Kette - Zähne - Übersetzung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Limetto
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 24.07.2006 10:44
Wohnort: Kelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Limetto »

150 mit der DR? :clap:
vielleicht laut Tacho... :P
echte 150 wärn schon ein bisschen übel :glotz:
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

Ich hab mit meiner tatsächliche 140 km/h gehabt, mein dad ist mitm auto hinter mir gefahren und hat gesagt er hatte 140 km/h drauf, über längere zeit! also bei mir stimmt es!!!

Aber es war schon unangenehm, rattern ohne ende und sie hat vibriert ohne ende.

gruß stefan
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

ich könnte es ja mal teste...nur wie? hier in italien darf man auf der autobahn max 130 km/h fahren, und die ersten 2 oder 3 jahre nach dem man den führerschein hat nur 110..... ....wenn man mal den führerschein hat....

mfg
ogghi
yamahapeter

Beitrag von yamahapeter »

Hallo,
laß Dich mit den Geschwindigkeitsangaben nicht verrückt machen !!!
Habe an meiner DR ein Garmin-Navi drangehabt: Meine DR fuhr laut Tacho locker über 150, aber der Blick auf das Navi (mit Geschwindigkeitsanzeige) zeigte mir, daß der DR-Tacho bis 120 ziemlich genau anzeigt, ab 120 aber gewaltig zulegt (locker 140, 150), aber die tatsächliche Geschwindigkeit nur langsam die 130 überschritt! Ist wohl ein Marketing-Instrument!

Und zur Übersetzung nochmal was Grundsätzliches: Wenn Du das Ritzel vorne immer kleiner machst, hat das nicht nur Auswirkungen auf den Schwingenschutz, sondern auch auf die Lebendauer der Kette und vor allem des Ritzels!
Je kleiner das Ritzel, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit der Kette und deren Knickwinkel!
Also verliert sich der Preivorteil durch den Kauf eines Ritzels statt eines Kettenrads recht schnell, da das Ritzel und die Kette schneller verschleißen! Wer nur im Matsch fährt, wird diesen Aspekt vernachlässigen können (da er eh häufig die Kette und die Kettenräder wechseln muß), aber wer auch Straße oder auf Schotter fährt, guckt schon auf die Lebensdauer seiner O-Ring/X-Ring/XW-Ring oder wie auch immer Kette!

Und zum Thema Kettenfett fällt mir ein:
Wer Zeit hat, das Kettenfett ablüften zu lassen, hat kein Problem mit dem Abschleudern des Fetts!
Wenn Du abends schmierst, wirst Du am nächsten Tag kein Fützelchen abgeschleudertes Kettenfett irgendwo haben! Geht natürlich nicht beim Wettbewerb oder beim Forums-Treffen!
Vor allem aber backst Du die Sandpartikel, die an der Kette sitzen, nur ordentlich fest...oder reinigst Du die Kette jedesmal ordentlich???
Aber im Dreck nützt Dir das Kettenfett sowieso fast nicht.
Guck Dir mal an, was die bei Sechstagefahrt so machen! Hast Du da je einen die Kette schmieren gesehen??
Beim Kettenfetten geht es in erster Linie darum, Fett zwischen Rolle und Bolzen zu bekommen und natürlich zwischen die Kettenglieder (bei einer Kette ohne Ringe, wohlgemerkt, mit Ringen hast Du eine Dauerfettschmierung zwischen Rolle und Bolzen), die oberflächliche Schmierung bringt außer Rostschutz fast nichts! (Zwischen Kettenrad und Kette ist der Druck viel zu hoch!).
Die Kettenfetthersteller behaupten zwar, daß das Fett am O-Ring vorbeikriecht, aber wer´s glaubt, wird....
Nun freue ich mich auf andere Meinungen!! Und die werden sicherlich kommen........... :P :( :glotz:

Grüße Peter
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

yamahapeter @ Mittwoch, 03.Januar 2007, 22:31 Uhr hat geschrieben:
Je kleiner das Ritzel, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit der Kette und deren Knickwinkel!
mit dem knickwinkel das leuchtet mir ein. aber wie meinst du das genau mit der umlaufgeschwindigkeit? wenn du z.b. das ritzel vorne 1 zahn kleiner machst, aber das kettenrad z.b. hinten auch 3 zähne kleiner machst, dann bleibt doch die umlaufgescwindigkeit nahezu gleich?! :think:
oder was genau meinst du?

gruß, leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

yamahapeter @ Mittwoch, 03.Januar 2007, 22:31 Uhr hat geschrieben:
Aber im Dreck nützt Dir das Kettenfett sowieso fast nicht.
Guck Dir mal an, was die bei Sechstagefahrt so machen! Hast Du da je einen die Kette schmieren gesehen??
Beim Kettenfetten geht es in erster Linie darum, Fett zwischen Rolle und Bolzen zu bekommen und natürlich zwischen die Kettenglieder (bei einer Kette ohne Ringe, wohlgemerkt, mit Ringen hast Du eine Dauerfettschmierung zwischen Rolle und Bolzen), die oberflächliche Schmierung bringt außer Rostschutz fast nichts! (Zwischen Kettenrad und Kette ist der Druck viel zu hoch!).
Jau, da haut der Peter wieder in die Glaubensfrage "Schmieren oder nicht" :thumbup:

Ich habe auch schon das ein oder andere (Kettenfett, Silikonöl, Teflonspray) probiert und schmiere nicht mehr.

So bleibt kein Dreck im Fett hängen und gegen den Rost sprühe ich die kette dünn mit WD40 ein.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

schmiere nicht mehr.

So bleibt kein Dreck im Fett hängen und gegen den Rost sprühe ich die kette dünn mit WD40 ein.

So mache ich das auch. Im Gelände hatt auf einer Kette kein Fett was zu suchen. :bier:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
madholgi

Beitrag von madholgi »

Also, wie ich ja schon geschrieben habe, fahre ich mit 14/48/110
Laut Tacho und Navi (Garmin Street Pilot III deluxe) fährt sie so ziemlich genau 130km/h - und ich wiege über 100kg!!!!!

Aber mal ne blöde Frage:
Passt eigentlich 14/45 bei einer 108er Kette????

Gruß
madholgi
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hi Holger,
die Kettenlänge kannst du mit Geardata super selbst für alle möglichen Kombinationen von Ritzel und Kettenrad berechnen.

Hier geht es zu Geardata

Aber laut Matthias müsste 14/45 mit ner 108er Kette auskommen:
Hier der Beitrag von Matthias


Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

oder einfach ne längere kette kaufen und kürzen, ist ja an sich auch kein ding. dauert 10 min. :)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste