahezu gleich?!yamahapeter @ Mittwoch, 03.Januar 2007, 22:31 Uhr hat geschrieben:
Je kleiner das Ritzel, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit der Kette und deren Knickwinkel!
Jau, da haut der Peter wieder in die Glaubensfrage "Schmieren oder nicht"yamahapeter @ Mittwoch, 03.Januar 2007, 22:31 Uhr hat geschrieben:
Aber im Dreck nützt Dir das Kettenfett sowieso fast nicht.
Guck Dir mal an, was die bei Sechstagefahrt so machen! Hast Du da je einen die Kette schmieren gesehen??
Beim Kettenfetten geht es in erster Linie darum, Fett zwischen Rolle und Bolzen zu bekommen und natürlich zwischen die Kettenglieder (bei einer Kette ohne Ringe, wohlgemerkt, mit Ringen hast Du eine Dauerfettschmierung zwischen Rolle und Bolzen), die oberflächliche Schmierung bringt außer Rostschutz fast nichts! (Zwischen Kettenrad und Kette ist der Druck viel zu hoch!).
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste