München -> Chemnitz auf Schotter

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Benutzeravatar
Endurismo
Advanced Member
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Endurismo »

Hi Freunde,

der Thread nimmt eine interessante Entwicklung. Man sollte das Topic ändern und ihn in den Reifenbereich verschieben. :bier:

Leider weiß ich jetzt noch nicht, wie Du von M nach Chemnitz kommst. Wann kommt die Fortsetzung?

Gruß & viel Spaß in RO! Komm heil wieder nach Hause. :wavey:

el Endurismo
Benutzeravatar
sinus
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 04.10.2008 13:22
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sinus »

Zitat (mj_ 4 Donnerstag, 14.April 2011, 10:09 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich fahre am 05. Mai mit der DR von München nach Chemnitz, zu einem zweitägigen Endurotraining
Willst du zum EnduroPro?

Ich fahre mit dem Auto hin und habe kein Training gebucht.

Auf der Strecke in Augsburg bin ich übrigens auch zu Gange.

Ich habe einen zweiten Radsatz mit angefahrenen MT21. Falls du zum EnduroPro fährst, könnte ich dir meinem Radsatz mitbringen oder einen Satz X-Reifen, die du dann vor Ort aufziehen kannst.
AJP PR4/PR5, ein Nachfolger für die DR350 und Alternative zur Freeride (klick Bild) (klick webpage)
Fahren auf einer Enduro ist nicht Endurofahren!
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

Genau, zur EnduroPro bei Chemnitz. Die Welt ist klein :)

Ich hab derzeit schon meinen Satz K69/K74 montiert und werde es glaube ich nicht schaffen, die vor dem nächsten WE gegen die Straßenreifen zu tauschen. Danke trotzdem für das Angebot, man sieht sich ja sicherlich in Chemnitz. Halt einfach nach der weißen DR mit Münchner Kennzeichen Ausschau.

Ab wo fährst du mit dem Auto los? Vielleicht könnten wir uns zusammentun und Spritkosten sparen.
Benutzeravatar
traildriver
Advanced Member
Beiträge: 78
Registriert: 23.04.2007 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von traildriver »

Bin damals meine Alpentouren (auf Achse) mit Barum Enduro Fim Reifen ähnlich den heutigen Mitas EF 05 und 06 angereist. Habs bei Tempo 100-110 belassen und mußte bei Regen ziemlich aufpassen ansonsten eher Problemlos und vor Ort voll einsatztauglich für steilste Wald ,Wiesenwege und Schotter Auffahrten (Chaberton). Nach einer Woche hatten sie dann schon etliche Risse in den Stollen und einige Profilausbrüche,Rückfahrt war aber noch problemlos möglich.Notfalls hätte ich auch einen neuen Reifen in Italien gekauft. Ich ziehe den Hut vor Leuten die mit verhältnissmäßig wenig Hubraum und Leistung solch eine lange Tour stemmen! :mopped: Weiß nicht ob ich das heut noch machen würde! :(
Zumal ich mit einer ziemlich kurzen Übersetzung im Gelände unterwegs bin 13/51. ;)
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

So, ich hab jetzt mal um nicht aus der Übung zu kommen die Reifen doch wieder zurück gewechselt und fahre mit TW41/TW42 und dem K69/K74 auf die Rolle geschnallt nach Chemnitz. Vor Ort wechsel ich dann wieder zurück auf die Grobstoller, hab heute schon mit DR auf der linken Seite liegend geübt. Geht erstaunlich gut, nur zwei Probleme gibt's: die Vorderradbremse muss abgeschraubt werden und der Vergaser muss komplett frei von Sprit sein, sonst läuft er über. Und auch der Tankdeckel ist nicht dicht und läuft bei zu vollem Tank aus.
Benutzeravatar
traildriver
Advanced Member
Beiträge: 78
Registriert: 23.04.2007 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von traildriver »

Da läßt sich doch bestimmt ne Colakiste vor Ort finden dann steht sie wenigstens halbwegs sicher ! Hab meine auch schon mal unterwegs mit einem Spanngurt an einem Ast "aufgehangen"! :D
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

So, wohlbehalten wieder zurück von der Enduropro. Hab mir im linken Oberschenkel bei einem fiesen Sturz wahrscheinlich einen Muskelriss zugezogen, aber das gehört dazu. Einen schönen Dank an dieser Stelle an Thorsten (sinus), dank dem das ganze unglaublich lustig, spaßig, fordernd und interessant war. Und der so frei war bei der Rückfahrt mein Gepäck ins Auto zu nehmen, so dass ich mit leerem Mopped zurückreisen konnte :)

Schotter gab's unterwegs übrigens keinen, wäre auch zeitlich alles zu eng geworden. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo und gute Besserung!
Mich hat es letzte Woche Samstag auch ordentlich gebrezelt... Hab Schulter- und Hüftprellung und wahrscheinlich einen Muskelfaserriss am äußeren Bauchmuskel... ^^ Letzte Woche ging gar nix mehr...
Bin aber heute auch schon wieder mit der DR in die Arbeit! ;)

Freut mich, dass sonst alles geklappt hat. :)
Wie warst zufrieden mit den Heidenau?

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

Sehr zufrieden. Die Strecken dort waren teilweise recht sandig, da hat der Reifen sich mit 1,2 (v) und 1,3 (h) bar ordentlich durchgebissen und auch auf den Steilauffahrten hatte ich nie das Gefühl den Reifen zu überfordern, an fehlendem Grip hat's jedenfalls nie gelegen wenn ich mal wieder auf der Fresse lag :P

Den Reifen nehm ich auf jeden Fall zur Enduromania mit, dann vielleicht mit Reifenhalter damit ich beim Druck ggf. noch weiter runter gehen kann.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste