Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Danke für die schönen Bilder aber ich wusste schon wie die aufgebaut ist, konnte man ja gut aus den Zeichnungen sehen. Hab sowas auch schon des öfteren Live gesehen. Die Ölsperrkugel ist wohl in der Tat dafür da das zurückfliessen des Öles zu verhindern wenn sie in Fliessrichtung geöffnet wird. Ist ja dann auch logisch, sonst werden solche Kugel nur noch verwenddet um Überdruck zu vermeiden wenn sie eine andere Leitung freigeben, aber das ist hier wohl nicht der Fall. Das mit dem Kurzstreckenverkehr stimmt dann es ist natürlich besser für jeden Motor wenn er früh das Öl bekommt. Ich hab vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und auch den Ölfilterdeckel offen gehabt. Bei mir war das Gehäuse nicht ganz leer war noch genug drinnen und der Motor stand mehr als 24 stunden.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Aha, interessant, dann hast du also ein Modell vor '93? Wäre ja sonst schwachsinn... Also wenn ich bei mir den Deckel öffne, dann fließen immer locker 100 - 200 ml !? raus, also schon ganz ordentlich eben. Kommt bei dir wahrscheinlich dann nicht ganz hin, oder?
Warum lässt du vor dem Ölwechsel eigentlich nicht den Motor etwas warm laufen, läuft dann doch viel besser raus, das Öl!
Ja ich hab Modell von 92. Ich hab das Moped nicht warmlaufen lassen, weil ich knapp 1 Liter zu wenig Öl drinn hatte deswegen. Bei mir sind damals so knapp 100ml rausgekommen mehr bestimmt nicht.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
..noch mal zum Thema Ölpumpe.
Habe jetzt noch mal in das Werkstatthandbuch und die Reparaturanleitung (Bucheli Verlag) geschaut. In beiden ist von den Ölpumpen 1 und 2 die Rede.
Das ist schon echt verwirrend. Aber es ist nur eine. Sie hat halt 2 Gehäusehälften.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Da hier gerade so viel Leute reinschauen stell ich ma ne Frage. Wie viel Öl ist denn zwischen der minimum und maximum Markierung??? In dem anderen Beitrag hab ich leider keine Antwort drauf bekommen. Weisst das überhaupt jemand?
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Ja ich hab Modell von 92. Ich hab das Moped nicht warmlaufen lassen, weil ich knapp 1 Liter zu wenig Öl drinn hatte deswegen. Bei mir sind damals so knapp 100ml rausgekommen mehr bestimmt nicht.
mich würde interessieren wie du das Öl gewechselt hast. Hast du auch die Ölablasschraube am Rahmen geöffnet? Denn da kommt das meiste Öl raus.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Meine ist auch BJ 93 und bei mir ist beim Öl- und Filterwechsel, nach ablasen des Öles aus Motorblock und aus dem Rahmen (Ablassschraube und Sieb), nur ganz wenig Öl in Gehäuse des Luftfilters.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
@Hajo
Ja ich hab auch die Ablassschraube am Rahmen losgemacht und alles Öl rausgeholt was drin war.
@Ingo
Der Rahmen muss! sich leeren sonst wär irgendwann das ganze Öl im Rahmen und nichts mehr im Motor! Das Öl aus dem Rahmen fliesst doch auch ganz von alleine wieder runter da wo das Ölsieb ist, wie einige behaupten in 3-4 minuten.
Jetzt mach ich mal meinen Klugscheisser Modus auch mal an!
Das Ding heisst ganz genau Rotorzellenpumpe!
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...